Bernhard Mackowiak (Naumann & Göbel, 2020)
Eine einmalige Reise durch das Universum - Faszinierende Einblicke in die Welt der Planeten, Sterne und Galaxien - Ausführliche Darstellung der Planeten unseres Sonnensystems - Einführung in die Astronomie und ihre Geschichte - Prachtband ... (Vorschau verfügbar)
Hans-Ulrich Keller (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2019)
Diese umfassende und zugleich verständliche Einführung in die Astronomie schließt die Lücke zwischen einfachen Werken für Laien und Fachbüchern der Forschung.
Arnold Hanslmeier (Springer, 2021)
In diesem Werk vermittelt Prof. Arnold Hanslmeier moderne und faszinierende astronomische Kenntnisse.
Felicitas Mokler (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2020)
Das Weltall - unendliche Weiten, revolutionäre Erkenntnisse, viele Fragen. Riesenteleskope blicken immer tiefer ins All, Raumsonden erkunden das Sonnensystem und fast täglich berichten die Medien von neuen Entdeckungen.
Werner E. Celnik, Hermann-Michael Hahn (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2020)
Ein Astro-Einsteiger hat viele Fragen - und hier kommen die Antworten! Die Autoren führen durch alle Gebiete der praktischen Himmelsbeobachtung, von den Grundlagen der Himmelskunde über die Auswahl des richtigen Teleskops bis zur Vorschau der ...
Mark Emmerich, Sven Melchert (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2021)
Das perfekte Astrobuch für den Erstkontakt mit dem Kosmos. Von Riesenteleskopen und Raumsonden bis zu den Planeten, von nahen Sternen bis zu fernen Galaxien: Hier ist alles drin, was Einsteiger wissen wollen.
Lambert Spix (Oculum, 2018)
So fällt der Einstieg in die praktische Astronomie leicht: 52 Kapitel erklären, was Hobby-Astronomen wissen wollen.
Jürgen Rendtel, Rainer Arlt (Oculum, 2012)
Meteore sind als nächtliche Sternschnuppen jedermann bekannt. Die leuchtenden Spuren der Perseiden huschen in lauen Sommernächten über den Himmel.
Florian Freistetter (Dörfler, 2013)
Florian Freistetter, Deutschlands beliebtester Science-Blogger, entdeckt die Astronomie hinter den Dingen, die uns umgeben.
Miranda Lundy (Bielo, 2014)
Das Quadrivium umfasst die vier sogenannten freien Künste Arithmetik, Geometrie, Musik und Kosmologie. Diese vier Wissenschaften galten von der Antike bis in die Renaissancezeit als Schlüssel zur Ergründung des wahren Wesens unserer Wirklichkeit.
Dirk H. Lorenzen (Rowohlt, 2020)
Ein Mensch der Urzeit schaut zum nächtlichen Himmel. Er erblickt Sterne, Planeten, einen Erdtrabanten, möglicherweise Sternschnuppen und Kometen. Es ist das, was auch wir heute in wolkenlosen Nächten sehen.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wolfgang Ebenhöh (Isensee, 2020)
Schon immer haben die Menschen Erklärungen für das gesucht, was sie am Himmel sahen. So wurde die Wissenschaft von den Sternen mit Sagen und Figuren unterfüttert, die Ordnung in das Durcheinander der nächtlichen Lichtpunkte bringen sollten.
Ulrich Woelk (DuMont Buchverlag Gruppe, 2015)
Was schenkt ein Astronom seiner Tochter zur Einschulung? Natürlich ein Fernglas. Damit kann Stella ihren Glücksstern am Nachthimmel suchen.
Florian Freistetter (Rowohlt TB., 2015)
Alles, was uns umgibt, hat seinen Ursprung im Weltall, vom goldenen Armband im Juwelierladen bis zum Wasser in den Meeren, vom Wind in unseren Haaren bis zum Gemüse auf dem Teller.
Harald Lesch, Jörn Müller (Lagato, 2020)
Harald Lesch, Astrophysiker aus Leidenschaft und Jörn Müller laden zu einem weiteren Spaziergang durchs Universum. Diesmal stellen sie wundersame Objekte und Ereignisse vor, die selbst Wissenschaftler immer wieder in Staunen versetzen.
Steve Owens (Wiley-VCH Dummies, 2014)
"Sternegucken für Dummies" ist ein praktisches Einsteigerbuch, das vor allem die grundlegenden Fragen aller Anfänger "Wie finde ich das richtige Teleskop?", "Wie benutze ich ein Teleskop?", "Wie orientiere ich mich am Himmel? (Vorschau verfügbar)
Werner Gruber (ecoWing, 2019)
Astronomie ist kein One-Night-Stand. Es gibt sie, weil das Universum auf immer und ewig existiert. Was hat dies alles mit dem Flirten zu tun? Das Flirten ist der Versuch einer Annäherung. (Vorschau verfügbar)
Ernst P. Fischer (Fischer Taschenbuch, 2011)
Schritt für Schritt mit den größten Himmelsforschen durch das Weltall Seit jeher betrachten die Menschen fasziniert den nächtlichen Sternenhimmel und versuchen die kosmischen Dimensionen zu verstehen.
Dirk H. Lorenzen (Rowohlt, 2020)
Ein Mensch der Urzeit schaut zum nächtlichen Himmel. Er erblickt Sterne, Planeten, einen Erdtrabanten, möglicherweise Sternschnuppen und Kometen. Es ist das, was auch wir heute in wolkenlosen Nächten sehen.
Joachim Herrmann (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2019)
Der bewährte Naturführer bietet alles, was Einsteiger zu kundigen Himmelsbeobachtern macht. Leicht verständlich werden der Lauf von Sonne, Mond und Planeten erklärt, Sterne, Sternbilder und Galxien vorgestellt und erläutert wie die ...
Stefan Deiters (Komplett Media, 2017)
Das Universum ist riesig, dunkel, weitgehend unerforscht - und wahnsinnig spannend. Wie kalt ist es auf dem Mond? Könnte man auf dem Mars Feuer machen? Kann ein Schwarzes Loch das Universum verschlingen? (Vorschau verfügbar)
Heinz Oberhummer, Werner Gruber, Martin Puntigam (DTV, 2017)
Erfolgsrezept der Science Busters: lachen und lernen Erfolgsrezept der Science Busters: lachen und lernen Die Science Busters erklären das Weltall: Fast überall wird man entweder verstrahlt, bekommt keine Luft, erfriert oder verbrennt. (Vorschau verfügbar)
Thorsten Dambeck (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2020)
Hinter dem Funkeln am Nachthimmel verbergen sich abenteuerliche Geschichten und atemberaubende Bilder. Doch die Welt der Sterne bietet nicht nur glanzvolle Ansichten, sie steht auch im Fokus der Forschung.
Trinh Xuan Thuan (Piper, 2019)
Trinh Xuan Thuan nimmt uns mit auf eine so fundierte wie unterhaltsame Reise durch die Nacht und zu den Sternen. Dabei bezieht der Astrophysiker neueste Forschungserkenntnisse ein und beantwortet ganz grundlegende Fragen.
Ronald Stoyan (Oculum, 2021)
Schon in der 8. Auflage erscheint dieser bewährte, zehntausendfach verkaufte Klassiker. Konzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs.
Harald Lesch (Komplett Media, 2017)
Was war die Ursache für die Entstehung des Universums? Hat das Universum einen Anfang gehabt? Und warum weiß die Physik bis heute nicht, was vor dem Urknall war? (Vorschau verfügbar)
Oliver Buss (Nova MD, 2020)
Warum nur vom Mann im Mond träumen, wenn wir ihn doch auch erforschen können?! 2021 steht im Zeichen der Sterne, und mit diesem Magazin nehmen wir Sie mit auf eine galaktische Reise.
Christoph Krachten (Rowohlt TB., 2019)
Frisch, frech und kompetent - Science für Junge und Junggebliebene. Ist doch noch Leben auf dem Mars entdeckt worden? Und waren Aliens auf dem Roten Planeten? Was macht die Jagd auf Planet neun jenseits der Neptunbahn?
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Lawrence M. Krauss (Knaus, 2018)
Die Entschlüsselung des Universums ist das größte Abenteuer der Menschheit Warum sind wir hier? Diese Frage steht hinter dem jahrtausendealten Versuch der Menschen, die Welt, in der wir leben, zu begreifen.
8,99 € inkl. MwSt.
Früher: 26,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Walter Stein (Delius Klasing, 2021)
Fernab von großen Städten, auf dem Ozean bei Nacht, scheinen die Sterne besonders klar. Dieses Buch ist allen Seeleuten und Seglern gewidmet, die in langen Nachtstunden und auf einsamer Fahrt die Sterne lieben lernten und mehr über den ...
Lawrence M. Krauss (Knaus, 2018)
Die Entschlüsselung des Universums ist das größte Abenteuer der Menschheit Warum sind wir hier? Diese Frage steht hinter dem jahrtausendealten Versuch der Menschen, die Welt, in der wir leben, zu begreifen.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Früher: 26,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Claudia Hinz, Wolfgang Hinz (Oculum, 2016)
Dieses Buch ist praxisorientiert und soll dabei helfen, sich das Hintergrundwissen für eigene Beobachtungen anzueignen und das Interesse an den wunderschönen Erscheinungen zu wecken, welche uns die Natur, das Licht und die Erdatmosphäre immer ...
Michael Büker (Ullstein TB, 2020)
Bei diesem Titel handelt es sich um die erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des Pop-Science-Erfolges Ich war noch niemals auf Saturn.
Christoph Krachten (Rowohlt TB., 2020)
Frisch, frech und kompetent - Science für Junge und Junggebliebene. Ist doch noch Leben auf dem Mars entdeckt worden? Und waren Aliens auf dem Roten Planeten? Was macht die Jagd auf Planet neun jenseits der Neptunbahn?
Dieter B. Herrmann (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2017)
Von der Antike bis zur modernen Teilchenphysik, von Pythagoras bis Einstein: Immer wieder hat sich gezeigt, dass unser Universum im Grunde ganz einfach konstruiert ist. Der bekannte Astronomie-Historiker Prof. Dieter B.
Gernot Grömer (Carl Ueberreuter Verlag, 2019)
Faszination WeltraumEine einzigartige Reise ins Sonnensystem!Erleben Sie Merkur, Venus, Jupiter & Co auf nie dagewesene Weise. Der Autor gehört zu den führenden Weltraumexperten und nimmt uns auf eine Reise zu den Sternen mit. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Walter (Penguin Verlag München, 2019)
Alles über das All - wissenschaftlich fundiert und allgemein verständlich Wie warm ist es im Weltraum? Sind Schwarze Löcher wirklich schwarz? Und warum altern Raumfahrer langsamer? Ulrich Walter ist einer von elf Deutschen, die im All waren.
Metin Tolan (Piper, 2017)
Physikstunde für Trekkies: mit Metin Tolan durch die unendlichen Weiten des Weltraums Zwischen Science und Fiction wartet Metin Tolan.
Lisa Kaltenegger (ecoWing, 2015)
Die Wissenschaft ist näher dran als je zuvor, das Rätsel um Leben im All endlich zu lösen. Lisa Kaltenegger gewährt einen Einblick in die neuesten Forschung und nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.