Lisa O'Donnell (DuMont Buchverlag, 2013)
»Unglaublich spannend. Da stockt einem der Atem.« CHRISTINE WESTERMANN Heiligabend in Glasgow: Die fünfzehnjährige Marnie und ihre kleine Schwester Nelly haben gerade ihre toten Eltern im Garten vergraben.
Lisa O'Donnell (DuMont Buchverlag Gruppe, 2014)
»Unglaublich spannend. Da stockt einem der Atem.« CHRISTINE WESTERMANNHeiligabend in Glasgow: Die fünfzehnjährige Marnie und ihre kleine Schwester Nelly haben gerade ihre toten Eltern im Garten vergraben.
Wolfgang Oberrisser, Thomas Fandl (Stocker, 2019)
Das Sterben der Honigbiene ist ein großes Problem in der heutigen Imkerei. Umweltgifte, Monokulturen und Spritzmittel, aber auch Krankheiten und Parasiten machen der Biene schwer zu schaffen.
Hanna Harms (Carlsen, 2022)
(K)eine Zukunft ohne Bienen? Sie sichern unsere Ernährung. Wir könnten in einem Paradies leben, in dem Insekten und insbesondere Bienen duftende Blütenmeere bestäuben, deren Früchte wir ernten.
Joana Kelén (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2016)
Ein wunderbares Buch mit modernen Illustrationen für alle Naturfreunde und Imker-Einsteiger, das dem Leser die Welt der Bienen und die Bedrohung des Bienenvolkes auf eine zeitgemäße Art vermittelt.
Jürgen Tautz (Knesebeck, 2021)
Spannende und überraschende Erkenntnisse zur Kommunikation von Bienen . In der Geschichte der Bienenforschung haben Wissenschaftler tief in das Innenleben von Bienenstaaten geblickt und viel über das Verhalten der Tiere gelernt. (Vorschau verfügbar)
Anja Eder, Dirk Peters, Michael Römer (Tipp 4, 2018)
Das Wildbienenhelfer-Buch macht jeden - der will - zum Wildbienenhelfer.Seit Jahren vollzieht sich in Gärten und auf Feldern ein Massensterben. Pestizide und Nahrungsmangel sind dafür verantwortlich.
Maria Höck, Britta Teckentrup (ars edition, 2022)
Ein besonderes Bilderbuch über Bienen, unsere kleinen Naturwunder. Der ganze Bienenschwarm bricht auf, ein kleines Wunder nimmt seinen Lauf.
Natascha Sturm (Neissuferverlag, 2022)
Die Elfenwelt ist in heller Aufregung. Heinzelmutter Marie wurde mit einem Pflanzenschutzmittel vergiftet. Sogar Fee Phinella weiß sich keinen Rat mehr.
Daniela Nußbaumer (Königshausen & Neumann, 2019)
Die Dorfbewohner bemerken etwas Furchtbares:. Es gibt täglich weniger Bienen, Schmetterlinge und Insekten. Sie sterben alle aus, weil es zu wenig blühende Pflanzen und. Blumen gibt. Erneut treffen sich Adrian und Carolin und beraten sich.
Friedrich Hainbuch (Militzke, 2014)
Die Honigbiene ist das drittwichtigste Nutztier in der Ernährungskette des Menschen. Drei Viertel aller Nutzpflanzen, die die Menschheit ernähren, werden von Bienen bestäubt.
Luise Holthausen (FISCHER Duden, 2022)
Abenteuergeschichte für kleine und große Bienenfreunde ab 7 Jahren. Frieda ist aufgeregt! Heute ist Bienentag bei Daria. Gemeinsam mit Mario, darf Frieda zuschauen, wie Darias Mama die Bienenstöcke im Garten kontrolliert.
Ursula Kopp (Bassermann, 2022)
Um den Garten für bunte Gäste attraktiv zu machen, braucht es die richtige Pflanzenwahl: Sträucher mit Beeren oder Obst sind bei Vögeln beliebt, bunte Blumen und Stauden locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, eine Hecke aus blütenreichen ...
Veronika Lackerbauer, Sebastian Loy, Anne Danck (Art Skript Phantastik, 2020)
Die Zukunft ist ein trostloser Ort mit bröckelndem Ökosystem und alles begann mit dem Verschwinden der Bienen. Doch auch in dieser Zeit gibt es tapfere Heldinnen, die versuchen die Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Christine Henkel (Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2021)
Die Welt der Insekten für Kinder ab 3 Jahre Natur-Wimmelbuch über die Welt der Ameisen, Bienen, Spinnen und vieler anderer Insekten - für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Lara Keuthen (Jupitermond, 2021)
Als Magali im Gartenhäuschen ihrer Oma einen magischen Blumenkranz aufsetzt, taucht sie ins Tierreich ein und erfährt hautnah, warum es immer weniger Insekten gibt.
Eileen Garvin (Piper, 2022)
Das Leben summt in Gis-Dur. Alice ist Imkerin und hat durch den unerwarteten Tod ihres Mannes den Boden unter den Füßen verloren. Jake sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl und findet nur noch Freude an der Musik, denn er hat das absolute Gehör.
Holger Mittelstädt (Verlag an der Ruhr, 2020)
Unterrichtsmaterial für Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen, Fach: Sachunterricht, Klasse 3-4 +++ Das Projektbuch "Warum unsere Bienen wichtig sind" liefert Ihnen vielfältige Ideen für individuelle Bienenprojekte. (Vorschau verfügbar)
Brigit Strawbridge Howard (Löwenzahn, 2021)
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
Douglas Coupland (Aufbau-Verlag, 2021)
»'Generation A' ist ein Ökothriller vom Ende der Welt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung. Unsere Welt in der nahen Zukunft: eigentlich sind die Bienen ausgestorben, aber dann werden 5 nicht miteinander in Verbindung stehende Menschen in verschiedenen ... (Vorschau verfügbar)
Friedrich Pohl (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2019)
Bienenvölker und somit auch die Imker leiden nicht nur unter der Varroamilbe, auch weitere Krankheiten und Schädlinge schwächen die Völker. Bienenfachmann Dr. Friedrich Pohl zeigt, wie man seine Bienen schützt und dem Bienensterben Einhalt gebietet.
Felix Neureuther (kizz im Herder, 2022)
Diesmal wollen Ixi und seine Freunde hoch hinauf: nämlich mit Bergführer Reinhold und Rentier Greta, ihrem Besuch aus Schweden, auf die Zugspitze!
Angelika Huber-Janisch (Knesebeck, 2022)
Hier krabbelt es, es zirpt, fliegt, brummt und summt: Auf der Wiese ist so viel los! Und die Wildwiese ist ein faszinierender Ort - ein kleines Biotop, das es zu entdecken gilt. (Vorschau verfügbar)
Horst Kornberger (Futurum, 2017)
Viel wird heute über das Bienensterben nachgedacht und geschrieben. Was der Autor, Imker und Künstler, in diesem Buch entwickelt, ist ein überraschend neuer Zugang, der unseren Blick auf dieses Problem grundsätzlich verändern kann. (Vorschau verfügbar)
Patricia Brandt (Gmeiner-Verlag, 2021)
Imkern ist der neueste Trend - und ein gefährliches Geschäft? Als sich Imker Kurt Tietjen auf seinem Moped wegen eines über den Feldweg gespannten Drahtes das Genick bricht, spielt die Polizeiführung den Fall herunter. (Vorschau verfügbar)
Andrea Möller, Nadine Pasch, Johanna Kranz (Natur und Tier-Verlag, 2021)
Jedes Kind kennt und liebt Bienen! Die sympathischen Honigsammler zu beobachten, bereitet unheimlich viel Freude. (Vorschau verfügbar)
Tom Hillenbrand (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
Komm, süßer Tod. Als ein Imker zu Tode kommt und dessen Bienenstöcke verschwinden, beginnt der Luxemburger Koch Xavier Kieffer zu recherchieren.
Patricia Brandt (Gmeiner-Verlag, 2021)
Imkern ist der neueste Trend - und ein gefährliches Geschäft? Als sich Imker Kurt Tietjen auf seinem Moped wegen eines über den Feldweg gespannten Drahtes das Genick bricht, spielt die Polizeiführung den Fall herunter.
Petra Pawletko (Oertel & Spörer, 2019)
Bienen helfen heilenSeit Jahrtausenden wird die sanfte Naturheilkraft von Bienenprodukten und deren therapeutischen Eigenschaften zur effektiven Vorbeugung und Linderung von Krankheiten hoch geschätzt.
Patricia Brandt (Gmeiner-Verlag, 2021)
Imkern ist der neueste Trend - und ein gefährliches Geschäft? Als sich Imker Kurt Tietjen auf seinem Moped wegen eines über den Feldweg gespannten Drahtes das Genick bricht, spielt die Polizeiführung den Fall herunter.
Tobias Miltenberger (Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, 2021)
Tobias Miltenberger hat mit seiner Sichtweise auf Bienenhaltung und Naturschutz viele Einsteiger und erfahrene Imker fasziniert.
Andreas Heidinger, Christian Kuhn (Verlag Eugen Ulmer, 2020)
Aktuell wird viel über das weltweite Bienensterben diskutiert: Andreas Heidinger und Christian Kuhn bringen mit ihrem Buch mögliche Lösungsansätze in die Debatte ein.
Tobias Miltenberger (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2021)
David Gerstmeier und Tobias Miltenberger haben mit ihrer Sichtweise auf Bienenhaltung und Naturschutz viele Einsteiger und erfahrene Imker fasziniert. In ihrem zweiten Buch geht es um die praktische Umsetzung der ökologischen.
Sandra Bielmeier, Armin Bielmeier (Gräfe & Unzer, 2016)
Der junge moderne Einsteiger-Ratgeber, der leicht verständlich erklärt, wie Bienenfreunde zu Hobbyimkern werden Auf die Plätze, fertig . imkern! Das Halten und Fördern von Bienen ist in, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.
Paul Stamets (AT Verlag, 2020)
Die Wissenschaft erkennt immer deutlicher, wie wichtig Pilze für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft und für die Lösung der ökologischen Probleme der Erde sind. (Vorschau verfügbar)
Friedrich Pohl (Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, 2019)
Bienenvölker und somit auch die Imker leiden nicht nur unter der Varroamilbe, auch weitere Krankheiten und Schädlinge schwächen die Völker. Bienenfachmann Dr. Friedrich Pohl zeigt, wie man seine Bienen schützt und dem Bienensterben Einhalt gebietet.
Stephan Lorenz, Kerstin Stark (oekom, 2015)
Seit einigen Jahren ist das Bienensterben in aller Munde. Und wenn die Bienen sterben, so die Befürchtung, dann ist auch die Zukunft der Menschheit gefährdet. (Vorschau verfügbar)
Robin Stevenson (Rowohlt Verlag GmbH, 2017)
Was würdest du tun, wenn deine Mutter von dem Gedanken besessen ist, die Welt zu retten? Wenn sie die ganze Familie auf einen Roadtrip mitschleppt, um die Menschheit über das Bienensterben aufzuklären? Würdest du 1.
Manfred Kriener, Barbara Bauer, Le Monde diplomatique (TAZ, 2018)
Der Mensch nimmt im Laufe eines 80-jährigen Lebens 120.000 Mahlzeiten zu sich. Essen ist heute politischer als je zuvor: Während die einen jeden Tag darüber nachdenken müssen, wie sie ihre Kinder satt bekommen, und in manchen Weltregionen Hunger als ...
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 2014)
Das Bienenvolk übt eine starke Faszination auf den Menschen aus. Das gilt heute noch genauso wie in früheren Zeiten. (Vorschau verfügbar)
Patricia Brandt (Steinbach Sprechende Bücher, 2021)
Imkern ist der neueste Trend - und ein gefährliches Geschäft? Als sich Imker Kurt Tietjen auf seinem Moped wegen eines über den Feldweg gespannten Drahtes das Genick bricht, spielt die Polizeiführung den Fall herunter.
Olaf Nils Dube (Insel Verlag, 2020)
Mitte dreißig nahm Olaf Nils Dube seinen Mut zusammen, schmiss seinen verantwortungsvollen Posten hin und zog in einen Zirkuswagen am Stadtrand von Berlin, wo er mit der Imkerei begann.
Stefanie Mühlenhaupt (dp Verlag, 2021)
Wenn Widerstand die einzige Möglichkeit ist zu überleben …Bewegend und erschreckend realistisch: Der Thriller von Stefanie Mühlenhaupt Im Auftrag einer Forschungsfirma entwickelt die Wissenschaftlerin Sophie Bergmann genetisch modifizierte Bienen, ...
Andreas Heidinger, Christian Kuhn (Verlag Eugen Ulmer, 2022)
Aktuell wird viel über das weltweite Bienensterben diskutiert: Andreas Heidinger und Christian Kuhn bringen mit ihrem Buch mögliche Lösungsansätze in die Debatte ein.
Inga Wulf (av buch, 2016)
Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier. Kein Wunder, denn ca. 80 % unserer Kulturpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Wir müssen also etwas unternehmen, um dem weltweiten Bienensterben entgegenzuwirken...
Joel Salatin (Gerth Medien, 2018)
Immer wieder tauchen sie in den Medien auf: erschütternde Bilder und Berichte von grausamer Massentierhaltung, Bienensterben, Pestizidverseuchung. Und es wird immer mehr Menschen klar, dass es so nicht weitergehen kann.
Angela Diterlizzi (ars edition, 2019)
Hol die Natur und das große Insekten-Krabbeln zu dir nach Hause. Sie kriechen, sie krabbeln, sie zirpen und singen und manche von ihnen stinken sogar. Wer könnte das sein? Natürlich Insekten! In der Wiese und in der Luft, überall findest du sie.
Olaf Nils Dube (Insel Verlag, 2018)
Was tun, wenn man vom einfachen Leben träumt, während einen die Last des Karrieremachens beinahe erdrückt? In der falschen Version der eigenen Existenz zu stecken; dieses Gefühl verfolgte Olaf Nils Dube jahrelang.
Stiftung Nantesbuch, Andrea Firmenich (Distanz Verlag, 2019)
68 künstlerische Arbeiten rund um das Insekt. Nutzen und Schaden, Segen und Fluch, Faszination und Phobie sind nur einige Ambivalenzen, die das Verhältnis von Mensch und Insekt beschreiben.
Hans-Jürgen Koch, Heidi Koch, Claus-Peter Lieckfeld (Dölling & Galitz, 2013)
Blütenstaub - kostbarer als Goldstaub.Klingt übertrieben? Leider nein, denn Goldstaub kann man nicht essen. Ohne den Transport von Blütenstaub durch Milliarden von Bienen droht eine globale Hungersnot.
Ursula Kopp (HEEL Verlag, 2019)
Das Bienensterben und der Bestandsrückgang heimischer Insekten und Vogelarten durch die Vernichtung angestammter Lebensräume sind in aller Munde. (Vorschau verfügbar)
Ana López Toribio (Circon, 2018)
Kriminell gut: spannend Sprachen lernen!Die Biochemikerin Martina untersucht das akute Bienensterben in Barcelona und steht kurz davor, ihre Ergebnisse zu publizieren. (Vorschau verfügbar)
Arthur Firstenberg (Narayana, 2022)
Die moderne Welt ist ohne Strom nicht denkbar. Doch über die Auswirkung der Elektrizität auf Umwelt und Gesundheit wiegen wir uns in Sicherheit. .
Jutta Gay, Inge Menkhoff (Naumann & Göbel Verlag, 2020)
Der Erfolgstitel zum Thema Bienen - Das brandaktuelle Thema Bienen in einem einzigartigen Bildband - Die faszinierende Welt unseres wertvollsten Insekts - Spannende Lektüre voller Informationen 350 Naturaufnahmen - Vollständig ...
Erica Bänziger (FONA, 2013)
Süsser, köstlicher Honig - ein faszinierendes Naturprodukt. Wie entsteht Bienenhonig? Was sind Blütenpollen, was ist Propolis, Gelee Royale, Bienenwachs? Das Bienensterben ist allgegenwärtig und geht weiter.
Christian Thuile (Athesia Buch, 2019)
Heilen mit Honig, Propolis und Gelée royale . Eigentlich sollten wir Honig, Propolis, Pollen und Gelée royale auf Rezept bekommen!
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.