Iris Hanika (Literaturverlag Droschl, 2010)
Ein Roman über das deutsche Leiden an der Nazi-Vergangenheit, ganz und gar kein historischer Roman also, sondern einer über das Heute. Woher dieses Leiden rührt, ist bestens bekannt, seine Äußerungsformen jedoch sind vielfältig.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ulla Unseld-Berkéwicz (Suhrkamp, 2010)
»Es ist mittlerweile an der Generation der Nachgeborenen, für Bewußtheit und Erkenntnis zu sorgen. Ulla Berkéwicz`Buch ist keine Dokumentation.
Ulla Unseld-Berkéwicz (Suhrkamp, 1992)
»Wie konnte das alles geschehen?« - diese Frage wird in Ulla Berkéwicz' erstem Roman »Engel sind schwarz und weiß« gestellt, und der junge Reinhold Fischer beantwortet sie darin mit seinem Leben, seinem Erleben von 1928 bis 1945.
Oliver Storz (Schirmer/Mosel, 2018)
Sommer 1944, irgendwo im Schwäbischen: Den Jungs aus der Freibadclique, alle Jahrgang 1929, steht der Sinn nach allem mehr als nach dem nationalen Gedanken.
Kathrine Kressmann Taylor (Hoffmann und Campe, 2016)
Der Longseller in einer exklusiven Sammlerausgabe mit Zusatzmaterial: Ein Gespräch mit der Autorin, Fotos und Dokumente - die Geschichte eines Welterfolgs.
Gina Mayer (Aufbau TB, 2012)
Swing, Liebe und Verrat Es sind die Zeiten von Swing und Jazz - nur nicht im Deutschland der dreißiger Jahre. Nachdem Orlanda ihre Anstellung als Sängerin an der Düsseldorfer Oper verloren hat, entdeckt sie mit dem Geiger Leopold die Swingmusik. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Alexander Boschwitz (Klett-Cotta, 2019)
Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht, unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustands.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Raphaela Höfner (Rosenheimer Verlagshaus, 2023)
Hannah Sedlmayr reist als Verlobte des SS-Oberführers Erich Winter nach Auschwitz. Dort hofft sie, ihre große Liebe Jacob Sternlicht zu finden, der ins Lager deportiert wurde und dort gegen den Hunger, die Misshandlungen und den Tod kämpft.
Kathrine Kressmann Taylor (Atlantik Verlag, 2014)
Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren.
Kathrine Kressmann Taylor, Kathrine Kressmann Taylor (Atlantik Verlag, 2015)
Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren.
Iris Hanika (btb, 2011)
Hans Frambach ist Archivar im Institut für Vergangenheitsbewirtschaftung. Für seine Freundin Graziela ist Fassungslosigkeit über die Verbrechen der Nationalsozialisten ebenfalls wesentlicher Lebensbestandteil.
Klaus Mann (Anaconda, 2020)
Die Theaterwelt der Weimarer Republik feiert Hendrik Höfgen. Dann gelangt Hitler an die Macht, und dem agilen Schauspieler drängt sich einer der obersten Nazis als neuer Gönner auf.
Klaus Mann (Rowohlt TB., 2019)
Eines der umstrittensten Zeitpanoramen des Zwanzigsten Jahrhunderts . Klaus Manns berühmter Roman über den Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich mit den Machthabern des nationalsozialistischen Deutschlands einlässt - eine exemplarische Geschichte ...
Giwi Margwelaschwili (Verbrecher Verlag, 2010)
Die ersten beiden Bände von Giwi Margwelaschwilis autobiographischem Romanwerk "Kapitän Wakusch" sind seit langem vergriffen und in Antiquariaten sehr begehrt.
Hertha von Gebhardt (Aviva, 2021)
In der Schlange eines Obst- und Gemüseladens lernen sich Christian Voß und Irene Jonas kennen. Christian Voß ist ein Apotheker aus Mecklenburg, der nach einer Verletzung von der Front nach Berlin zurückgekehrt ist.
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Statt: 23,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Klaus Mann (Rowohlt, 2019)
Im Roman "Mephisto" wird die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen erzählt, von seinen Anfängen im Hamburger Künstlertheater 1926 bis zum Jahr 1936, als Höfgen es zum gefeierten Star des neuen Reiches gebracht hat.
Mischa Hauswirth (Infolücke-Verlag ILV, 2020)
Basierend auf wahren Begebenheiten und der Lebensgeschichte von Karl Ernst Krafft (1900 - 1945) aus Basel Der Basler Karl Ernst Krafft erlangte als Hitler-Astrologe während des Zweiten Weltkrieges zwielichtige Berühmtheit.
Markus Zusak (Random House Audio, 2016)
Liesel lebt während des Zweiten Weltkrieges bei Pflegeeltern in der Himmelstraße in Molching, wo sie die Juden nach Dachau ziehen sieht und die Bombennächte über München erleidet.
Hans Fallada (Der Audio Verlag, 2011)
Anna und Otto Quangel haben sich nie für Politik interessiert. Als ihr Sohn an der Front fällt, ändert sich ihre Haltung. In ihrer Verzweiflung entschließen sie sich, aktiv Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten.
Hans Fallada (OSTERWOLDaudio, 2012)
Ein Berliner Ehepaar wagte einen aussichtslosen Widerstand gegen die Nazis und wurde 1943 hingerichtet. Von ihrem Schicksal erfuhr Hans Fallada aus einer Gestapo-Akte, die ihm durch Johannes R. Becher in die Hände kam.
Markus Zusak (Random House Audio, 2014)
Ab 13. März 2014 im deutschen Kino! Sie hielt immer noch das Buch in der Hand. Verzweifelt klammerte sie sich an die Worte, die ihr das Leben gerettet hatten. 1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger.
Rose Philipps (Bookspot, 2019)
Berlin, 1935. Elli genießt als Frau eines hohen NS-Funktionärs ein privilegiertes Luxusleben. Durch Zufall lernt sie Grete kennen, die mit ihrem Mann und den beiden Kindern in einer ärmlichen Hinterhofwohnung lebt. (Vorschau verfügbar)
Hans Fallada (Anaconda, 2018)
Hans Falladas bedeutender Roman ist eine bewegende Geschichte über Macht und Moral im Zeichen der nationalsozialistischen Diktatur. (Vorschau verfügbar)
Siegfried Lenz (Hoffmann und Campe, 2020)
Deutschstunde ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Siegfried Lenz' Opus magnum.
Simon Stranger (Eichborn, 2019)
Eine wahre Familiengeschichte, die zeigt, wie nah Dunkelheit und Hoffnung beieinanderliegen könnenIn der jüdischen Tradition heißt es, dass ein Mensch zwei Mal stirbt.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Früher: 22,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Dogan Akhanli (Sujet Verlag, 2019)
Dogan Akhanli greift in Madonnas letzter Traum die Novelle Madonna im Pelzmantel des türkischen Dichters Sabahattin Ali auf und schreibt sie neu.
Erich Maria Remarque (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Die großen Romane der Fünfzigerjahre - Zündstoff in der frühen BRD:. Ein deutsches KZ in der Schlussphase des Krieges. Nur ein Funke Leben trennt die Insassen noch vom Tod.
Sabine Friedrich (DTV, 2012)
Ein gewaltiges Panorama bewegender Lebensgeschichten - von den Mitgliedern der Roten Kapelle und kommunistischen Gruppen über die Weiße Rose bis zum Kreisauer Kreis und 20. Juli »Ihr sollt nicht gestorben sein!«.
Bernt Spiegel (Edition FotoTapeta, 2020)
Mehr als jeder dritte Bundesbürger, so eine Studie im Jahr 2019, sieht "Parallelen zwischen aktuellen politischen Ent-wicklungen in Deutschland und der NS-Zeit". (Vorschau verfügbar)
Siegfried Lenz (Atlantik Verlag, 2019)
Der junge Siggi Jepsen, Insasse einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche, hadert mit der Aufgabe, einen Essay über Die Freuden der Pflicht zu schreiben.
Renegald Gruwe (Gmeiner-Verlag, 2014)
Gustave Garoche steckt in einer Schaffenskrise. In der Reichshauptstadt Deutschlands hofft der Künstler, sich über Wasser halten zu können. Doch das ist nicht leicht, denn im Nazi-Deutschland gilt die expressionistische Malerei als entartet. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Alexander Boschwitz (Klett-Cotta, 2019)
Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht, unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustands.
Hans Fallada (Aufbau TB, 2013)
Die Welt entdeckt Fallada "Die literarische Wiederentdeckung des Jahres." Der Tagesspiegel. Ein einzigartiges Panorama des Berliner Lebens in der Nazizeit: Hans Falladas eindringliche Darstellung des Widerstands der kleinen Leute avancierte rund 60 ... (Vorschau verfügbar)
Tom Saller (List, 2021)
Wimbledon, 1937. Das legendäre Daviscup-Match zwischen Deutschland und den USA. Nicht nur die Sportwelt hält den Atem an, als Julius von Berg den Ball vor tausenden von Zuschauern in den blauen Himmel wirft. (Vorschau verfügbar)
Hans Joachim Schädlich (Rowohlt, 2020)
Eine Gründerzeitvilla wie aus dem Bilderbuch: schmiedeeisernes Tor, zu seiten der Auffahrt ein großer Springbrunnen, der Eingang flankiert von hohen Kandelabern, Rhododendron und Rosen im verwunschenen Park, zweigeschossige Treppenhalle, Salon, ...
Felix Jackson (Weidle Verlag, 2018)
Ein Tagebuchroman über den Beginn der NS-Zeit. Berlin, April 1933: Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Bauer kehrt von einem viermonatigen Urlaub in der Schweiz nach Berlin zurück.
Brigitte Diefenthaler (Wißner, 2018)
"Ins Dunkel geboren" erzählt die Jugendgeschichte eines Bauernjungen aus Schwaben während der Hitlerdiktatur von 1936 bis 1945.Mit neun Jahren kommt der schwer misshandelte Johann Hintermayr, genannt Josi, zu fürsorglichen Pflegeeltern. (Vorschau verfügbar)
Horst Bosetzky (Jaron Verlag, 2015)
Berlin 1943: Der nur mäßig erfolgreiche Kriminalpolizist Franzke, ein überzeugter NS- Mann, wird mit der Klärung einer Serie von Frauenmorden beauftragt. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf den geistig behinderten Lüdke.
Siegfried Lenz (Hoffmann und Campe, 2017)
Hamburger Ausgabe der Werke. Eine lesefreundliche Studienausgabe, alle Texte durchgesehen und mit den Originaltyposkripten und Erstdrucken verglichen. Jeder Band erhält einen ausführlichen Kommentar zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte.
Hertha von Gebhardt (Aviva, 2021)
In der Schlange eines Obst- und Gemüseladens lernen sich Christian Voß und Irene Jonas kennen. Christian Voß ist ein Apotheker aus Mecklenburg, der nach einer Verletzung von der Front nach Berlin zurückgekehrt ist.
Charlotte Link (Random House Audio, 2018)
Deutschland 1938. Die politische Lage im Land verschärft sich zusehends, doch für die junge Belle Lombard gibt es Wichtigeres: Nach ihrer Hochzeit auf Gut Lullin kehrt sie nach Berlin zurück, um ihre Karriere als Schauspielerin voranzutreiben.
Rafael Seligmann (United Soft Media (USM), 2020)
Es ist eine glückliche Kindheit, gefolgt von erfüllten Jugendjahren. Sein Vater ist ein wohl situierter Kaufmann, Glaube und Tradition bestimmen das Leben der Familie. Als einziger der Geschwister darf Ludwig das Gymnasium besuchen.
Anna Seghers (Aufbau TB, 2018)
»Ein Roman gegen Diktatur schlechthin.« Marcel Reich-Ranicki »Ein Roman gegen Diktatur schlechthin.« Marcel Reich-Ranicki. »Das siebte Kreuz« machte Anna Seghers mit einem Schlag berühmt und wurde zu einem bis heute anhaltenden Welterfolg. (Vorschau verfügbar)
Hermann Lenz (Insel Verlag, 2013)
Peter Handke, der den »neben draußen« schreibenden Autor Hermann Lenz in den siebziger Jahren dem Publikum bekannt machte, hielt »Neue Zeit« für »poetischen Geschichtsunterricht«.
Daniel Birnbaum (Piper, 2021)
Ein Karton voll vergessener Briefe erzählt die wahre Geschichte des »Dr. B.« Ein Karton voll vergessener Briefe erzählt die wahre Geschichte des »Dr. B.«. Stockholm 1940. Das neutrale Schweden bietet deutschen Emigranten Zuflucht vor den Nazis.
Annette Wieners (Blanvalet, 2019)
Ein Roman über eine große Liebe und ein lebendiges Stück deutscher ZeitgeschichteKöln, 1937. Die siebzehnjährige Maria Reimer bewirbt sich heimlich als Fotomodell.
8,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Florian Havemann (Europa Verlag München, 2020)
Wegen "unnationalsozialistischer Lebensweise" sitzt der Maler Rudolf Schlechter 1938 in Berlin-Erkner in Untersuchungshaft. Der Grund ist sein als skandalös empfundenes Verhalten, das er zusammen mit seiner Frau "Speedy" an den Tag legt. (Vorschau verfügbar)
Jonathan Crown (Der Audio Verlag, 2014)
Berlin, 1938: Der Foxterrier Sirius erblickt das Licht der Welt und findet beim jüdischen Planktonprofessor Liliencron ein Zuhause. Doch dann verliert dieser seine Anstellung und die Familie flieht nach Hollywood.
Éric Vuillard (Matthes & Seitz Berlin, 2020)
20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden sich 24 hochrangige Vertreter der Industrie zu einem Treffen mit Adolf Hitler ein, um über mögliche Unterstützungen für die nationalsozialistische Politik zu beraten: ...
Barbara Wood, Gareth Wootton (Fischer Taschenbuch, 2000)
Von der Bestsellerautorin Barbara Wood:. Jan und Maria, zwei polnische Ärzte, entwerfen einen genialen Widerstandsplan, um ihre Stadt gegen Übergriffe der deutschen Besatzer zu schützen.
Robert Seethaler (Kein & Aber, 2012)
Die Geschichte des jungen Franz, seiner Liebe zu Anezka und seine Freundschaft mit Sigmund Freud im Wien der Dreißigerjahre. (Vorschau verfügbar)
Eva-Maria Bast (Gmeiner-Verlag, 2016)
Eine Generation, die nie zur Ruhe kommt: Sophie, Johanna und Luise kämpfen während der Zeit des Nationalsozialismus für unterschiedliche Ziele. Sophie, die bei ihrem Mann in Frankreich lebt, wird zur Widerstandskämpferin. (Vorschau verfügbar)
Bruno Apitz (Aufbau TB, 2014)
Ein Welterfolg in neuem LichtDiese Geschichte hat Generationen bewegt: Im Frühjahr 1945 wird ein dreijähriger Junge in das KZ Buchenwald eingeschleust. Wenn die SS ihn findet, ist ihm der Tod ebenso gewiss wie seinen Beschützern. (Vorschau verfügbar)
Walter Kempowski (Penguin Verlag München, 2016)
»Tadellöser & Wolff« nannte Walter Kempowskis Vater, Reeder in Rostock und guter Kunde der Tabakwarenhandlung Loeser & Wolff, so ziemlich alles, was nicht gerade »Miesnitzdörfer & Jenssen« war.
Klaus Mann (Roof Music, 2019)
"Mephisto" erzählt die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen, von seinen Anfängen im Hamburger Künstlertheater 1926 bis zum Jahr 1936, als Höfgen (in manchen Zügen unverkennbar Gustaf Gründgens)
Jenna Blum (Aufbau TB, 2016)
Das Geheimnis meiner Väter Das Geheimnis meiner Väter. Fünfzig Jahre lang hat Trudys Mutter kein Wort über ihre Vergangenheit verloren. (Vorschau verfügbar)
Sabine Friedrich (DTV, 2019)
Ein packender Roman über Menschen, ihre Wurzeln und ihre Entscheidungsspielräume in einer dunklen Epoche »Mein größter Wunsch ist, dass du, wenn du an mich denkst, glücklich bist.«. .
Ljuba Arnautovic (Paul Zsolnay Verlag, 2021)
Ljuba Arnautovic erzählt mit ihrer Familiengeschichte das Drama des 20. Jahrhunderts in Wien, Moskau und im Gulag. Ein poetischer Roman über Schicksal und politische Willkür. .
Patricia Mennen (Blanvalet, 2017)
Eine Zeit, die Gefahren birgt. Eine Liebe, die nicht sein soll. Und eine Reise, die ein schicksalhaftes Geheimnis ans Licht bringen wird . Ende der Dreißigerjahre lernt die junge Henny auf einem Münchner Faschingsball den Feuerwehrmann Emil kennen.
Sabine Friedrich (DTV, 2021)
»Ist nicht eine tiefe Leidenschaft die einzige Rechtfertigung für das Leben?« »Ist nicht eine tiefe Leidenschaft die einzige Rechtfertigung für das Leben?«.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.