Verlag: Verlag Friedrich Pustet, 2015
Die Strahlkraft des Expressionismus als literarische Bewegung wurde bis in die östlichsten Nischen der ehemaligen Donaumonarchie wahrgenommen. In der Bukowina und in Siebenbürgen erschienen nach dem Ende des I.
27,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Dietrich Bode (Reclam, 2019)
Von Jakob van Hoddis' "Weltende" bis Kurt Schwitters "An Anna Blume": die Gedichtsammlung bietet die kanonischen Gedichte der expressionistischen Lyrik. (Vorschau verfügbar)
Barbara Hess (Taschen Verlag, 2022)
Von riesigen Leinwänden mit wilden Farbklecksen bis hin zu ruhigen Farbfeldern: Der Abstrakte Expressionismus verwandelte Gefühle in Farbe und machte New York zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst.
Ralph Schock (Conte, 2020)
Expressionismus und Saarregion - ein bislang kaum bekannter Zusammenhang. Doch es gab sie: Autoren, die aus der Saarregion stammen oder zeitweise dort lebten und die in bedeutenden Verlagen und Zeitschriften des Expressionismus veröff entlichten.
Gerhard M. Schneidereit (Atelier im Bauernhaus, 2013)
Als 1911, also vor einhundert Jahren Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky in Prerow aus dem Zug stiegen, ahnten sie kaum, was sie in diesen Wochen hier an Motiven vorfinden und welche Spuren dieser Aufenthalt in ihrem Werk, wie für Prerow ... (Vorschau verfügbar)
Tayfun Belgin, Otto Letze, Dr. Otto Letze (Hirmer, 2017)
Der Band führt expressionistische Meisterwerke aus zwei Sammlungen zusammen: Die Sammlung Häuptli im Aargauer Kunsthaus und die Sammlung im Osthaus Museum Hagen vereinen u.a. (Vorschau verfügbar)
Jasmin Grande, Klaus H. Kiefer, Andreas Kramer, Eva Wiegmann (Neofelis, 2021)
Carl Einstein war Teil und Motor der europäischen Avantgarde: zum einen mit seinen Werken wie etwa dem frühexpressionistischen Prosawerk Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders (1912) oder der Epoche machenden Negerplastik (1915).
Tilman Röhrig (Piper, 2022)
Farbenprächtig wie seine Bilder, leidenschaftlich wie seine Beziehungen zu den Frauen und dramatisch wie seine Zeit: der große Roman über Franz Marc.
Helmut Amann (Europa-Lehrmittel, 2020)
Die Literaturgeschichte richtet sich an Schüler/-innen der Oberstufe und bietet einen exemplarischen Überblick über die deutsche Literatur vom Barock bis zum Expressionismus. (Vorschau verfügbar)
Norbert Schläbitz (Westermann Bildungsmedien, 2016)
Zu diesem Heft ist eine Hör-CD erschienen: EinFach ZuHören, Expressionismus, ISBN 978-3-14-062633-0. Sie enthält zahlreiche der in diesem Heft abgedruckten Texte. Diese sind im Inhaltsverzeichnis entsprechend gekennzeichnet.
Hermann Bahr (OTB eBook publishing, 2015)
Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker.
1,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Hermann Bahr (Sharp Ink, 2023)
Hermann Anastas Bahr (1863/1934) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker.
1,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Kirchner Museum Davos, Museum Ostwall im Dortmunder U, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Stiftung Schleswig-Holsteinisc (Imhof, 2023)
Die Sammlung Horn mit Werken des Expressionismus und der Klassischen Moderne wird seit über 30 Jahren in den Landesmuseen Schleswig-Holstein auf Schloss Gottorf ausgestellt.
Konrad Bitterli (Hirmer, 2021)
Der Expressionismus in der Schweiz war eine sehr heterogene und vielfältige Kunstströmung, die sich durch einen ausgeprägten Individualismus auszeichnet. (Vorschau verfügbar)
Mittelrhein-Museum Koblenz (Ma, Siebengebirgsmuseum der Stadt (Kunstverlag Josef Fink, 2022)
Carlo Mense (1886 Rheine/Westfalen - 1965 Königswinter) war einer der wichtigen Protagonisten der rheinischen Kunstszene des 20. Jahrhunderts.
Dietrich Bode (Reclam, 1998)
Expressionismus - das war "eine Sache des Gefühls, der ethischen Haltung, der neuen Form, des Wegwerfens verbrauchter Werte und Empfindungen und darüber hinaus das Forum neuer, tätiger, nicht philiströser, sondern hochgespannter Menschlichkeit - .
Bernd Stenzig (Kellner, 2020)
Während der Begriff Expressionismus in der Kunst eine Strömung bezeichnet, die man auf den Zeitraum von etwa 1905 bis 1925 begrenzt, muss HeinrichVogeler noch in den 1930er Jahren in der Sowjetunion erkennen, dass er mit seiner Simultanmalerei - den ...
Michael Hanke (Reclam, 2013)
Lektüreschlüssel für Schülerinnen und Schüler helfen, die meistgelesenen Werke des Deutschunterrichts besser zu verstehen: knapp, zielgenau, übersichtlich - und zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Michael Hanke (Reclam, 2013)
Reclams 'Lyrik-Lektüreschlüssel' erschließen ausgewählte Gedichte, die für einen Autor, einen Themenbereich oder eine Epoche repräsentativ sind.
2,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Wilhelm Große (Reclam, 2007)
Alles, was Schülerinnen und Schüler wissen müssen, klar gegliedert, knapp und verständlich: . Was ist Expressionismus? (Begriffsklärung) - Die Epoche - Die Autoren - Themen - Gattungen und Stile. .
Gudrun Blecken (Bange, 2023)
Der Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, ...
Wilhelm Große (Klett, 2009)
Mit den Editionen erleichtern Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Lektüre und vermitteln Lust zum Lesen: Individuell und leserfreundlich mit den zum Verständnis notwendigen Wort- und Sacherklärungen sowie einem Materialteil, der ...
Martin-Lantzsch-Nötzel-Stiftun, Ferdinand Ullrich, Ulrich Winkler (Wienand Verlag, 2018)
Zum 70-jährigen Jubiläum der deutschen Künstlergruppejunger westen gilt es einen bisher ungeborgenen Schatzder frühen abstrakten Kunst nach den Zweiten Weltkriegzu entdecken: das OEuvre des Düsseldorfer Malers MartinLantzsch-Nötzel (1894-1986).
Jutta Desel, Steinbach Sebastian (Schnell & Steiner, 2022)
Das Museum Abtei Liesborn präsentiert in dieser Ausstellung 40 Meisterwerke von acht Künstlern der klassischen Moderne. Es sind Leihgaben der Renate und Friedrich Johenning Stiftung. (Vorschau verfügbar)
Anaconda Verlag (Anaconda, 2022)
für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Motive u.a. von Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke und Vincent van Gogh. Mit viel Platz zum Schreiben.
Ladina Fessler (Francke, 2022)
Der Band erkundet primitivistische Künstlerfiguren des literarischen Expressionismus: Künstler:innen, die ein "Verwildern" in der Nachfolge Paul Gauguins leben und damit meist grandios scheitern.
Nikolina Burneva, Uwe Czier, Max Diehm (Neofelis, 2022)
Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die oft mit bestimmten Zentren verbunden wird: In seiner Deutung als deutsche Kunstrichtung zeichnet sich Deutschland als Ort des Expressionismus ab, dabei wird er vorzugsweise mit konkreten Orten ...
Hans Peter Buohler (Ergon, 2022)
Wie viel Tradition steckt in der Avantgarde? Ist wirklich alles neu von dem behauptet wird, es sei neu?
Klaus Kösters, Walter Weihs, Annette Werntze (Aschendorff Verlag, 2021)
Avantgardekunst in der Provinz? Die Kunstgeschichte der klassischen Moderne in den großen Metropolen wie Berlin, München, Dresden, Hamburg usw. ist hinlänglich bekannt.
Julia Nebenführ, Julia Nebenführ, Wilhelm-Hack-Museum, Reinhard Spieler, Nina Schallenberg, Barbara Bauer, Judith Elisabeth Weiss, Astrid Ihle, Theresia Kiefer (Wienand Verlag)
1979 wurde das Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen eröffnet und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer festen Instanz für Moderne und Zeitgenössische Kunst. Zum 40-jährigen Gründungsjubiläum wird die Sammlung mit über 10.
Verlag: Herbert Utz Verlag, 2010
Wer hätte gedacht, dass Lieder von Rammstein etwas mit den Gedichten von Goethe oder Gottfried Benn zu tun haben?
36,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Vanessa Greiff (Reclam, 2023)
Länderübergreifendes Abiturthema 2024-26: Literatur um 1900»Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar!
Gabriele Sander, Gabriele Sander (Reclam, 2023)
Länderübergreifendes Abiturthema 2024-26: Literatur um 1900An der ebenso dynamischen wie krisenhaften Schwelle zur Moderne antworteten die unterschiedlichsten Kunstströmungen, Impressionismus, Symbolismus, Fin de Siècle und Neoromantik, auf die ...
Ernst Toller (Reclam, 2010)
Das epochemachende expressionistische Theater-Stück, das in einer ersten Fassung unter dem Titel Masse 1920 uraufgeführt wurde, untersucht den Hintergrund des Scheiterns utopischer Entwürfe wie etwa der deutschen Revolution nach dem Ersten ...
Frank Wedekind (Reclam, 1999)
Die Dramen 'Erdgeist' und 'Die Büchse der Pandora' waren zu Wedekinds Lebzeiten von Theaterskandalen und Zensurmaßnahmen gegleitet. Von Wedekind später unter dem Titel 'Lulu' vereint, gilt die Doppeltragödie heute als sein Hauptwerk.
Carl Einstein (Reclam, 1986)
Inhaltsverzeichnis: Bebuquin Zu dieser Ausgabe Verzeichnis der Herausgebereingriffe und LesartenAnmerkungen LiteraturhinweiseNachwort
Franz Kafka (Reclam, 1995)
Kafkas Kurzprosa und Erzählungen sind Schlüsseltexte der Moderne. Die Auswahl enthält alle wichtigen Werke: frühe Prosa um die Sammlung »Betrachtung«, die großen Erzählungen »Das Urteil«, »Die Verwandlung«, »In der Strafkolonie«, die späteren ...
Franz Kafka (Reclam, 2005)
Dieser Band versammelt Erzählungen und Kurzprosa von Franz Kafka aus den Jahren 1916 bis 1924: die Sammlungen "Ein Landarzt" und "Ein Hungerkünstler" sowie die bedeutendsten kurzen Texte aus dem Nachlaß.
Else Lasker-Schüler, Else Lasker- Schüler, Norbert Oellers, Heinz Rölleke, Itta Shedletzky (Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1997)
Mit dem zweiten Band der großangelegten kritischen Ausgabe ihrer Werke erscheinen Else Lasker-Schülers Dramen in ihrer ursprünglichen Form.
Georg Trakl (Reclam, 1986)
Inhaltsverzeichnis: I Gedichte II Sebastian im Traum III Veröffentlichungen im »Brenner« 1914/15 IV Nachlaß Sammlung 1909 Auswahl Gedichte 1909-1912 Auswahl J3.
Walter Hasenclever (Reclam, 1994)
Hasenclevers Drama »Der Sohn« wurde gleich bei seiner Uraufführung 1916 als Prototyp einer ekstatisch-expressionistischen Rebellion gegen überkommene Autoritäten erkannt und gefeiert. Inhaltsverzeichnis: Der Sohn Nachwort Literaturhinweise
Georg Kaiser (Reclam, 2005)
Georg Kaiser, der bedeutendste Vertreter der expressionistischen Dramatik, hat das 1917 uraufgeführte "Von morgens bis mitternachts" angelegt als ein Stationendrama "der kleinen Stadt W. und der großen Stadt B.", Weimar und Berlin also.
Paul Adler (Thelem Universitätsverlag, 2017)
"Ich bin ein Mensch, dem einiges unklar ist, nicht bloß dort draußen in dem Lauf der Welt, wie man sagt. Vielmehr bin ich über mich selbst in einem bestimmten Punkte unklar.
Georg Kaiser (Reclam, 2013)
Kaiser ist einer der wichtigsten Theater-Autoren des Expressionismus und schrieb mit seinen »Bürgern von Calais« 1914 Theatergeschichte.
Ferenc Molnar (Reclam, 2010)
Mehrere Verfilmungen und ein Musical haben sich des Schicksals Lilioms angenommen, des nichtsnutzigen Kerls, der noch im Himmel die Sterne stiehlt und der gleichwohl Molnars populärste Figur geworden ist.
Franz Kafka (Reclam, 1998)
In der Novelle Das Urteil bearbeitet Kafka einen tragischen Vater-Sohn Konflikt. Die vernichtende Wirkung des väterlichen Urteils, bringt das scheinbar stabile Selbstbild des Sohnes zum Einstürzen.
Hugo von Hofmannsthal (Reclam, 2000)
Dieses Mysterienspiel entstand in den Jahren 1903 bis 1911. Den "Jedermann"-Stoff, der das Thema von der Hinfälligkeit der irdischen Besitztümer und der Heilsnotwendigkeit der Buße mit der Parabel vom Freund in der Not verbindet, fand Hofmannsthal ...
Gottfried Benn (Reclam, 2012)
»Rönne, ein junger Arzt, der früher viel seziert hatte, fuhr durch Süddeutschland dem Norden zu. Er hatte die letzten Monate tatenlos verbracht;
Hugo von Hofmannsthal (Reclam, 2000)
Hugo von Hofmannsthal (Reclam, 2001)
'Elektra', 1903 in Berlin uraufgeführt, ist Hofmannsthals erster großer Theatererfolg. Die Tragödie geht auf Sophokles zurück; lässt das äußere Geschehen aber hinter der Darstellung seelischer Vorgänge zurücktreten.
Victor Tuxhorn (Verlag Kettler, 2022)
Victor Tuxhorn (1892-1964) begann seine künstlerische Ausbildung an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Bielefeld und studierte von 1921 bis 1923 an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann, Oskar Kokoschka, Robert Sterl und als ...
Beata Giblak, Wojciech Kunicki (Leipziger Universitätsverlag, 2022)
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Übersetzungen wurden von Studenten angefertigt und von Lehrern im Rahmen von Unterrichtsprojekten bearbeitet.
Gloria Köpnick, Rainer Stamm (Insel Verlag, 2022)
Franz Marc, Mitbegründer der legendären Künstlervereinigung »Der Blaue Reiter«, war der bedeutendste Tiermaler der Klassischen Moderne: Katzen und Hunde, Füchse, Rehe, Affen, Elefanten und Gazellen machte er zu Motiven seiner Aquarelle, Gouachen und ...
Andreas Chiquet (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Gelingendes Gestalten im Bann des Entsetzens Zwei Höhepunkte treten aus Alfredo Paulettos Schaffen hervor - ein erster nach seinem Japanaufenthalt im Jahr 1959, ein zweiter nach dem 1984 erlittenen Hirnschlag: Das Entsetzen vor dem drohenden Tod ...
Nina Schleif (Klinkhardt & Biermann, 2018)
Der Künstler Paul Holz wird von Kennern in einem Atemzug mit Paul Klee, Käthe Kollwitz, Alfred Kubin und George Grosz genannt. (Vorschau verfügbar)
Stephan Koja (Klinkhardt & Biermann, 2019)
Anfang der 1930er-Jahre gehörte der Maler Werner Berg (1904-1981) zur europäischen Avantgarde. Mit seinen farbintensiven und plakativen Darstellungen vom einfachen Landleben schuf er visionäre Kunstwerke, in denen er vom deutschen Expressionismus ... (Vorschau verfügbar)
Reinhard Steiner (Taschen Verlag, 2022)
Egon Schiele war erst 28, als er an der Spanischen Grippe starb, doch das umfangreiche Portfolio, das er hinterließ, übte auf die Kunstnachwelt einen enormen Einfluss aus und verstört Betrachter noch heute.
Heinrich Schaefer (Leske Verlag, 2022)
Durch seine obsessive Sprache und brutale Konsequenz schockiert Heinrich Schaefers einziger Roman "Gefangenschaft" noch heute.
Jacob Baal-Teshuva (Taschen Verlag, 2022)
Schimmernde, pulsierende Farbmassen kennzeichnen die abstrakt-expressionistischen Meisterwerke von Mark Rothko.
Chri Wetzlinger-Grundnig/MMKK, Pucker/Amt der Kärntner Landes, Igor Pucker, Manfred Wagner, Christine Wetzlinger-Grundnig (Verlag Johannes Heyn, 2022)
Das Buch begleitet und dokumentiert die gleichnamige Ausstellung, die vom 21. November 2022 bis 19. Februar 2023 teils im Museum Moderner Kunst Kärnten/MMKK und teils im neu eröffneten kärnten.museum (Landesmuseum Kärnten, Rudolfinum) zu sehen ist.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.