Christian Birnbaum, Christian Birnbaum, Maximilian Baßlsperger, Dr. Christian Birnbaum, Eva Julia Lohse, Miriam Meßling, Friederike Scholz, Daniela Schweigler (Beck Juristischer Verlag, 2021)
Zum WerkSeit Beginn der Corona-Krise ist das gesamte Bildungssystem - frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Berufsbildung - durch zahlreiche Regelungen tangiert.
Hans G. Schuetze (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Das Bildungsrecht umfasst das Recht des gesamten Bildungswesens, bestimmt den rechtlichen Rahmen für die Organisation und Finanzierung von Bildungseinrichtungen und konkretisiert die Rechte und Pflichten der Lehrenden und Lernenden.
Reinhard J. Wabnitz (UTB, 2015)
Dieses Lehrbuch bietet einen guten Einstieg in das Bildungsrecht für Studierende pädagogischer Studiengänge.Neben rechtlichen Grundlagen der Bildung wird v.a. (Vorschau verfügbar)
Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink (Handelsblatt Fachmedien, 2021)
Ein Berufsausbildungsverhältnis unterscheidet sich erheblich von einem Arbeitsverhältnis. Denn hier steht nicht die Arbeitsleistung im Vordergrund, sondern die Vermittlung der notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten.
Verlag: AtheneMediaRECHT, 2019
Berufsbildungsgesetz (BBiG) Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG)
Wolfgang Böttcher, Lilo Brockmann, Carmen Hack, Christina Luig, Matthias Forell, Gabriele Bellenberg, Achim Elvert, Esther Dominique Klein, Silvia-Iris Beutel (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Es ist ein Dauerbefund, seitdem die Bildungsforschung sich mit der Frage der Bildungsbeteiligung befasst: Der soziale Ort, in den Kinder geboren werden, entscheidet mit großer statistischer Sicherheit über ihre Schulerfolge, die wiederum mit ...
Michael Fehling (Müller (C.F.Jur.), 2021)
Die Neuauflage: Das von Achterberg und Püttner in den Jahren 1990/91 erstmals herausgegebene Große Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht erscheint nun in dritter Auflage dreibändig mit einem komplett neuen Herausgeberteam in der Reihe "C.F.
Reinhard Richardi (Vahlen, 2014)
Die wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsgesetz, Tarifrecht und Betriebsverfassungsrecht.
Klaus David, Lars Hellberg, Florian Schwill (Boorberg, 2020)
Wegweisende Schwerpunktkommentierung Seit dem Erscheinen der 2. Auflage des Kommentars »Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg« im Jahr 2004 sind 16 Jahre vergangen. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Saxonia, 2007
Diese Broschüre enthält den aktuellen Bildungsplan samt der soeben veröffentlichten Ergänzung für die Bildungsarbeit in Hort und Kindertagespflege.
Sebastian Steinmetz, Michael Wrase, Marcel Helbig (Nomos, 2021)
Die Studie untersucht den derzeitigen Umsetzungsstand der UN-BRK im Bereich schulische Inklusion in den deutschen Bundesländern. Sie liefert damit eine umfassende Strukturanalyse in diesem Bereich.Art.
Werner Hürlimann (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2007)
Obwohl der Schulausschluss in der Schweiz aus disziplinarischen Gründen bereits mit Beginn organisierter schulischer Unterweisung ein Thema war, sind aus bildungsgeschichtlicher Perspektive im deutschsprachigen Raum zu diesem Phänomen bisher kaum ...
Bettina Heilmann (Waxmann Verlag GmbH, 2021)
Beschulungsmaßnahmen für neu zugewanderte Schülerinnen sind in Deutschland bereits seit den Anwerbungen ausländischer Arbeitskräfte in den 1960er Jahren ein schul- und migrationspädagogisches Thema.
Hubert Schmidt, Hubert Schmidt, Maximilian Baßlsperger, Frank Dickmann, Sebastian Felz, Christian Förster, Christian Grube, Thomas Haschert, Dirk Heckmann (Beck Juristischer Verlag, 2021)
Zum WerkDie Corona-Krise stellt immer noch alle Gesellschaftsbereiche vor Herausforderungen in Dimensionen, die wir bisher so nicht gekannt haben.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.