Jill Lepore (Beck, 2020)
Während die liberalen Demokratien weltweit unter Druck geraten und in den USA Präsident Trump eine zweite Amtszeit anstrebt, legt die gefeierte Historikerin Jill Lepore ein Manifest vor, das dem Rechtspopulismus eine seiner Lieblingsvokabeln ...
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Jan Philipp Burgard (Rowohlt TB., 2018)
Mehr als ein Jahr lang reist ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard kreuz und quer durch Amerika und spricht mit den Menschen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Alec MacGillis (S. Fischer Verlag GmbH, 2021)
"Alec MacGillis ist einer der besten Reporter Amerikas." - George Packer, Bestsellerautor »Die Abwicklung«In seinem großen Gesellschaftsporträt der USA zeigt der preisgekrönte Investigativjournalist Alec MacGillis, dass es vor allem der Großkonzern ...
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 26,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Susan Taubes (Matthes & Seitz Berlin, 2021)
Die brillante Sophie Blind steht vor den Trümmern ihrer Ehe und beschließt, sich von Ezra, ihrem Ehemann, scheiden zu lassen.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michael Wolff (Rowohlt, 2021)
Michael Wolff beschrieb in seinem Bestseller «Feuer und Zorn» die ersten fiebrigen Monate der Trump-Regierung.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Susan Goldberg (National Geographic Buchverlag, 2021)
Großformatige Bilder aus den letzten 100 Jahren nehmen Sie mit ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten und lassen tief in die Seele von Land und Leuten blicken. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
26,99 € inkl. MwSt.
Statt: 45,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Karin Seemayer (Aufbau TB, 2021)
Der Aufbruch einer Familie in die Neue Welt Der Aufbruch einer Familie in die Neue Welt. Pfalz 1815: Als Tochter einer Amisch-Familie scheint Rebekkas Weg vorherbestimmt. Bald schon wird sie einen Mann aus ihrer Gemeinde heiraten. (Vorschau verfügbar)
Joachim Meyerhoff (Kiepenheuer & Witsch, 2015)
Der äußerst unterhaltsame Aufbruch eines Jungen ins Leben. Von der ersten Seite an folgt der Leser gebannt Meyerhoffs jugendlichem Helden, der sich aufmacht, einen der begehrten Plätze in einer amerikanischen Gastfamilie zu ergattern. (Vorschau verfügbar)
Richard Lorenz (Edel Elements, 2018)
Im Schrank findet der junge Leibrand einen Rückzugsort - vor seinen Mitschülern, vor seinem zerrütteten Elternhaus.
Talia Hibbert (Ullstein TB, 2022)
Band 2 der Liebesroman-Reihe zum Herzensthema Diversity von Bestseller-Autorin Talia Hibbert. Dani Brown hat einen Plan, aber das Universum weiß es besser . (Vorschau verfügbar)
Robert Gernhardt (Ellermann, 2017)
"Es war mal eine Hundeschar, die ungemein verwegen war". Wenn Gernhardts feiner Humor auf Waechters hinreißende Illustrationen trifft, dann entstehen unsterbliche Klassiker.
Jill Lepore (Beck, 2020)
WELTMACHT AM SCHEIDEWEG - JILL LEPORES BRILLANTE GESCHICHTE AMERIKAS. Die Amerikaner stammen von Eroberern und Eroberten, von Menschen die als Sklaven gehalten wurden, und von Menschen die Sklaven hielten, von der Union und von der Konföderation, ...
Jill Lepore (Beck, 2020)
Während die liberalen Demokratien weltweit unter Druck geraten und in den USA Präsident Trump eine zweite Amtszeit anstrebt, legt die gefeierte Historikerin Jill Lepore ein Manifest vor, das dem Rechtspopulismus eine seiner Lieblingsvokabeln ...
Derek B. Miller (Rowohlt TB., 2019)
Eine norwegische Kommissarin, ein amerikanischer Sheriff: Ein Fall, zwei Welten. Sie hat einen Menschen erschossen. Im Dienst und aus Notwehr, das hat sie schwarz auf weiß. Doch Chefinspektorin Sigrid Ødegård kommt über den Vorfall nicht hinweg.
Bill Bryson (Goldmann, 2009)
Ein intelligenter, aberwitzig komischer und immer wieder überraschender Beitrag. zur amerikanischen Kulturgeschichte. Nachdem Bill Bryson zwanzig Jahre in England gelebt hat, ist er wieder reif für seine amerikanische Heimat.
Lena Kathinka Schaffer (Gerstenberg Verlag, 2019)
Wenn Kinder bei uns in die Schule wollen, setzen sie sich morgens in den Schulbus, steigen aufs Fahrrad oder werden von ihren Eltern mit dem Auto gebracht. (Vorschau verfügbar)
Heinrich August Winkler (Beck, 2017)
Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler analysiert die Ursachen und erklärt die Zusammenhänge.
Ethan Watters (dgvt-Verlag, 2016)
In den letzten Jahrzehnten haben die Amerikaner die ganze Welt mit ihren Rezepten zur Behandlung von psychischen Erkrankungen überschwemmt. Das Buch beschreibt, wie ihre therapeutische Mission den Rest der Welt verrückt macht.
Gonçalo M. Tavares (Kupido Literaturverlag, 2022)
Eine Entdeckungsreise der Gegenwart, nach Amerika, in die USA. Mit im Gepäck, ein naiv gemaltes Porträt von Franz Kafka. 'Tavares hat kein Recht, im Alter von 35 Jahren so gut zu schreiben. Man möchte ihn schlagen.' José Saramago
Jörg Kastner (hockebooks, 2014)
Folge 10 der spannenden »Amerika«-Saga von Jörg Kastner: Unendlich scheinende 2000 Meilen voller Gefahren, und Jacob Adler und seine Freunde mittendrin.
Dirk Rohrbach (National Geographic Buchverlag, 2017)
Dirk Rohrbach fühlt sich in keinem anderen Land so zu Hause wie in Amerika. 40 Reisen in 25 Jahren hat er dorthin unternommen, Zehntausende von Meilen zurückgelegt: zu Fuß, im Kanu, auf dem Fahrrad und mit seinem 74er Ford Truck Loretta.
Dirk Rohrbach (Piper Verlag, 2017)
Dirk Rohrbach fühlt sich in keinem anderen Land so zuhause wie in Amerika. 40 Reisen in 25 Jahren hat er dorthin unternommen, Zehntausende von Meilen zurückgelegt: zu Fuß, im Kanu, auf dem Fahrrad und mit seinem 74er Ford Truck Loretta.
Michael Wolff (Rowohlt, 2021)
Michael Wolff beschrieb in seinem Bestseller «Feuer und Zorn» die ersten fiebrigen Monate der Trump-Regierung.
Michael Zeuske (De Gruyter, 2022)
Der Hauptfokus des Buches sind die im Titel genannten Räume in Bezug auf das System der Atlantic slavery. Ich verstehe unter Atlantic slavery bzw. (Vorschau verfügbar)
Sophia Verena (Piper, 2022)
Ein atmosphärischer Kriminalroman in den 50er Jahren an der Ostküste der USA. Für LeserInnen und Fans von Film Noir à la Dashiell Hammet und Raymond Chandler. »Es war still. So still, wie es nur dann war, wenn man Angst hatte.
Joachim Meyerhoff (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2011)
Der äußerst unterhaltsame Aufbruch eines Jungen ins Leben Von der ersten Seite an folgt der Leser gebannt Meyerhoffs jugendlichem Helden, der sich aufmacht, einen der begehrten Plätze in einer amerikanischen Gastfamilie zu ergattern.
Joachim Meyerhoff (Random House Audio, 2016)
Der preisgekrönte Debütroman als Autorenlesung. "Mit achtzehn ging ich für ein Jahr nach Amerika. Noch heute erzähle ich oft, dass es ein Basketballstipendium war, aber das stimmt nicht. Meine Großeltern haben den Austausch bezahlt.
Stefanie Ramm (tredition, 2021)
Hinter 'Allein in Amerika' versteckt sich der Reisebericht eines Au Pair Jahres 2006/2007 in den USA. Alle Höhen und Tiefen und v.a. die persönliche Entwicklung durch das Auslandsjahr hindurch wurden festgehalten.
Reymer Klüver (Ullstein, 2010)
Amerika-Korrespondent Reymer Klüver zieht mit seiner Frau und den drei Kindern nach Washington, D.C. Dort möchte er unbedingt Barack Obama treffen. Doch das ist gar nicht so einfach. Erst mal entdecken Familie Klüver und ihr Hund Dakota ihre neue Heimat.
Kai Blum (Conbook Verlag, 2015)
Auswanderung, berufliche Veränderungen, Studium, Schuljahr oder Au-Pair - warum auch immer Sie den Schritt über den Atlantik wagen, eines steht fest: Das Einleben in eine fremde Gesellschaft ist nie ganz einfach.
Lida Winiewicz (Amalthea Signum Verlag GmbH, 2013)
Das witzigste Amerikabuch seit langem Die Heldin des Buches - eine 'ältere Dame' - ist Single, lebt in Wien, hat polnische Vorfahren und liest Krimis von Donna Leon. Sie hat einen Wunsch: eine Reise mit dem Greyhound-Bus durch Amerika.
Franz Kafka (Unbekannt, 2019)
Der Roman schildert die Erlebnisse des jungen Karl Roßmann in den USA. Er wird von seinen Eltern nach New York geschickt, da er von einem Dienstmädchen 'verführt' wurde und dieses geschwängert hat.
Franz Kafka (OTB eBook publishing, 2021)
Amerika, (Der Verschollene) ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht.
Franz Kafka (Ktoczyta.pl, 2017)
Er wäre in einer Welt zu Hause, in der es gerecht zuginge. Das scheint nicht viel verlangt, und Karl kann auch nicht viel verlangen, denn er ist ein einfacher Bursche, der nicht einmal höhere Schulkenntnisse besitzt und gewiß keine besonderen ...
Kai Wieland (Klett-Cotta, 2018)
In Rillingsbach geht es gemächlich zu. Das weiß keiner besser als Wirtin Martha, die im örtlichen Gasthaus das Zepter fest in der Hand hält.
Franz Kafka (Suhrkamp, 2012)
Amerika, der erste große Roman Franz Kafkas, erzählt die Geschichte des jungen Karl Roßmann, der wegen eines unhaltbaren Verhältnisses auswandern muß und versucht, sich in der rationalisierten und unpersönlichen Neuen Welt zurechtzufinden.
Franz Kafka (Suhrkamp, 2007)
"Amerika", der erste große Roman Franz Kafkas, erzählt die Geschichte des jungen Karl Roßmann, der wegen eines unhaltbaren Verhältnisses auswandern muss und versucht, sich in der rationalisierten und unpersönlichen Neuen Welt zurechtzufinden.
Robert Crumb (Reprodukt, 2019)
"Robert Crumb ist der Brueghel des 20. Jahrhunderts." - Time
Franz Kafka (Re-Image Publishing, 2017)
Der 17-jährige Karl Roßmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen 'verführt' wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat.
Franz Kafka (Booklassic, 2015)
Der 17-jährige Karl Roßmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen 'verführt' wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat.
Franz Kafka (Sharp Ink, 2023)
Der 17-jährige Karl Roßmann wird von seinen Eltern in die USA geschickt, da er von einem Dienstmädchen 'verführt' wurde und dieses nun ein Kind von ihm bekommen hat.
Kai Wieland (Klett-Cotta, 2018)
In Rillingsbach geht es gemächlich zu. Das weiß keiner besser als Wirtin Martha, die im örtlichen Gasthaus das Zepter fest in der Hand hält.
Franz Kafka (apebook Verlag, 2022)
Nach einem peinlichen sexuellen Missgeschick mit einem Dienstmädchen wird der sechzehnjährige Karl Rossmann von seinen Eltern nach Amerika verbannt.
Susan Goldberg (National Geographic Buchverlag, 2021)
Großformatige Bilder aus den letzten 100 Jahren nehmen Sie mit ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten und lassen tief in die Seele von Land und Leuten blicken. (Vorschau verfügbar)
Franz Kafka (Anaconda, 2009)
Über Kafkas großen Amerika-Roman, den der Prager Dichter selbst in seinen Tagebüchern 'Der Verschollene' nannte, schrieb Kurt Tucholsky bewundernd: 'Hier ist der ganz seltene Fall, daß einer das Leben nicht versteht und recht hat'. (Vorschau verfügbar)
Jörg Kastner (hockebooks, 2014)
Alle 22 Folgen von Jörg Kastners großer Saga »Amerika - Abenteuer in der Neuen Welt« erstmals gesammelt in einem Band: In der Mitte des 19. Jahrhunderts wagen Jacob Adler und Irene Sommer den Aufbruch in die Neue Welt.
Gabrielle Langholtz (Phaidon by Edel - ein Verlag der Edel Verlagsgrupp, 2018)
Born in the USA 800 Rezepte, 50 Staaten, 1 Land, 1 Kochbuch "Amerika - Das Kochbuch" ist die umfangreiche Länderbibel zur amerikanischen Küche und demonstriert die gesamte Bandbreite der amerikanischen Kulinarik fernab von Burgern und Co.
Andrei S. Markovits, Ruth Hatlapa, Hans-Otto Hemmer (Verbrecher Verlag, 2020)
Andrei S. Markovits, geboren als Kind rumänischer Schoa-Überlebender, hat die politischen und akademischen Debatten in Deutschland über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt.
Gero Nordmann (Nova MD, 2021)
Uncovering the hidden - auf der Suche nach dem wahren Amerika Amerika polarisiert, Amerika begeistert, Amerika fasziniert - aber wie ist Amerika wirklich?
Gabriela Rosenwald (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2013)
Die USA unter die Lupe genommen. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet jede Menge Interessantes und Wissenswertes, das für einen Einblick in das kulturelle, politische und wirtschaftliche Weltgefüge der Vereinigten Staaten von Amerika ...
Christian Heeb, Stefan Nink (Stürtz, 2015)
Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, lockt vor allem mit seinen Naturwundern und -monumenten. Die wilden Landschaften tragen zum Mythos des amerikanischen Traumes ebenso bei wie die Megastädte oder die historische Route 66. (Vorschau verfügbar)
Benjamin Franklin, Gottfried Achenwall (Wallstein, 2022)
Benjamin Franklins Darstellung der amerikanischen Kolonien zehn Jahre vor der Revolution ist ein transatlantischer Glücksfall.
Frederik Hetmann (FUEGO, 2016)
Ausgezeichnet als bestes Jugendbuch mit dem deutschen Jugendbuchpreis 1965 Frederik Hetmann hat mit viel Interesse und Liebe amerikanische Volksbücher, Sagen, Legenden, Märchen, Balladen und Lieder gesammelt, in der deutschen Sprache neu gestaltet ...
Simone de Beauvoir (Rowohlt TB., 1988)
Eine glänzende, intime Reportage über das geistige Amerika. Eine Reise durch den gewaltigen Kontinent, kreuz und quer, im Pullman, im Greyhound, im Flugzeug, im Auto, hat die berühmte französische Autorin Simone de Beauvoir gerade mit der Schicht ...
Simone de Beauvoir (Rowohlt Verlag GmbH, 2015)
Eine glänzende, intime Reportage über das geistige Amerika. Eine Reise durch den gewaltigen Kontinent, kreuz und quer, im Pullman, im Greyhound, im Flugzeug, im Auto, hat die berühmte französische Autorin Simone de Beauvoir gerade mit der Schicht ...
Robert Jacobi (Piper Verlag, 2017)
Als alle Zeichen auf berufliche Karriere stehen, packt Robert Jacobi die Sehnsucht nach dem ganz großen Abenteuer: der Panamericana.
Suzette Haden Elgin (Heyne, 2016)
Für Frauen verbotenDie USA im 23. Jahrhundert: Den Frauen wurden alle Rechte entzogen, die sie sich im 20. Jahrhundert erkämpft hatten.
Matthias Göritz (Edition Faust, 2021)
Ein Roadmovie in das Herz des LandesWas ist amerika? Ein Simulacrum, ein Film oder ein Traum? Je länger die Reise geht, desto unfassbarer werden die Dimensionen dieses inneren und äußeren Raums.
Franziska Becker (Alibri, 2022)
Amerika the Beautiful - wo Menschen auf der Straße leben, obwohl sie Vollzeit arbeiten und Superreiche ihre ungenutzten Drittwohnungen von Dienstleistern so herrichten lassen, dass sie bewohnt aussehen, wo in manchen Staaten noch Einspänner fahren ...
Darcy Ribeiro (Suhrkamp, 1985)
Amerika und die Zivilisation ist der zweite Band einer Serie kulturanthropologischer Studien, in denen Darcy Ribeiro die Entstehungsgeschichte und die Entwicklungsperspektiven der amerikanischen Völker auf der Folie seiner Zivilisationstheorie ...
Ronald D. Gerste (Klett-Cotta, 2021)
Die USA am Scheideweg - wie angeschlagen ist die Weltmacht nach vier Jahren Trump, was macht sie dennoch stark und gleichzeitig so gespalten?
Charles C. Mann (Rowohlt, 2016)
Charles C. Mann schreibt die Geschichte des vorkolumbischen Amerikas.Er macht deutlich, dass die indianischen Kulturen oftmals weiter entwickelt waren als die europäische.
Max Frisch (Insel Verlag, 2011)
Max Frisch bereiste 1951 das erste Mal die USA und Mexiko. Der Besuch des fremden Kontinents prägte ihn und sein Schreiben nachhaltig.
Geert Mak (Pantheon, 2014)
Eine Reise zu den Wurzeln des amerikanischen Traums. Geert Mak hat sich wieder auf den Weg gemacht. Der Bestsellerautor von In Europa ist quer durch die Landschaft, durch Geschichte und Gegenwart, ja durch die Köpfe und Herzen der USA gereist.
Max Frisch (Insel Verlag, 2011)
Max Frisch bereiste 1951 das erste Mal die USA und Mexiko. Der Besuch des fremden Kontinents prägte ihn und sein Schreiben nachhaltig.
S. Kent (tredition, 2016)
Als 19-Jährige wandert S. in die Vereinigten Staaten aus und kehrt 33 Jahre später wieder nach Deutschland zurück. Dort entdeckt sie die Korrespondenz mit ihrer Mutter abgeheftet in großen Ordnern. Lang vergessene Bilder kommen wieder hoch.
Ingoamericano (tredition, 2015)
Sag auch du: "Buenos Días, Südamerika"Dein Gefühl sagt, du solltest Südamerika besuchen? Dann mach es und stimme deinen Geist jetzt darauf ein. Lass dich von "Buenos Días Südamerika" unterhalten und inspirieren.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 17,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Martin Klingst (Herder, 2021)
Guido Goldman ist einer der wichtigsten Protagonisten der deutsch-amerikanischen Beziehungen seit 1945.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 26,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Erica Engeler, Erica Engeler (DTV, 2009)
89 Prosatexte von 49 Autoren aus Spanisch-Amerika - knapp, pointiert, verblüffend oder auch verstörend. 89 Prosatexte von 49 Autoren aus Spanisch-Amerika - knapp, pointiert, verblüffend oder auch verstörend.
Günther Maihold, Hartmut Sangmeister, Nikolaus Werz (Nomos, 2019)
Das Handbuch "Lateinamerika" präsentiert Grundbegriffe, politische, wirtschaftliche, soziale und rechtliche Probleme, Themen und Herausforderungen Lateinamerikas und seiner heterogenen nationalen Realitäten.
Susan Sontag (Fischer Taschenbuch, 2005)
Die polnische Schauspielerin Maryna Zalezowska, in ihrer Zeit fast so berühmt wie Sarah Bernardt, emigriert im Jahr 1876 mit einer Gruppe europamüder Polen ins Gelobte Land Amerika.
Mary L. Trump (Heyne, 2021)
Was wird aus den Vereinigten Staaten? - Die Autorin des Nr.-1-Bestsellers "Zu viel und nie genug" stellt die Diagnose für ihr zerrüttetes LandDas Trauma der USA, tief verwurzelt in der amerikanischen Geschichte, gärt seit Jahrzehnten unter der ...
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Andreas Drouve (Stürtz, 2020)
Ein Premium___XL-Bildband in stabilem Schmuckschuber mit 224 Seiten und über 340 Abbildungen - STÜRTZ Verlag Südamerika, das ist ein Kontinent der Traumziele und Kontraste.
Linda Boström Knausgård (Schöffling & Co., 2017)
Die elfjährige Ellen lebt in einer hellen Familie. So betont es die Mutter, eine erfolgreiche, lebenslustige Schauspielerin. Wenn sie zu Hause ihren Unterricht hält, müssen die Türen geschlossen sein, und sie genießt ihre eigene Welt am Theater.
Isaac Bashevis Singer (Hanser, 2019)
Die Autobiographie des Nobelpreisträgers. Isaac B. Singer schildert den an überraschenden Schicksalsfügungen reichen Weg aus dem polnischen Schtetl Radzymin nach Warschau, durch Nazi-Deutschland und über Paris in die Weltstadt New York.
Bernd Schroeder (Fischer Taschenbuch, 2014)
Ein Dorf kurz nach dem letzten Krieg. Ein Junge wächst in der Beengtheit der ländlichen Idylle auf. Sein einziger Vertrauter, der Knecht Veit, hat eine große Geschichte, man sagt, er sei in Amerika gewesen.
Ute Tietje (Buffalo, 2018)
Die oft mehr als 100 Jahre alten Familienrezepte sind das kulinarische Erbe der Pioniere und Ureinwohner des nordamerikanischen Kontinents. Vielfältig und naturnah stellen sich die ca.
Cornelia Rimpau (Rowohlt Repertoire, 2017)
Die Geschichte zweier Familien, über Jahrzehnte verflochten durch einen Kunstraub im besetzten Frankreich, durch skrupellosen Mord, durch Liebe und Betrug.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jan Philipp Burgard (Piper, 2021)
Amerika ist ein Pulverfass, die gesellschaftlichen Verwerfungen sind explosiv. Das haben die Unruhen nach dem Tod von George Floyd und die dramatischen Szenen rund um die Erstürmung des Kapitols gezeigt.
Stephen Marche (Droemer/Knaur, 2022)
Der Sturm auf das Kapitol war nur der Anfang. Denn die amerikanische Demokratie ist dabei zu scheitern. Das packende und erschreckend realistische Zukunfts-Szenario über den direkt bevorstehenden nächsten Bürgerkrieg in den USA.
Jan Philipp Burgard (Rowohlt TB., 2018)
Mehr als ein Jahr lang reist ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard kreuz und quer durch Amerika und spricht mit den Menschen.
Patrick Eser, Jan-Henrik Witthaus (Mandelbaum, 2020)
Das Buch widmet sich dem seit einigen Jahren in Lateinamerika zu beobachtenden Rechtstrend aus verschiedenen disziplinären wie thematischen Perspektiven: Der Wahlerfolg von Präsidentschaftskandidaten mit einem rechten oder gar explizit ...
Jamie Oliver (Dorling Kindersley, 2009)
Für sein neuestes Kochbuch machte Jamie Oliver einen Road Trip quer durch Amerika. Für Jamie war klar: Dieses riesige Land hat viel mehr zu bieten als Fastfood und Mega-Portionen.
Jochen Meißner, Ulrich Mücke, Klaus Weber (Beck, 2021)
Die Versklavung des Menschen durch den Menschen galt viele Jahrhunderte lang als etwas Selbstverständliches.
Livia Bitton-Jackson (Urachhaus, 2019)
Im Jahr 1951 erreichen Elli und ihre Mutter New York. Schnell häufen sich Ellis Tätigkeiten, sie findet ihren ersten Job und geht abends zur Schule. Und sie bemerkt, dass die Sprache nicht das schwierigste ist, das es zu lernen gilt. (Vorschau verfügbar)
Stefan Rinke (Beck, 2010)
Lateinamerika erkämpfte sich vor rund 200 Jahren seine Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten Spanien, Portugal und Frankreich.
Richard Brautigan (Kein & Aber, 2018)
Ein Buch voller ländlicher Idylle und psychedelischer Melancholie, in dem es nur am Rande ums Forellenfi schen geht. (Vorschau verfügbar)
Peter Waldmann (Campus Verlag, 2021)
Die traditionellen gehobenen Schichten Lateinamerikas sind zu Recht Gegenstand weit verbreiteter Mythenbildung.
Bernd Brunner (Beck, 2017)
Die Deutschen in der "Neuen Welt". Die USA wurden weit ins 20. Jahrhundert hinein von deutschen Auswanderern geprägt. Man schätzt, dass etwa ein Sechstel der heutigen US-Bevölkerung deutsche Vorfahren hat.
Ana Elena Barrios, José Herber Bolaños Valenuela, Vilma Duque, Gerardo Espinoza Santos, Maricruz Figueroa Portillo, Perla Guerra Ramos, Mónica Esmera Pinzón González, Yolanda Mari Quevedo Castillo, Elisabeth Rohr (Psychosozial-Verlag, 2021)
Wie lassen sich in von Gewalt, Ausbeutung und Armut geprägten Arbeitswelten sichere Räume der Reflexion und Möglichkeiten, schädlichen Dynamiken entgegenzuwirken, schaffen?
Arthur Hertzberg (Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996)
Das Buch handelt von der Geschichte der Juden in Amerika, in der Neuen Welt.
Hergé (Atomax, 2022)
Gerhard Nußbaummüller, Greti Nußbaummüller (Books on Demand, 2015)
Gerhard und Greti Nußbaummüller erfüllten sich den Traum ihres Lebens: Sie stiegen aus dem Berufsleben aus und gingen auf Reisen.
Kristina Dietz, Stefan Peters, Christina Schnepel (Nomos, 2022)
Die Corona-Pandemie hat Lateinamerika mit besonderer Härte getroffen. In keiner Weltregion haben sich so viele Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert wie hier.
Linda Boström Knausgard (Schöffling, 2017)
Die elfjährige Ellen lebt in einer hellen Familie. So betont es die Mutter, eine erfolgreiche, lebenslustige Schauspielerin. Wenn sie zu Hause ihren Unterricht hält, müssen die Türen geschlossen sein, und sie genießt ihre eigene Welt am Theater.
Egon Erwin Kisch (Berlinica Publishing, 2020)
"Paradies Amerika" zeigt ein Amerika von nah und von unten, ein Land der Hafenarbeiter und Wolkenkratzerbauer, der Immigranten, der Schwarzen, der Siedler und der Tagediebe.
Eliot Weinberger (Berenberg Verlag GmbH, 2020)
Eliot Weinberger ist nicht nur einer der originellsten Essayisten, er ist auch einer der schärfsten politischen Kommentatoren der USA.
Wolfgang Freisleben (FinanzBuch Verlag, 2016)
Die Europäische Union ist längst nicht so harmonisch gewachsen, wie wir es gerne glauben würden, sondern unter maßgeblichem Einfluss Washingtons vorbereitet und konstruiert worden. (Vorschau verfügbar)
Claudia Buckenmaier (Rowohlt, 2022)
Als Joe Biden als Präsident der USA antrat, hofften viele, dass er die zerrissene Nation einen, ihre Wunden heilen könnte. Heute sind die gesellschaftlichen Gräben tiefer denn je.
Wilhelm Wedekind (Wallstein, 2020)
Das Tagebuch von Wilhelm Wedekind, dem Vater Frank Wedekinds, ist ein aufschlussreiches Zeugnis der turbulenten Beziehung der Eltern des Dramatikers.
Mathias Bröckers (Westend, 2017)
Warum musste J.F. Kennedy sterben? - Neueste Erkenntnisse der Kennedy-Forschung zum 100. Geburtstag JFKs. Seit dem Mord an J. F. Kennedy vor fünfzig Jahren treibt die Frage nach dem "Wer war's?" die Forschung um.
Peter Kirch, Jürgen Nebel (Westermann Bildungsmedien, 2010)
Das farbige Top-Heft Amerika führt die Schülerinnen und Schüler in den Doppelkontinent ein. Sie lernen die USA und 35 weitere Staaten kennen. Das Heft animiert sofort zum Mitmachen:.
Uwe Werner (Dähne, 2018)
Sie sind attraktiv, toll gefärbt und man kann sie auch - wasser- und stromsparend - auch in kleineren Aquarien halten. Aber besonders spannend ist das Verhalten der kleinen Südamerikaner. (Vorschau verfügbar)
Andreas Drouve, Gregor Rabe (Bruckmann, 2017)
Südamerika ist unbeschreiblich vielfältig und der Stoff für 1-A-Urlaubserlebnisse. Die 100 Reiseziele in diesem Bildband, zusammengestellt von Südamerika-Experten, und deren Tipps und Infos sind gerade genug, um Appetit auf diesen Kontinent zu ... (Vorschau verfügbar)
Katharina Nickoleit (Stürtz, 2016)
Südamerika bietet als Kontinent eine grandiose Natur, die in dieser Intensität und Vielfalt kaum irgendwo anders auf der Erde zu finden ist: Sie reicht von der Atacamawüste im Norden Chiles bis zu den Eisbergen und dem kalbenden Gletscher Perito ... (Vorschau verfügbar)
Christine Kuhlmann (EMF Edition Michael Fischer, 2022)
The United Cakes of America. Die USA - das Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Das gilt auch fürs Backen. Christine Kuhlmann versorgt seit 2011 ihre Zuschauer und Leser auf ihrem erfolgreichen Blog und YouTube-Kanal "amerikanisch-kochen. (Vorschau verfügbar)
Uta Goridis, Renate Georgi-Wask, Anette Linnemann, Elfi H. M. Gilissen (Reise Know-How, 2019)
Dieser Jubiläumsband erscheint anlässlich des 25jährigen Bestehens der Reihe Kauderwelsch. Er besteht aus drei Einzelbänden in einem Buch: - Amerikanisch - Wort für Wort (für die allerersten Schritte in der Fremdsprache) (Vorschau verfügbar)
Petra Durst-Benning (List TB., 2017)
Marie und Wanda - zwei Frauen, zwei Schicksale und die alte Erkenntnis, dass Glück und Glas zerbrechlich sind: Inmitten gesellschaftlicher Umbrüche und Neuanfänge versuchen die Glasbläserin Marie aus dem thüringischen Lauscha und ihre junge, reiche, ...
Bernhard Wulff (MANA-Verlag, 2020)
"Lateinamerika" hat einen geheimnisvollen Klang: grandiose Landschaften, Indios, Gold, wir erinnern einen der seltsamsten Eroberungserfolge der Menschheitsgeschichte durch die Spanier, untergegangene Kulturen, exotische Tiere, lebensfrohe Menschen: ...
Hans Rudolf Vaget (Königshausen & Neumann, 2022)
Wagner träumte davon, den Ring des Nibelungen am Ufer des Mississippi aufzuführen. Er erwog, die Tristan-Uraufführung an New York zu vergeben.
Michael Langer (Edition Dux, 2018)
46 Stücke von südamerikanischen Komponisten mit Gitarrenmusik verschiedenster Länder und Stile. Nach Schwierigkeitsgrad gereiht mit detaillierten Fingersätzen. .
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.