Erika Swyler (Limes, 2016)
Um einen Fluch zu bannen mußt du seine Quelle finden Simon Watson lebt allein in einem verwitterten Haus an der Küste Long Islands. Eines Tages findet er ein altes Buch auf seiner Türschwelle, das ihn sofort in seinen Bann zieht.
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Charlotte Link (Blanvalet, 2018)
Deutschland 1938. Alle Zeichen stehen auf Sturm, aber im Gegensatz zu ihrer Mutter Felicia kümmert Politik die junge Belle Lombard nur wenig.
Nicole C. Vosseler (Goldmann, 2019)
Katya hat ein Gespür für Eis - eine Gabe, die sie bis ans Ende der Welt führen wirdRussland 1822. Katya kann im Eis lesen. Farbe und Klang verraten ihr, wie es beschaffen ist - eine besondere Gabe, die sie mit ihrem Bruder Grischa verbindet.
Beatriz Williams, Anja Hackländer (Blanvalet, 2015)
Erfrischend anders: Beatriz Williams erfindet die Saga neu! Manhattan, 1964. Vivian Schuyler hat das Undenkbare getan: Sie hat dem glamourösen Upperclass-Leben ihrer Familie den Rücken gekehrt, um Karriere als Journalistin zu machen.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 14,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Paolo Cognetti (Penguin Verlag München, 2018)
Der neue Bestseller des internationalen Erfolgsautors von "Acht Berge" Sofia Muratore wäre so gern glücklich und trägt doch immer Schwarz. Sie hat zwei ungleiche Augen und fühlt sich wie ein "Luftballon hinter Gittern".
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 18,00€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sarah Lark (Ehrenwirth, 2017)
Ein großer Familienroman über Verrat und Vertrauen, Hass und Liebe Wien, Gegenwart: Für Ellinor bricht eine Welt zusammen, als eines Tages durch Zufall ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht kommt: Ellinor und ihre Mutter sind mit dem Rest der ...
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,90€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Julien Green (DTV, 1990)
Eine Familiensaga aus dem amerikanischen Süden Mit sechzehn Jahren ist Elizabeth aus dem alten England nach Georgia zu ihren reichen Verwandten gekommen.
Gerbrand Bakker (Suhrkamp, 2011)
Die Königin kommt. Und das Dorf im nördlichsten Zipfel der Niederlande steht kopf. Familie Kaan ist mittendrin im Trubel dieses Junitages 1969: Zwei der Söhne schwenken Fähnchen vor dem Gemeindehaus, und der kleinen Tochter auf dem Arm ihrer Mutter ...
Sybille Bedford (AB - Die Andere Bibliothek, 2013)
Die Jahre, bevor in Europa die Lichter ausgingen, sind merkwürdig unterbelichtet geblieben. Kein deutscher Erzähler, mit Ausnahme von Thomas Mann, hat uns einen großen Gesellschaftsroman hinterlassen, der uns diese reiche, ahnungslose, schwer ...
Miljenko Jergovic (Heyne, 2010)
Mit der verrückten Manda, die den Briefträger beißt, beginnt alles und damit, dass sie im Krankenhaus von einem Arzt mit einer Überdosis eingeschläfert wird. Siebenundneunzig ist die Alte und hat ein ganzes Jahrhundert in Dubrovnik erlebt.
Philipp Tingler (Kein & Aber, 2013)
Die letzten Tage von Westberlin sind angebrochen. Allerdings merkt davon in Zehlendorf niemand etwas. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Böll (Kiepenheuer & Witsch, 2007)
»Eine breit dahinflutende, schmerzlich schöne Elegie vom Leben dieser unserer eigenen Zeit, von Hoffnungen, Leiden und Illusionen.
Elke Heidenreich (Hanser, 2009)
Obwohl jedes Treffen in einem Eklat endet, besucht Nina ihre Mutter immer wieder. Eine Besserung der Beziehung scheint nicht in Sicht. Und nun will Ninas Mutter plötzlich mit auf die Reise nach Italien.
Catherine Banner (Ullstein TB, 2018)
Eine Liebeserklärung an die italienische Familie Amedeo wartet auf die Geburt seines ersten Kindes. Er vergöttert seine Frau, Pina ist das unerwartete Glück seines Lebens.
Sarit Yishai-Levi (Aufbau TB, 2017)
"Die sephardische Version von Amos Oz' 'Geschichte von Liebe und Finsternis'. Überragend." Nana 10 Strahlend, lebenslustig und wunderschön ist Luna Ermoza mit den grünen Augen. (Vorschau verfügbar)
Christina Viragh (Dörlemann, 2020)
Auf derselben Wiese, auf der im 15. Jahrhundert Holzstangen den Ort verschiedener Untaten markieren, steht Anfang des 21. Jahrhunderts das Mietshaus, in dem Heinz und Selena die kühle Endphase ihrer Beziehung erleben.
Paolo Cognetti (Penguin Verlag München, 2019)
Liebe, Sehnsucht und die Suche nach dem Glück: ein eindrücklicher Roman über die großen Fragen unseres Lebens Sofia wäre so gern glücklich und trägt doch immer Schwarz.
Anne B. Ragde (btb, 2013)
Als die alte Amalie Thygesen stirbt, jubeln viele in der Familie. Nur eine trauert ehrlich und ist entsetzt über die hasserfüllten Reaktionen, die selbst die Trauerfeier überschatten: Therese, die Enkelin.
Lucinda Riley (Goldmann, 2016)
Der Anfang der Geschichte um sieben Schwestern und deren einzigartiger Vergangenheit. "Atlantis" ist der Name des herrschaftlichen Anwesens am Genfer See, in dem Maia d'Aplièse und ihre Schwestern aufgewachsen sind.
Lucinda Riley (Goldmann, 2013)
Ein Herrenhaus in der Provence, eine adelige Familie und eine schicksalhafte Liebe in dunklen Zeiten. Jahrelang hat Emilie de la Martinières darum gekämpft, sich eine Existenz jenseits ihrer aristokratischen Herkunft aufzubauen.
Charlotte Link (Blanvalet, 2018)
Deutschland 1977. Alexandra Marty hat viel von ihrer Großmutter Felicia geerbt - nicht nur deren Familiensinn, sondern vor allem auch ihren Ehrgeiz und Freiheitsdrang.
António Lobo Antunes (btb, 2016)
Der Archipel der Schlaflosigkeit erzählt eine Geschichte von der Allgegenwärtigkeit archaischer Gewalt, angesiedelt auf einem einst blühenden, nun verfallenen Landgut in Portugal, dargestellt von drei Generationen einer Familie.
Heinrich Böll (DTV, 1974)
Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen.
Charles Lewinsky (DTV, 2008)
»Eine vor Erzählbegeisterung überbordende Familiensaga.« Der Spiegel Als 1871 nachts ein entfernter Verwandter an die Tür der Meijers klopft, ahnt keiner in der Familie, wie radikal sich ihr Leben ändern wird.
Carla Federico (Droemer/Knaur, 2014)
Chile im 19. Jahrhundert: Katharina ist 26 Jahre alt - und hat Angst, keinen Mann mehr zu finden. Da kommt ihr eine Anzeige in der Zeitung gerade recht, in der ein verwitweter Schafzüchter von den Osterinseln eine Frau und Mutter für seine Kinder ...
Judith W. Taschler (Picus Verlag, 2014)
Am 21. Dezember 2012 hätte die Welt untergehen sollen. Für die meisten Menschen war es bloß ein Tag wie jeder andere. Die Welt von Katharina Bergmüller hingegen brach zusammen.
Kathrin Schmidt (Kiepenheuer & Witsch, 2016)
Kleine Verhältnisse, große Geschichte: Zwei Nachbarsfamilien in Weitwinkelaufnahme Kathrin Schmidt greift weit aus: Entlang der spannungsreichen Beziehungen der Familien Kapok und Schaechter erzählt sie von Krieg, Flucht, Teilung, Bespitzelung und ...
Alida Bremer (Ullstein TB, 2017)
"Wir lesen nicht nur die Geschichte einer Familie, wir lesen die Geschichte eines Landes . Alida Bremer hat es mit ihrer wunderbaren Sprache geschafft, all das zusammenzuführen! Das verzaubert, das packt!
Patrick Deville (Bilgerverlag, 2019)
Ein romanhaftes Familienfresko, eine Reise durch Zeit und Geschichte - ein Meisterwerk. In Taba-Taba verweilt der große Reisende in seinem Mutterland.
Renate Ahrens (Droemer/Knaur, 2018)
Mit einem einfühlsamen Blick auf ihre Figuren erzählt die Hamburger Autorin Renate Ahrens in ihrem Roman "Alles, was folgte" eine deutsch-deutsche Familiengeschichte zwischen Zweitem Weltkrieg und Mauerfall.
Gabriel García Márquez (Kiepenheuer & Witsch, 2017)
Das Jahrhundertbuch in einer meisterhaften Neuübersetzung Mit seinem Roman »Hundert Jahre Einsamkeit«, der sich weltweit mehr als 30 Millionen Mal verkaufte, gelang Gabriel García Márquez 1967 der Durchbruch als Schriftsteller.
Lynn Austin (Francke-Buch, 2015)
Als Luisa Ende des 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Kaiserreich in die Vereinigten Staaten emi-griert, ahnt sie nicht, dass sie damit einen Strom von Ereignissen in Gang setzt, der selbst ihre Urenkelin Suzanne noch beeinflussen wird. (Vorschau verfügbar)
Lucinda Riley (Goldmann, 2019)
Die große Saga von Bestsellerautorin Lucinda Riley. Wie auch ihre Schwestern ist CeCe d'Aplièse ein Adoptivkind mit unbekannter Herkunft.
Lucinda Riley (Goldmann, 2021)
Wer ist die geheimnisvolle verschwundene Schwester? Sieben Sterne umfasst das Sternbild der Plejaden, und die Schwestern d'Aplièse tragen ihre Namen.
Thomas Mann (S. Fischer Verlag GmbH, 2008)
"Es ist eine hervorragende Arbeit, redlich, positiv und reich", urteilte S. Fischers Lektor Moritz Heimann nach der Lektüre des Manuskripts über Thomas Manns, ersten Roman, seinen wohl am meisten gelesenen, am meisten verbreiteten.
Charlotte Link (Blanvalet, 2018)
Deutschland 1914. In Europa gärt es, auf dem Familiengut der Degnellys in Ostpreußen blickt man jedoch noch voller Zuversicht in die Zukunft. Vor allem die 18-jährige Tochter Felicia träumt von einem aufregenden, glücklichen Leben.
Thomas Mann (Fischer Taschenbuch, 2017)
»Buddenbrooks« erschien 1901 und war Thomas Manns erster Roman. Bis heute zählt die bewegende Geschichte der Kaufmannsfamilie aus Lübeck zu den meistgelesenen Klassikern der deutschen Literatur.
Ayelet Gundar-Goshen (Kein & Aber, 2018)
Der gefeierte Bestseller jetzt im Taschenbuch Ein Neurochirurg überfährt einen illegalen Einwanderer. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Böll (DTV, 2017)
Eine deutsche Familie Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern.
Thomas Mann (Fischer Taschenbuch, 2012)
'Buddenbrooks' erschien 1901 und war Thomas Manns erster Roman. Bis heute zählt die bewegende Geschichte der Kaufmannsfamilie aus Lübeck zu den meistgelesenen Klassikern der deutschen Literatur.
Vladimir Vertlib (DTV, 2012)
»Ein großes Stück Literatur.« Profil Eine Urne in einer Plastiktüte fällt während einer Straßenbahnfahrt in St.
Colm Toíbín (DTV, 2005)
Fünf Menschen versammeln sich um das Bett eines Sterbenden, und in langen Gesprächen kommen geheimgehaltene Dinge zur Sprache. »Ein ganz und gar nicht hoffnungsloses Familiendrama.
John Steinbeck (DTV, 2009)
Eine große amerikanische Familiensaga Eine große amerikanische Familiensaga - verfilmt mit James Dean Von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga ...
Einar Schleef (Suhrkamp, 2007)
Unterhalb offizieller Geschichte und abseits bekannter Familienromane erzählt Schleef im detailgesättigten, eigensinnig preisgebenden Monolog der Mutter die Geschichte der Familie, die beherrscht wird von Frauengestalten, die Gertruds Stärke besitzen.
Knud Romer (Suhrkamp, 2009)
Im dänischen Nykøbing ist der Zweite Weltkrieg in den sechziger Jahren noch lange nicht vorbei: Ein »deutsches Schwein« ist Knud für seine Mitschüler, wegen seiner Lederhosen, der Pausenbrote und vor allem wegen seiner geliebten Mutter, die aus ...
G. Enamaria Weber-Boch (Edition Bukama, 2018)
Spannend und klar beleuchtet G. Enamaria Weber-Boch Geschichte und Gegenwart - eine packende Familiensaga. Sie gibt Aufschluss über eine bleierne Zeit deutscher Geschichte. Über unsichtbare Bindungen, Familiengeheimnisse und mehrgenerationale Traumata.
Rachel Hauck (Brendow, 2019)
Die wundervolle Verschmelzung zweier Zeitachsen, der dramatischen Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs und dem modernen Hollywood, zu einer unvergesslichen Geschichte. (Vorschau verfügbar)
John Banville (Kiepenheuer & Witsch, 2012)
»Banville überrascht erneut mit wohldosiertem Übermaß.« Seamus Heaney Ein langer Sommertag in einem Herrenhaus in Irland: Adam Godley liegt im Sterben, Grund genug für seinen Sohn Adam jun. (Vorschau verfügbar)
Peter Høeg (Rowohlt TB., 2000)
Ein Roman, der das Panorama eines ganzen Jahrhunderts entfaltet, vor allem: eine vor Einfällen sprühende Komödie über das, «was wir gefürchtet und geträumt, erhofft und erwartet haben in diesem Jahrhundert».
Stuart Nadler (Kiepenheuer & Witsch, 2015)
»Das Porträt einer verhängnisvollen Liebe, die eines John Cheever würdig ist - ein hinreißendes Debüt« Publishers Weekly In seinem ersten Roman führt Stuart Nadler das Schicksal zweier Familien zusammen, die gesellschaftlich nicht weiter ...
Iwan S. Turgenjew (Insel Verlag, 2007)
Die Namen Tolstoj, Dostojewski, Turgenjew, Gogol, Puschkin, Lermontow und Gontscharow stehen für die wichtigste Epoche innerhalb der russischen Literatur; die großen Romane des 19. Jahrhunderts sind Teil der Weltliteratur und bis heute lebendig.
Charlotte Link (Blanvalet, 2018)
Deutschland 1938. Alle Zeichen stehen auf Sturm, aber im Gegensatz zu ihrer Mutter Felicia kümmert Politik die junge Belle Lombard nur wenig.
Thomas Mann (Fischer Taschenbuch, 2018)
»Es ist eine hervorragende Arbeit, redlich, positiv und reich«, urteilte S. Fischers Lektor Moritz Heimann nach der Lektüre des Manuskripts über Thomas Manns ersten Roman, seinen wohl am meisten gelesenen, am meisten verbreiteten.
Ralph Giordano (Fischer Taschenbuch, 2015)
Eine großangelegte Familien-Saga, ein exemplarischer Zeitroman. Ralph Giordano formt einen bisher wenig beachteten Stoff episch aus: Er erzählt vom Schicksal sogenannter "jüdischer Mischlinge" in den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Maria Nikolai (Penguin Verlag München, 2019)
Eine Zeit voller Verführungen. Eine Familie, die ihren Traum retten muss. Stuttgart, 1926: Die junge, abenteuerlustige Serafina zieht zu ihrem Halbbruder Victor in dessen prächtiges Familienanwesen, das alle nur »Die Schokoladenvilla« nennen.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 10,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Dorothée Albers (Rauch, 2020)
Ein großer FamilienromanMit Schwung versenkt die Musikstudentin Jet ihre Erinnerungen an ihre große Liebe in einem See. Sie hat ein Kind von einem jungen Cellisten bekommen. Den kleinen Jurre hat man ihr allerdings gleich nach der Geburt fortgenommen.
Abraham Verghese (Insel Verlag, 2011)
Ein meisterhaftes Epos über Familie, Intimität und die wundersame Schönheit, die darin liegt, andere zu heilen.
Isabella Nadolny (List TB., 2009)
Ein Sommerhaus am Chiemsee: Für die Familie der jungen Isabella geht mit dem Bau eines Ferienhauses ein Traum in Erfüllung.
Thomas Mann, Heinrich Detering, Eckhard Heftrich, Hermann Kurzke (S. Fischer Verlag GmbH, 2002)
Thomas Manns frühes Meisterwerk erschien 1901 im S. Fischer Verlag und wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Diesem Band der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' liegt der Erstdruck von 1901 zugrunde.
Edward St. Aubyn (Piper, 2016)
Mit seinem furiosen fünfteiligen Romanzyklus um sein Alter Ego Patrick Melrose hat sich Edward St Aubyn weltweit in die erste Riege der zeitgenössischen Literatur geschrieben: Die Romane erzählen Patrick Melroses Geschichte von seiner Kindheit bis ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.