Mathias Klose (Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, 2021)
Anspruch auf Bildung und Förderung Der Ratgeber Der aktuelle BAföG-Ratgeber unterstützt Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende, aber auch Eltern, sich im Antragsdschungel zurechtzufinden und so Rechte und Ansprüche der ...
Mathias Klose (Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, 2021)
Anspruch auf Bildung und Förderung Der Ratgeber Der aktuelle BAföG-Ratgeber unterstützt Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende, aber auch Eltern, sich im Antragsdschungel zurechtzufinden und so Rechte und Ansprüche der ...
Verena Carl (Dorling Kindersley, 2021)
Einfühlsamer Beziehungsratgeber für Eltern Oft haben Eltern das Gefühl, dass die Zweisamkeit im stressigen Familienalltag auf der Strecke bleibt. (Vorschau verfügbar)
Leonie Schulte (Dorling Kindersley, 2022)
Stress vermeiden im Familienalltag - Ratgeber für Eltern Der prall gefüllte Alltag mit Kindern bringt Eltern oft an ihre Grenzen. (Vorschau verfügbar)
Allen Carr (Goldmann, 2014)
Jeder dritte 15-Jährige raucht!Allan Carr vermittelt auf seine millionenfach bewährte Weise, wie Eltern ihrem Kind helfen können, nicht zu rauchen: Eltern können ein gutes Beispiel sein und Jugendliche lernen, sich von falschen Vorstellungen zu befreien.
Uta Livonius (Scolix, 2021)
Es ist machbar: Auch auf dem Gymnasium sicher zum guten Schulabschluss trotz LRS! Auch auf Gesamtschulen und Gymnasien gibt es sie: LRS-Schüler, die sich mit der deutschen Rechtschreibung plagen.
Andrea Zschocher (Edition Riedenburg E.U., 2020)
Kündigen sich bei deinem Kind die Wackelzähne an? Ist es auf einmal wie ausgewechselt? Sind starke Gefühle an der Tagesordnung und erinnert dich das Ganze an die anstrengenden Trotzphasen der Kleinkindzeit?
Albert Lenz, Silke Wiegand-Grefe (Hogrefe Verlag, 2016)
Der Ratgeber liefert Informationen dazu, was resiliente Kinder auszeichnet, und zeigt auf, wie die Widerstandskräfte von Kindern psychisch kranker Eltern gestärkt werden können.
Kirsten Borgstedt (Brill Schöningh, 2013)
Leidet Ihr Kind an Essstörungen? Jagt es einem Schönheitsideal nach, das es gefährdet? Fürchten Sie, dass sich diese Störungen zu einer Sucht entwickeln könnten oder es schon getan haben?
Petra Lang, Klaus Sarimski (Reinhardt, 2003)
Kurztext Sie sind zappelig, impulsiv, berührungsempfindlich und scheu. Später als andere lernen sie laufen und sprechen: Kinder mit Fragilem-X-Syndrom.
Liselotte Staub (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2018)
Eltern sind oftmals unsicher, was das Vorgehen bei einer Trennung betrifft. Was ist das Beste für das Kind? Wie können Schwierigkeiten erkannt und angegangen werden? Der Ratgeber macht die Eltern im ersten Teil mit ihrer eigenen Situation vertraut. (Vorschau verfügbar)
Ulla Beushausen, Susanne Klein (Schulz-Kirchner, 2015)
Sprache - Sprechen - Miteinander-kommunizieren-Können. Das hat unbestritten hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Es bietet die Basis für ein selbstständiges und erfülltes Leben. (Vorschau verfügbar)
Solveig Chilla, Annette Fox-Boyer (Schulz-Kirchner, 2016)
Immer mehr Kinder wachsen in Deutschland mit mehr als einer Sprache auf. Eltern stellen sich dann häufig die Frage, welche Auswirkungen es auf die Sprachentwicklung ihres Kindes hat, wenn ihr Kind zweisprachig aufwächst. (Vorschau verfügbar)
Walburga Brügge, Katharina Mohs (Reinhardt, 2006)
Wenn Kinder im Vorschulalter unflüssig sprechen, handelt es sich dabei nicht unbedingt um beginnendes Stottern.
Ornella Garbani Ballnik (Vandenhoeck & Ruprecht, 2012)
Wenn ein Kind nicht oder kaum spricht, sind die Eltern schnell verunsichert und stellen sich selbst in Frage. Viele suchen nach einer Hilfestellung, ohne gleich Therapeuten zu kontaktieren. (Vorschau verfügbar)
Stefanie Rietzler, Fabian Grolimund (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2018)
Für ADHS-betroffene Kinder und ihre Eltern ist die Schulzeit oftmals sehr beschwerlich. Meist weichen die Kinder unliebsamen Hausaufgaben aus, verwickeln die Eltern in ewige Diskussionen über Sinn und Unsinn bestimmter Übungen, trödeln und träumen ... (Vorschau verfügbar)
Veronika Richter (Kneipp, Wien, 2011)
Veronika Richter erlebt es Tag für Tag. Sie ist Eltern- und Kinder-Coach, Mediatorin und begleitet seit 15 Jahren Kinder und Eltern durch Trennungssituationen und in neue Familienkonstellationen. (Vorschau verfügbar)
Liselotte Staub (Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber), 2018)
Eltern sind oftmals unsicher, was das Vorgehen bei einer Trennung betrifft. Was ist das Beste für das Kind? Wie können Schwierigkeiten erkannt und angegangen werden? Der Ratgeber macht die Eltern im ersten Teil mit ihrer eigenen Situation vertraut.
Ulla Beushausen, Susanne Klein (Schulz-Kirchner Verlag GmbH, 2015)
Sprache - Sprechen - Miteinander-kommunizieren-Können. Das hat unbestritten hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Es bietet die Basis für ein selbstständiges und erfülltes Leben.
Dietrich Reinhardt, Gundula Reinhardt (S.Hirzel Verlag, 2009)
Das gesunde Kind: Was Mütter und Väter über die gesunde Entwicklung eines Kindes wissen sollten und wie sie ihr Kind dabei unterstützen können.
Liselotte Staub (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2018)
Eltern sind oftmals unsicher, was das Vorgehen bei einer Trennung betrifft. Was ist das Beste für das Kind? Wie können Schwierigkeiten erkannt und angegangen werden? Der Ratgeber macht die Eltern im ersten Teil mit ihrer eigenen Situation vertraut.
Petra Zimmermann (Schulz-Kirchner Verlag GmbH, 2010)
Petra Zimmermann ist freiberufliche Fachjournalistin und arbeitet seit über 20 Jahren für Tageszeitungen und Fachzeitschriften.
Solveig Chilla, Annette Fox-Boyer (Schulz-Kirchner Verlag GmbH, 2016)
Immer mehr Kinder wachsen in Deutschland mit mehr als einer Sprache auf. Eltern stellen sich dann häufig die Frage, welche Auswirkungen es auf die Sprachentwicklung ihres Kindes hat, wenn ihr Kind zweisprachig aufwächst.
Ole Kyed (Verlag Herder GmbH, 2018)
Der Psychologe und Experte für Hochbegabung Ole Kyed zeigt in seinem umfassenden Ratgeber anhand neun konkreter Fallbespiele von hochintelligenten Jungen und Mädchen, welche Entwicklungen für diese Kinder normal sind, welche Fallstricke lauern - ...
Klaus Fritz, Irene Zimmermann (dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2012)
Dieser umfassende und kompetente Ratgeber bietet Entscheidungshilfen für den Übertritt und vermittelt praktisches Knowhow: über Hausaufgabenstellung, wie man mit dem »Schreckgespenst« Schulaufgabe umgeht, welche Fragen man beim ersten ...
Jeanne Meijs (Urachhaus, 2009)
Spielen, Malen und Erzählen sind in der Erziehung, je nach Alter und Individualität, dieMittel, die den Seelenreichtum freilegen und heilend auf das Innere zurückwirken können. (Vorschau verfügbar)
Monika Kiel-Hinrichsen (Urachhaus, 2017)
Mein Kind hört einfach nicht auf das, was ich sage! Liegt der Grund dafür vielleicht gar nicht beim Kind? Wie muss ich meine Botschaft ausdrücken, damit sie das Kind erreichen kann? (Vorschau verfügbar)
Gunilla Wewetzer, Martin Bohus (Hogrefe Verlag, 2016)
Der Ratgeber informiert Jugendliche und ihre Eltern über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Borderline-Störung, dabei wird insbesondere auf die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche (DBT-A) eingegangen.
Peter Hürter, Wolfgang von Schütz, Karin Lange (Springer, 2016)
Wenn bei einem Kind Diabetes diagnostiziert wird, fragen sich Eltern, wie sie sich der Verantwortung stellen können und wie sich der Familienalltag verändern wird. (Vorschau verfügbar)
Thomas Reinehr, Michael Dobe, Mathilde Kersting (Hogrefe Verlag, 2009)
Dieser Ratgeber vermittelt Eltern und Erziehern übergewichtiger Kinder anhand von zahlreichen Übungen, Tipps und Rezepten wie sie zu einer gesunden Lebens- und Ernährungsweise finden.
Christiane Eichenberg, Felicitas Auersperg (Hogrefe Verlag, 2018)
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Heranwachsenden eine hohe Bedeutung. Eltern und Pädagogen erhalten in diesem Ratgeber zahlreiche Hinweise dazu, wie sie den sinnvollen Umgang mit neuen Medien konstruktiv fördern sowie Kinder und ... (Vorschau verfügbar)
Richard Hinrichs (evipo Verlag, 2015)
Unsere Kinderreitschule ist ein Ratgeber, der fundiertes Wissen über das Lebewesen Pferd und die Erteilung von Reitunterricht bereitstellt. (Vorschau verfügbar)
Verena Leutgeb, Elise Steiner, Elisabeth Waibel-Krammer (Hogrefe Verlag, 2019)
Der Ratgeber liefert wichtige Informationen zum Thema Suizidalität bei jungen Menschen, erläutert, wie Eltern die Thematik bei ihrem Kind ansprechen können, gibt Hilfestellungen im Umgang mit einer suizidalen Krisensituation und zeigt Möglichkeiten ... (Vorschau verfügbar)
Gernot-Rainer Storm (Natura Viva, 1998)
Dieses Buch widmet sich besonders der Lebenssituation von Kindern mit der Diagnose Diabetes mellitus.
Sigrun Schmidt-Traub (Hogrefe Verlag, 2015)
Anhand zahlreicher Beispiele stellt der Ratgeber wirkungsvolle, lernpsychologisch untermauerte Erziehungsmethoden für Kinder aller Altersgruppen vor. Es gibt nicht nur einen Weg, Kinder zu erziehen.
Walburga Brügge, Katharina Mohs (ERNST REINHARDT VERLAG, 2015)
Wenn Kinder im Vorschulalter unflüssig sprechen, handelt es sich dabei nicht unbedingt um beginnendes Stottern.
Matthias Niggehoff (tredition, 2014)
Wie kann ich gelassener mit Konflikten und Stress in der Familie umgehen? Wie kann ich mein Kind zu mehr Gelassenheit und Selbstständigkeit erziehen?
Andreas Mayer (Schulz-Kirchner, 2015)
Kinder mit Schriftspracherwerbsstörungen können wesentliche Inhalte von Texten nur dann erkennen, wenn die zentralen Informationen ausdrücklich benannt werden und die Texte nur wenig ablenkende Informationen beinhalten. (Vorschau verfügbar)
Silvia Pixner (Schulz-Kirchner, 2010)
Wenn ein Kind nicht erwartungsgemäß zählen und rechnen lernt, ist die Sorge der Eltern meist ebenso groß wie die Not der Kinder im Schulalltag. (Vorschau verfügbar)
Janina Menze (Schulz-Kirchner, 2018)
Jedes Jahr werden weltweit immer mehr Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) diagnostiziert. Um einem betroffenen Kind die bestmögliche Förderung zu geben, müssen sich Eltern und Betreuungspersonen in einem Dschungel an Möglichkeiten zurechtfinden. (Vorschau verfügbar)
Audrey Akoun, Isabelle Pailleau (mvg verlag, 2014)
Ihrem Kind fällt es schwer, sich zu konzentrieren und Lernstoff im Gedächtnis zu behalten? Sie haben die ständigen Diskussionen satt, die regelmäßig in Tränenausbrüchen enden, und wünschen sich, dass Schulaufgaben zu einer Herausforderung werden, ... (Vorschau verfügbar)
Manuela Motzko, Melanie Weinert, Renate Flintrop (Schulz-Kirchner, 2015)
Fehlt die Erfahrung im Umgang mit jungen Trachealkanülenpatienten, löst das bei Angehörigen als auch bei betreuenden Pflegekräften und Therapeuten oft Unsicherheit aus. (Vorschau verfügbar)
Bernadette Nedwed (Schulz-Kirchner, 2008)
Unsere Welt ist eine Welt der Sehenden.Erst die Fähigkeit zu sehen ermöglicht es, sich mit einem Blick in Sekundenschnelle einen Überblick über Situationen zu verschaffen, sie in ihrer Bedeutung einzuschätzen und entsprechend zu handeln. (Vorschau verfügbar)
Alexander Prölß (Schulz-Kirchner, 2019)
,Mama, warum ist der Himmel blau?' Mit diesen und anderen Fragen muss man sich als Elternteil immer wieder beschäftigen. (Vorschau verfügbar)
Marianna Hricová (Schulz-Kirchner, 2021)
Der Ratgeber erläutert das aktuelle Fachwissen zu den Hintergründen der Sprachentwicklung beim Erwerb mehrerer Sprachen. (Vorschau verfügbar)
Anita M. Kittel (Schulz-Kirchner, 2012)
Bei der Diagnose 'Myofunktionelle Störung' fallen häufig eine offene Mundhaltung, ein offener Biss, eine 'hängende Zunge', wenig mimische Ausdrucksmöglichkeiten und oft sogar eine schlaffe Körperhaltung auf. (Vorschau verfügbar)
Heidrun Becker (Schulz-Kirchner, 2011)
Emily, wo bleibst Du denn?? Frau Schmidt steht an der Treppe und schaut verzweifelt auf die Uhr. Jeden Morgen ist es dasselbe: Emily wird nicht mit dem Anziehen fertig.?Denis ist halt ein richtiger Junge. (Vorschau verfügbar)
Bernd Hansen, Claudia Iven (Schulz-Kirchner, 2020)
Kein Mensch spricht immer flüssig: Sprech-Unflüssigkeiten sind ein normaler Bestandteil des Sprechens. (Vorschau verfügbar)
Judith Bremer (VAK-Verlag, 2010)
Wie können Linkshänder schreiben (lernen), ohne sich unnötig zu quälen?Entspannte Stifthaltung und die richtige Blattlage sind Grundvoraussetzungen für linkshändiges Schreiben und für eine flüssige und gut lesbare Handschrift. (Vorschau verfügbar)
Claudio Nodari, Raffaele De Rosa (Haupt, 2006)
Immer mehr Menschen gestalten ihr tägliches Leben in zwei Sprachen und immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf. In der heutigen multikulturellen Gesellschaft wird die Zweisprachigkeit auch zunehmend als grosse Chance angesehen. (Vorschau verfügbar)
Kristina C Geries (Schulz-Kirchner, 2012)
Das Kind liest trotz vermehrten Übens stockend und mit zahllosen Fehlern, auch geübte Schuldiktate sind mit roten Markierungen des Lehrers übersät. (Vorschau verfügbar)
Christiane Eichenberg, Felicitas Auersperg (Hogrefe Verlag Göttingen, 2018)
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher.
Sigrun Schmidt-Traub (Hogrefe Verlag, 2015)
Der erfolgreiche Ratgeber liefert verständliche Informationen zur Entstehung und Behandlung von Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen und zeigt Möglichkeiten der Selbsthilfe auf. Zahlreiche Kinder und Jugendliche leiden unter Ängsten.
Sebastian Finis (Meyer & Meyer Sport, 2017)
Das Buch ist ein Leitfaden für ambitionierte Basketballtalente, die den Wunsch haben, Profispieler in ihrer Lieblingssportart zu werden. (Vorschau verfügbar)
Verena Leutgeb, Elise Steiner, Elisabeth Waibel-Krammer (Hogrefe Verlag Göttingen, 2019)
Die Pubertät ist eine herausfordernde Lebensphase für Kinder und deren Eltern. Enttäuschungen, Verluste, Einsamkeit, Mobbing aber auch psychische Erkrankungen und vieles mehr können so quälend werden, dass alles bisher Gelernte und Erprobte als ...
Christiane Eichenberg, Felicitas Auersperg (Hogrefe Verlag Göttingen, 2018)
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher.
Verena Leutgeb, Elise Steiner, Elisabeth Waibel-Krammer (Hogrefe Verlag Göttingen, 2019)
Die Pubertät ist eine herausfordernde Lebensphase für Kinder und deren Eltern. Enttäuschungen, Verluste, Einsamkeit, Mobbing aber auch psychische Erkrankungen und vieles mehr können so quälend werden, dass alles bisher Gelernte und Erprobte als ...
Mira Mondstein, Deva Wallow (Humboldt, 2018)
100% praktisch: Der Alltags-Ratgeber für Eltern von hochsensiblen KindernZu laut, zu ungewohnt, zu viel: Hochsensible Kinder haben extrem feine Antennen für ihre Umgebung und erleben daher schnell eine Reiz-Überflutung. (Vorschau verfügbar)
Annette V. Fox, Inula Groos, Kerstin Schauß-Golecki (Schulz-Kirchner, 2015)
Während der ersten drei Lebensjahre erwerben Kinder die meisten Laute ihrer Muttersprache. Auf dem Weg zu einem vollständigen Lautinventar durchlaufen sie verschiedene Phasen, in denen Wörter vereinfacht ausgesprochen werden, indem Laute ... (Vorschau verfügbar)
Nathalie Lupberger (Schulz-Kirchner, 2015)
"Eine auditive Verarbeitungs- und/oder Wahrnehmungsstörung (AVWS) liegt vor, wenn zentrale Prozesse des Hörens gestört sind. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.