Gregor Gysi (Das Neue Berlin, 2015)
Das Land steckt in der Krise. Seine Parteien auch. Im Chinesischen besteht das Wort "Krise" aus zwei Schriftzeichen. Das eine heißt "Gefahr", das andere "Chance". Der notorische Optimist Gregor Gysi glaubt wie Obama: Das Beste kommt noch.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 12,99€1
Martin Marianowicz (Gräfe & Unzer, 2020)
Das Insiderwissen des renommierten Mediziners Dr. med. Martin Marianowicz enthüllt die Abgründe unseres reformbedürftigen Medizinsystem Infotext: Unser Gesundheitssystem macht uns krankUnser Gesundheitssystem ist eines der teuersten in Europa.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,99€1
Stefan Marschall (UTB, 2018)
Das Buch führt in ein Kerngebiet der Politikwissenschaft und der politischen Bildung ein. Es vermittelt im Textbook-Format auf didaktisch-eingängigem Weg grundlegende Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland. (Vorschau verfügbar)
Benjamin von Stuckrad-Barre (Kiepenheuer & Witsch, 2008)
»Es ist ein ziemlich einzigartiger Ton, der hier angeschlagen wird, und der Humor tritt sozusagen von hinten auf, nicht auf der Vorderbühne des Theaters.
Karl-Rudolf Korte (Campus Verlag, 2019)
Kann der Bundespräsident die Demokratie vor Populisten schützen? Der Bundespräsident gilt gemeinhin als Staatsoberhaupt mit geringer Machtausstattung.
Als Mängelexemplar
13,99€ inkl. MwSt.
Statt: 26,00€1
Wolfgang Kubicki (Westend, 2020)
Wie ist es um die derzeitige Debatten- und Meinungskultur in Deutschland bestellt? Wolfgang Kubicki liefert eine treffende Analyse zu einem der höchsten Güter unserer Demokratie.
Bernd Weiß (Heyne, 2015)
Ducken, kriechen, schweigen - Innenansichten der deutschen Politik Der Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege - aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut.
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Statt: 16,99€1
Reinhard Müller (Frankfurter Allgemeine Buch, 2020)
Erfolgsmodell Deutschland - wie wir wurden, was wir sind. Ein anderer Blick auf die BRD. Warum Deutschland heute so gut dasteht: Ein Streifzug durch Geschichte und GegenwartWas ist Deutschland?
Roland Czada, Hellmut Wollmann (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000)
Zum Jubiläum der zeitdiagnostische Überblick über 50 Jahre BRD Wie hat sich die Zeitenwende von 1989 auf Deutschland ausgewirkt? Zehn Jahre danach zeigt sich der Übergang von der Bonner zur Berliner Republik vielschichtig und facettenreich.
Robert Habeck (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
»Analytisch, nachdenklich, klug und zuversichtlich - das Buch zur aktuellen politischen Lage« ARD, Titel, Thesen, Temperamente.
Wolfgang Herles (FinanzBuch Verlag, 2018)
"Die Deutschen wollen stets mehr, als sie kriegen können, und haben am Ende immer weniger, als sie bekommen könnten. (Vorschau verfügbar)
Norbert Lammert (Herder, Freiburg, 2017)
Der Bundestagspräsident Norbert Lammert blickt mit diesem Buch auf unser Land. Auf ein Deutschland, in dem wir heute weltoffen, demokratisch und frei zusammenleben. Das war nicht immer so.
Harald Welzer (Fischer Taschenbuch, 2017)
Bestseller-Autor Harald Welzer legt mit »Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit« eine neue und frische Analyse der großen gesellschaftlichen Zusammenhänge in Deutschland vor, eine umfassende Diagnose der Gegenwart für alle ...
Jürgen Habermas (Suhrkamp, 1967)
So wie er im Historikerstreit gegen die Normalisierung der nationalsozialistischen Vergangenheit argumentiert hat, so richten sich die in diesem Band versammelten Beiträge gegen einen neuen Normalisierungsversuch, der seinen Ausgangspunkt in den ...
Otto Strasser (Haag + Herchen, 2013)
"Kulturelle, politische und wirtschaftliche Gründe haben Deutschland, haben Europa immer wieder dazu gebracht, ein organisches Zusammenwirken seiner verschiedenen Stämme und Völker anzustreben aber alle Versuche einer zentralistischen ...
Wilhelm Heitmeyer (Suhrkamp, 2009)
In populistischen Debatten wie jener, die der sachsen-anhaltinische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer im Februar 2008 mit seinen Äußerungen über Kindsmorde in Ostdeutschland ausgelöst hat, kommen immer wieder angebliche Mentalitätsunterschiede ...
Hamed Abdel-Samad (DTV, 2020)
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Par. Par. Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen.
Henrik Müller (Piper, 2020)
Die gehetzte Demokratie Wie die rasante Beschleunigung der Politik unsere Gesellschaft spaltetWarum unser politisches System in Gefahr ist und wie wir es retten könnenIn Zeiten von Trump, Brexit, AfD und Gelbwesten ein hochaktuelles BuchDie Welt ...
Christian Nürnberger (Ludwig, München, 2015)
In den Ketten der Machtwirtschaft Es ist ein schleichender Raubzug im Gang, und die Beraubten sind: wir alle. Als Beute einkassiert wird: die Demokratie, die Aufklärung, die Zivilgesellschaft.
Gesine Lötzsch (Eulenspiegel, 2017)
Gesine Lötzsch ist die Berliner Powerfrau der Linkspartei. Seit 2002 sitzt sie im Bundestag und hat als Stellvertretende Fraktionsvorsitzende manche Schlacht geschlagen.
Notker Wolf (Rowohlt TB., 2006)
Das Wort zum Aufbruch Die Missstände in Deutschland sind groß. Schuld daran sind immer die anderen: unfähige Politiker, gewissenlose Manager, machtverliebte Gewerkschaften . nur wir nicht. Wir vertrauen auf unseren Staat.
Thomas Wieczorek (Droemer/Knaur, 2010)
Unfassbare Summen werden in das wankende Finanzsystem gepumpt, aberwitzige Milliardenbeträge für Wirtschaftshilfen bereitgestellt, und die Schuldigen an der Krise machen einfach weiter wie bisher - während gleichzeitig immer mehr Arbeitsplätze ...
Albrecht Müller (Westend, 2020)
Revolution nicht vorgesehen Bestsellerautor Albrecht Müller zeigt, dass und wie sich die Verhältnisse grundlegend verschlechtert haben. Die Revolution ist überfällig! Aber leider im Grundgesetz nicht vorgesehen .
Daniela Dahn (Rowohlt, 2016)
Wählen ist eine Sache. Macht eine andere. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, heißt es im Grundgesetz - aber sie kehrt nie zu ihm zurück. Wie auch, sie ist ja längst in den Händen des Big Business.
Michael Schmidt-Salomon (Piper, 2012)
Die herrschende Dummheit ist stets auch die Dummheit der Herrschenden Finanzakrobaten, die mit Milliarden jonglieren, aber das kleine Einmaleins nicht beherrschen. Politiker, für die nur Stimmen zählen - statt Argumente.
Edgar Wolfrum (Klett-Cotta, 2020)
Die erste historische Gesamtdarstellung der Berliner Republik Pointiert und anschaulich erzählt - die Geschichte der deutschen Demokratie von 1990 bis heute.
Gabor Steingart (Penguin Verlag München, 2020)
»Die Politik versucht mit künstlich geschaffenem Notenbankgeld die Welt von gestern zu retten - und verpasst so die Zukunft.« Gabor Steingart über Deutschland nach Corona Corona ist mittlerweile nur ein anderes Wort für Ausrede.
Jean-Samuel Marx (Schöningh, 2019)
Die Wiedervereinigung veränderte Deutschland nicht nur im Inneren, sondern wirkte sich auch in hohem Maße auf die deutsche Stellung in Europa und in der Welt aus. (Vorschau verfügbar)
Rita Süssmuth (bene! Verlag, 2020)
Rita Süssmuth, Familienministerin und Bundestagspräsidentin a. D., zieht Bilanz - aber ihr Blick ist nicht rückwärts-gewandt, sondern richtet sich nach vorn: Sie schreibt an ihre fünf Enkel und alle anderen, die die Zukunft unserer Gesellschaft ...
Adam Soboczynski (Aufbau TB, 2008)
Berlin - Warschau: Eine Lebensreise. Als Kind hat Adam Soboczynski seine polnische Heimat verlassen. 20 Jahre später kehrt der preisgekrönte Journalist zurück. (Vorschau verfügbar)