Dieter Krowatschek, Uta Hengst (Verlag modernes lernen, 2018)
"Mit dem Zauberteppich unterwegs" ist ein Buch für die Praxis. Es enthält das Notwendigste an Theorie, führt aber ausführlich in die Durchführung von Entspannungsübungen bei Kindern und Jugendlichen ein. (Vorschau verfügbar)
Jutta Bläsius (Don Bosco Medien, 2018)
Gerade nach dem Toben, nach der Freispielzeit oder nach einer Klassenarbeit sorgen kleine Entspannungseinheiten für die richtige Balance im Kindergarten- und Schulalltag. (Vorschau verfügbar)
Rosemarie Portmann (Don Bosco Medien, 2014)
Rund 80 kleine, sofort umsetzbare Einheiten und Ritualvorschläge, mit denen sich Kinder immer mal wieder während des pädagogischen Alltags sammeln und konzentrieren können. (Vorschau verfügbar)
Elke Leitenstorfer (Don Bosco Medien, 2022)
Spiele, die die emotionale Entwicklung unterstützen: Erkennen, was in mir los ist, Wut in den Griff bekommen, Einüben von Stressabbau und Selbstregulation. (Vorschau verfügbar)
Monika Bücken-Schaal (Don Bosco Medien, 2019)
Vom "wuseligen Haufen" zur konzentrierten Gruppe: Diese Bewegungsspiele, Fantasiereisen und Streichelgeschichten helfen Kindern, zu Ruhe und Aufmerksamkeit zurückzufinden. (Vorschau verfügbar)
Jutta Bläsius (Herder, 2018)
Eines der wichtigsten Ziele der Montessori-Pädagogik besteht darin, die Fähigkeit zur Konzentration zu fördern. Diesem Ziel dient vor allem auch das "Gehen auf der Linie", eine der bekanntesten Übungen nach Montessori und verschiedene Stilleübungen.
Michael C. Möller, Bela Bingel, Margrit Dietze (Ökotopia, 2015)
Entspannung im Ruheraum - hier wünschen Sie sich als ErzieherIn leicht umsetzbare Ideen, die die Kinder beruhigen und mehr Gelassenheit im quirligen Kita-Alltag bieten. (Vorschau verfügbar)
Renate Zimmer (Herder, 2018)
Kinder brauchen Bewegung und Ruhe gleichermaßen. Gerade im Wechselspiel beider Erfahrungen können sie die eigenen Kräfte spüren und ihren Körper besser kennen lernen.
Verlag: Klett Kita, 2020
Rennen, klettern, toben - Kinder müssen sich bewegen! Doch auch Entspannungsphasen dürfen nicht fehlen.
Katrin Weitzer (Verlag an der Ruhr, 2017)
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kindertagesstätten, Bildungsbereiche: Gesundheit und Kreatives Gestalten, Alter: 3-6 Jahre+++ Svea und Max streiten wieder, Ihre Kollegin kommt genervt aus dem Elterngespräch und Elif ist traurig, weil ihr ... (Vorschau verfügbar)
Heike Jung (Verlag an der Ruhr, 2014)
12 vollständige Stundenbilder für ganzheitlichen Bewegungsspaß Vom Aufwärmen zu Beginn bis zur Entspannung am Schluss der Stunde Themen aus der Lebensumwelt, dem Jahreskreis und der Fantasiewelt der Kinder garantieren Spaß bei der ... (Vorschau verfügbar)
Sabine Seyffert (Ökotopia, 2014)
Kleine Atempausen im turbulenten Alltag: Wohlfühlmassagen, Streichelgeschichten und Fantasiereisen für jede Gruppe und jeden Anlass bieten hier neben einem Pool der Ruhe auch viele Impulse zur Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung ... (Vorschau verfügbar)
Sybille Guenther (Ökotopia, 2012)
Snoezelen, als Freizeitaktivität für Menschen mit geistiger Behinderung in Holland entwickelt, gewinnt wegen seiner entspannenden Wirkung zunehmend an Bedeutung in der Pädagogik. (Vorschau verfügbar)
Suse Klein (Kaufmann, 2021)
Wolkenreisen - Kinder spielerisch in die Entspannung begleiten: Dieses Pädagogik-Heft enthält Fantasiereisen, Ruhe- und Eutonie-Übungen, Spiele zu Selbstwahrnehmung und Fokussierung, meditative Einheiten und beruhigende Kreisspiele. (Vorschau verfügbar)
Tanja Draxler-Zenz (Ökotopia, 2016)
Oftmals prägen Hektik und ein hoher Lautstärke-Pegel den Alltag in Ihrer Kita oder Grundschule? Entdecken Sie Ihre Klangschale neu und schaffen Sie mit unterschiedlichen Spielangeboten wirksame Oasen der Ruhe und Konzentration. (Vorschau verfügbar)
Michaela Lambrecht (Kaufmann, 2020)
Entspannt durchs Kita-Jahr: Entspannungsgeschichten, meditative Bewegungsgeschichten, Yogaübungen für Kinder von 3 - 6 Jahren, praxisgerecht aufgearbeitet. Für ErzieherInnen und Tagesmütter. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.