Paulo Coelho (Diogenes, 2008)
Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuß der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? Santiago ist mutig genug, seinem Traum zu folgen. (Vorschau verfügbar)
Kazuo Ishiguro (Blessing, 2017)
Ein großer Sportplatz, freundliche Klassenzimmer und getrennte Schlafsäle für Jungen und Mädchen - auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches englisches Internat zu sein.
Frank Schätzing (Kiepenheuer & Witsch, 2004)
Das Meer schlägt zurück - in Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen. Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen.
Per Olov Enquist (Fischer Taschenbuch, 2007)
Auf unerhörte Weise erzählt Per Olov Enquist in seinem neuesten Roman vom tragischen Schicksal zweier berühmter Frauen: Marie Curie, Entdeckerin des Radiums.
Paulo Coelho (Diogenes, 2012)
Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, ist zu beneiden! Ein magischer Erfolg. Ein magisches Buch, für Erwachsene und Kinder, oft verglichen mit Saint-Exupérys Der kleine Prinz.
Paulo Coelho (Diogenes, 1996)
Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuß der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? Santiago ist mutig genug, seinem Traum zu folgen.
Frank Schätzing (Fischer Taschenbuch, 2018)
Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stoßen auf merkwürdige Organismen, die Hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben.
Donna Leon (Diogenes, 2004)
Eine von Paolas Studentinnen erkundigt sich bei Brunetti nach Möglichkeiten, die Ehre ihres Großvaters wiederherzustellen. (Vorschau verfügbar)
Hans Joachim Schädlich (Rowohlt TB., 2015)
Kreuzfahrt durch ein schicksalhaftes Jahrhundert. . Fjodor Kokoschkin ist Gast an Bord des Luxusliners Queen Mary 2. Der rüstige Mittneunziger kehrt zurück in die USA, wo er seit den dreißiger Jahren eine neue Heimat gefunden hat.
John Burnside (Penguin Verlag München, 2017)
Eine Geschichte von alttestamentarischer Wucht. Der Vater war ein Nichts. Als Säugling auf einer Türschwelle abgelegt. Zeitlebens erfindet sich John Burnsides Vater in unzähligen Lügen eine Herkunft, will Anerkennung und Bedeutung.
Zeruya Shalev (Berlin Verlag Taschenbuch, 2002)
Udis und Na'amas Ehe ist in eine Sackgasse geraten. Udi reagiert darauf mit den unterschiedlichsten Symptomen: einmal ist er für zwei Tage gelähmt, ein anderes Mal für kurze Zeit blind.
Henning Mankell (DTV, 2010)
Ein Mörder, der den Anblick junger, glücklicher Menschen nicht erträgt. Ein ermordeter Kollege Wallanders. Ein Kommissar, der noch nie so einsam, so verzweifelt, so sympathisch war.
Mirjam Pressler (Beltz, 2011)
»Poetischer als Mirjam Pressler kann man kaum begründen, warum Geschichten erzählt werden müssen.« Literarische Welt »Ein hochaktuelles, spannendes Buch über Toleranz und die Koexistenz der drei Religionen, die ja bis heute nicht gelingt.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.