Peter Voß (Imhof, 2022)
Der weitgereiste Wuppertaler Fotograf Peter Voss dokumentiert nach seinen Großformat-Büchern zu den Naturvölkern in Afrika und Papua sowie den Menschen in Nepal, Myanmar, Bangladesch, Indien, der Mongolei und den Rohingya nun die indigenen Völker ...
Marcelo D'Salete (Bahoe Books, 2019)
In seiner neuen Graphic Novel taucht der gefeierte Comickünstler Marcelo D'Salete in ein faszinierendes Kapitel der brasilianischen Kolonialgeschichte ein - die Entstehung von Angola Janga. Dieses unabhängige Königreich, das Ende des 16.
Paul Theroux (DuMont Reiseverlag, 2018)
DuMont Reiseabenteuer - das sind Reisen im Kopf tief hinein in ferne Länder, ein intimer Blick hinter die Kulissen fremder Welten und Kulturen. (Vorschau verfügbar)
Daniel Matcalfe (DuMont Reiseverlag, 2015)
Zwischen postkolonialem Blues und Ölboom In London lernt Daniel Metcalfe den angolanischen Dichter Rui kennen, aus dem bizarre Geschichten über seine Heimat nur so heraussprudeln. (Vorschau verfügbar)
Jennifer McCann, Reisedepeschen (Reisedepeschen Verlag, 2021)
Unterwegs mit Minibus und Mototaxi bereist Jennifer McCann elf Länder Zentral- und Ostafrikas. Seit Jahren zieht es sie immer wieder dorthin, im Versuch, ihre Faszination für den Kontinent zu ergründen. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Wickert (Hoffmann und Campe Verlag, 2013)
Eigentlich dachte Untersuchungsrichter Jacques Ricou, er wüsste, zu welchen Scheußlichkeiten Menschen fähig sind.
Miguel Quilamba (tredition, 2019)
Als Schwarzafrikaner 1966 im portugiesischen Angola geboren, waren die ersten zwanzig Lebensjahre von Miguel Quilamba, der als deutscher Staatsbürger in Hüfingen lebt, eine unendliche, durch Rassismus geprägte Leidensgeschichte.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Statt: 18,99€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Maria D Bossen (Sandneurosen Verlag, 2013)
'Lalabo Angola, Lalabo Afrika' - als Maria D. Bossen im Flugzeug sitzt und für immer ihre Heimat Afrika verlässt, strömen die Abschiedworte in der Umbundu-Sprache wie von selbst aus ihr heraus.
José Eduardo Agualusa (Beck Juristischer Verlag, 2019)
Der angolanische Journalist Daniel Benchimol, frisch und unschön geschieden, träumt immer wieder von einer aparten, eleganten Frau, dann findet er eine Kamera und entdeckt Fotos, auf denen eben diese Frau zu sehen ist, die Künstlerin Moira, die ...
José Eduardo Agualusa (btb, 2019)
»Ein Meisterwerk«, Brigitte Eine fantastische und doch ganz und gar wahre Geschichte: Die junge Ludovica mauert sich, nachdem sie am Vorabend der angolanischen Revolution einen Einbrecher in Notwehr erschossen und auf der Dachterrasse begraben ...
José Eduardo Agualusa (Unionsverlag, 2021)
Eine rasante Odyssee durch den Untergrund der angolanischen Hauptstadt Luanda. Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus heiterem Himmel, und nicht freiwillig - sie ist tot.
Ulrich Wickert (Heyne, 2016)
Der zweite Fall für Jacques Ricou Alles fängt ganz bescheiden an: Jacques Ricou leitet einen Routineeinsatz gegen eine illegale Rave-Party. Doch dann erweist sich die Verhaftung eines jungen Drogendealers als Stich ins Wespennest.
António Lobo Antunes (Luchterhand Literaturverlag, 2021)
Angola zurzeit des Kolonialkriegs. Ein afrikanischer Junge ist der einzige Überlebende, als sein Dorf von portugiesischen Soldaten gebrandschatzt wird.
Djaimilia Pereira de Almeida (Unionsverlag, 2022)
Umgeben von den Farben und Düften seines Gartens, entflieht Kapitän Celestino den Schatten in seiner Seele. Über den alten Celestino erzählt man sich Grausames, seine Seele soll er verkauft haben, mit dem Teufel tanze er. (Vorschau verfügbar)
Fiston Mwanza Mujila (Paul Zsolnay Verlag, 2022)
Virtuos, schillernd und unerhört musikalisch: nach seinem gefeierten Debüt "Tram 83" der neue Roman von Fiston Mwanza Mujila Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda Norte und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ...
Jutta Schöps-Körber (Shaker Media, 2020)
Aenne lebt auf einer Farm in Damaraland, Namibia, zusammen mit ihrer Schwiegermutter Heidi, dem Farmarbeiter Moses und dessen Frau Selma. Aenne besuchte nach ihrem Abitur ihren Freund Martin in Süd-West-Afrika. Die beiden heirateten.
Yara Nakahanda Monteiro (Haymon Verlag, 2022)
Zwischen Angola und Portugal, zwischen Rebellion und Tragödie findet ein Bruch statt - einer, der eine neue Welt eröffnet, der zeigt, was uns ausmacht. Die intimste Wahrheit ist diese: Vitória kann ihre Mutter nicht für sich beanspruchen.1965. Angola.
Giselher W. Hoffmann (Unionsverlag, 2014)
Die Geschichte Namibias - mitreißend und bildgewaltig erzählt Am Ufer des Kunene verliebt sich der Häuptlingssohn Kondjoura in das Himbamädchen Tjizire. Um sie zu seiner Frau zu machen, braucht er die Zustimmung ihres Vaters. (Vorschau verfügbar)
Dulce Maria Cardoso (Secession Verlag für Literatur, 2021)
Rui, ein portugiesischer Jugendlicher, sitzt gemeinsam mit seiner Familie in einem Haus in Luanda, der Hauptstadt von Angola, und wartet darauf, dass der Onkel kommt, um sie zum Flughafen zu bringen.
Als Mängelexemplar
12,99€ inkl. MwSt.
Statt: 24,00€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
António Lobo Antunes (btb, 2017)
Es ist Weihnachten, und Carlos hat seine Geschwister und seine Mutter in die winzige Wohnung in einem armen Vorortviertel Lissabons eingeladen, sie haben sich fünfzehn Jahre nicht gesehen.
José Eduardo Agualusa (Unionsverlag, 2020)
Eine abenteuerliche Reise in eine Welt voller Musik, Poesie und Leidenschaft. Faustino Manso, ein berühmter angolanischer Musiker, hinterlässt sieben Frauen und achtzehn Kinder. (Vorschau verfügbar)
Christophe Bec, Max Fafner (Splitter, 2014)
In dem zweiten Spin-Off zur Erfolgsserie "Carthago" von Christophe Bec geht London Donovan auf die Jagd nach einem neuen prähistorischen Tier, dem gefürchteten und geheimnisvollen Chipekwe.
Beatrix Heintze (Reimer, 2018)
Ein spannender Einblick in die deutsche Kolonialzeit. 1878/81 unternahm der preußische Major Alexander v. Mechow mit Mitteln des Deutschen Reichs eine Forschungsreise ins heutige Angola, um den Kwango zu erkunden.
António Lobo Antunes (Luchterhand Literaturverlag, 2018)
»Das Buch der Liebe unserer Eltern.« Maria José und Joana Lobo AntunesFast täglich hat António Lobo Antunes seiner Frau geschrieben, als er in den siebziger Jahren in Angola stationiert war.
MICHEL-Redaktion (Schwaneberger, 2018)
Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo-Brazzaville, Kongo-Kinshasa (mit Zaire), Moçambique, São Tomé und Príncipe, Tschad und Zentralafrikanische Republik Fundgrube für Motiv- und KlassiksammlerRedaktionelle ...
Christian Heeb, Roland F. Karl (Bruckmann, 2018)
Artenreiche Nationalparks am Luangwa, Safaris mit Flusspferden auf dem Sambesi, die donnernden Viktoriafälle, Tierparadiese am Okavangodelta, die flimmernde Kalahari und natürlich Südafrikas Panoramastraßen, der Krügerpark und Kapstadt. (Vorschau verfügbar)
Patrick Deville (Unionsverlag, 2018)
Entdecker oder Eroberer? Auf den Spuren von Pierre Savorgnan de Brazza. Schon als Kind packte ihn das Entdeckungsfieber. (Vorschau verfügbar)
Ondjaki (Das Wunderhorn, 2015)
Mitten im Zentrum der angolanischen Hauptstadt Luanda steht das Maianga-Gebäude, ein heruntergekommenes Hochhaus, an einem riesigen Loch in der Außenwand zu erkennen. Im ersten Stock strömt pausenlos frisches Wasser aus maroden Leitungen.
Stefan Frank (Bastei Lübbe AG, 2013)
Silvio Forlani ist entsetzt! Seine Tochter Tatjana ist schwanger. Noch dazu von einem Mann, mit dem sie nur eine einzige Nacht verbracht hat. Aber andererseits: Wenn es Liebe auf den ersten Blick war...
Gil Ribeiro (Argon, 2018)
Frühlingsgefühle in Fuseta: Leander Lost in Love Frühlingsgefühle in Fuseta: Leander Lost in Love »Ich habe das Gefühl, ich bin jetzt angekommen«, hatte Leander Lost schwer verletzt, aber glücklich seinen portugiesischen Kollegen nach ihrem ...
Ángel Santiesteban (S. Fischer Verlag GmbH, 2017)
Der Erzählungsband »Wölfe in der Nacht« des kubanischen Autors Ángel Santiesteban erzählt von einem anderen Kuba, fern der Postkartenidylle und des scheinbar so karibisch-leichten Lebensflairs: verstörend, eindringlich, hochpolitisch.
Wolfgang Burger (Piper, 2008)
Eine bewusstlose Frau mit starken Kopfverletzungen, die in der Nähe von Heidelberg gefunden wird, gibt der Polizei Rätsel auf: Wer ist sie? Und weshalb wird sie von niemandem vermisst? Als sie aufwacht, stellt sich heraus, dass sie nicht sprechen kann.
Albert Woodfox (Osburg, 2020)
Finalist für den NATIONAL BOOK AWARD, NONFICTION A New York Times Book Review Editors' Choice Eines von Barack Obamas Lieblingsbüchern in 2019! (Vorschau verfügbar)
Andreas Steinhöfel (Carlsen, 2018)
Freundschaft gegen Vorurteile Die zwölfjährige Lena und ihre Mutter verlieren ihre Wohnung und müssen ins heruntergekommene »Hotel Paradies« am Hafen ziehen, wo Asylbewerber und Obdachlose zusammengepfercht werden.
António Lobo Antunes (Luchterhand Literaturverlag, 2013)
In diesem autobiographischen Roman erzählt António Lobo Antunes, wie es ihm nach der Rückkehr aus dem Krieg in Angola erging.
António Lobo Antunes (Luchterhand Literaturverlag, 2013)
Er ist Psychiater in Lissabon, und er hasst sein Leben. Einen Tag lang versammelt er all die Dämonen, die ihn bedrängen: die Arbeit in der Irrenanstalt Miguel Bombarda, sinnlos und menschenunwürdig;
Paul Theroux (Hoffmann und Campe Verlag, 2017)
Nach zehn Jahren kehrt der 72-jährige Paul Theroux zurück in sein geliebtes Afrika - »das Königreich des Lichts« - und findet ein zerstörtes Paradies.
Ángel Santiesteban (S. Fischer Verlag GmbH, 2017)
Der Erzählungsband »Wölfe in der Nacht« des kubanischen Autors Ángel Santiesteban erzählt von einem anderen Kuba, fern der Postkartenidylle und des scheinbar so karibisch-leichten Lebensflairs: verstörend, eindringlich, hochpolitisch.
Gil Ribeiro (Argon Verlag, 2019)
»Ich habe das Gefühl, ich bin jetzt angekommen«, hatte Leander Lost schwer verletzt, aber glücklich seinen portugiesischen Kollegen nach ihrem ersten erfolgreich gelösten Fall gesagt.
Gabi Christa, Uwe Scharf (Sandneurosen Verlag, 2013)
Die Wüste Namib erstreckt sich in einem schmalen Streifen über 1.800 km entlang der Atlantikküste von Port Nolloth in Südafrika durch Namibia bis zum Ort Namibe in Angola.
José Eduardo Agualusa (Unionsverlag, 2018)
Faustino Manso, ein berühmter angolanischer Musiker, hinterlässt nach seinem Tod sieben Frauen und achtzehn Kinder.
Giselher W. Hoffmann (Unionsverlag, 2016)
Am Ufer des Kunene, dem Grenzfluss zwischen Namibia und Angola, verliebt sich der Häuptlingssohn Kondjoura in das Himbamädchen Tjizire. Um sie zu seiner Frau zu machen, braucht er die Zustimmung ihres Vaters.
Wolfgang Burger (Piper Verlag, 2011)
Eine bewusstlose Frau mit starken Kopfverletzungen, die in der Nähe von Heidelberg gefunden wird, gibt der Polizei Rätsel auf: Wer ist sie? Und weshalb wird sie von niemandem vermisst? Als sie aufwacht, stellt sich heraus, dass sie nicht sprechen kann.
Gil Ribeiro (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Alle lieben Lost - der zweite Fall für den deutschen Kommissar an der Algarve nun auch als Taschenbuch.
Anne L Kvam (Animal Learn Verlag, 2005)
Anne Lill Kvams Passion für die Arbeit mit Hunden begann 1986 mit der Ausbildung ihres eigenen Hundes für den Such- und Rettungsdienst.
António Lobo Antunes (Luchterhand Literaturverlag, 2021)
Angola zurzeit des Kolonialkriegs. Ein afrikanischer Junge ist der einzige Überlebende, als sein Dorf von portugiesischen Soldaten gebrandschatzt wird.
José Eduardo Agualusa (Verlag C.H.BECK, 2017)
Es ist eine fantastische und doch ganz und gar wahre Geschichte: Am Vorabend der angolanischen Revolution mauert sich Ludovica, nachdem sie einen Einbrecher in Notwehr erschossen und auf der Dachterrasse begraben hat, für dreißig Jahre in ihrer ...
Patrick Deville (Unionsverlag, 2018)
Schon als Kind packte ihn das Entdeckungsfieber. In Frankreichs Auftrag reist Pierre Savorgnan de Brazza durch Gabun, Angola, Algerien, in den Kongo, an die Ufer des Tanganjikasees und nach Sansibar. Brazza wird zum Nationalhelden.
Paul Theroux (Hoffmann und Campe, 2017)
Nach zehn Jahren kehrt der 72-jährige Paul Theroux zurück in sein geliebtes Afrika - »das Königreich des Lichts« - und findet ein zerstörtes Paradies.
Yara Nakahanda Monteiro (Haymon, 2022)
Zwischen Angola und Portugal, zwischen Rebellion und Tragödie findet ein Bruch statt - einer, der eine neue Welt eröffnet, der zeigt, was uns ausmacht. Die intimste Wahrheit ist diese: Vitória kann ihre Mutter nicht für sich beanspruchen. 1965.
Fiston Mwanza Mujila (Paul Zsolnay Verlag, 2022)
Virtuos, schillernd und unerhört musikalisch: nach seinem gefeierten Debüt 'Tram 83' der neue Roman von Fiston Mwanza Mujila Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda Norte und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne ...
Stephan Wackwitz (Fischer Taschenbuch, 2005)
Ein unverhofftes Wiedersehen und eine deutsche Geschichte: Auf verschlungenen und geisterhaft-merkwürdigen Wegen findet zu Beginn der neunziger Jahre eine altmodische Kamera ihren Besitzer wieder.
Jan C. Jansen, Jürgen Osterhammel (Beck, 2013)
Kaum ein Vorgang veränderte die Welt im 20. Jahrhundert so sehr wie das Ende kolonialer Herrschaft in Asien und Afrika.
Dorothee Fleck (traveldiary, 2018)
Trotz der vielen Bedenken, als Frau allein mit dem Fahrrad rund um Afrika zu fahren, machte sich Dorothee Fleck auf den Weg. Sie meisterte die Herausforderung und fuhr in zwei Jahren 40.000 Kilometer durch 33 afrikanische Länder.
Assimiou Touré (Nagel & Kimche, 2021)
Assimou Touré erzählt hier seine Geschichte: die eines Jungen, der mit fünf Jahren aus Togo nach Deutschland kam und hier eine Heimat fand.
Lois Pryce (DuMont Reiseverlag, 2018)
DuMont Welt - Menschen - Reisen ist die Reihe der großen Geschichten und starken Charaktere. Überraschend, emotional, echt und erzählstark, mal herrlich verrückt, mal berührend aktuell, eröffnet jedes Abenteuer eine eigene Welt.
Ralf Michaels, Stephan Lorenz, Heinz-Peter Mansel (Gieseking Buchverlag, 2021)
Der Jahresband 2018-2020 versammelt eine repräsentative Auswahl von über 40 Gutachten spezialisierter Universitätsinstitute und des Max-Planck-Instituts Hamburg zu 27 Rechtsordnungen.
Lois Pryce (DuMont Reiseverlag, 2018)
Mit den E-Books der DuMont Welt-Menschen-Reisen können Sie viele praktische Zusatzfunktionen nutzen! Das E-Book basiert auf: 1. Auflage 2018, Dumont Reiseverlag 'Wenn es einen Kontinent gibt, für den ich nicht gemacht bin, dann ist es Afrika.
Karibuni, Pit Budde, Josephine Kronfli (Jaro Medien, 2015)
Lieder, Spiele, Tänze & Musik aus Afrika Musik hat im täglichen Leben der Menschen in Afrika eine herausragende Bedeutung.
Clint Smith (Siedler, 2022)
Von 0 auf Platz 1 der New-York-Times-Bestseller-Liste: Clint Smith mit dem Buch der Stunde Eines der 10 besten Sachbücher des Jahres 2021 - New York Times Nominiert für den National Book Award for Nonfiction (Longlist)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.