Christine Westermann (Kiepenheuer & Witsch, 2015)
Der Nr.-1-Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch Es kommt ja nicht wirklich überraschend, das Alter. Aber doch gibt es den Moment, in dem man erschrocken feststellt: Mensch, ich bin alt.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 8,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karin Dietl-Wichmann (GRÄFE UND UNZER, 2017)
"Wann ist ein Mensch alt? Ist Alter nur eine Zahl? Die Summe der gelebten Jahre? Bedeutet Alter immer Krankheit, Einsamkeit und Demenz? Müssen wir jetzt 'altersgemäß' den Rest unserer Tage verbringen? Und was ist eigentlich 'altersgemäß'?
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 17,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Kai König (Coppenrath, Münster)
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit geistreichen Aphorismen und Gedichten, gepflegtem Design und edlem Papier ist das von Hand gebundene Buch zu allen erdenklichen Gelegenheiten ein stilvolles und ...
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 2,50 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Regina Betz (Neue Stadt, 2010)
Das beliebte Geschenkbuch in neuer Aufmachung, mit neuen Bildern und einer Reihe neuer Texte: heiter und tiefsinnig, "philosophisch" und lebenspraktisch! (Vorschau verfügbar)
Julia Onken (Beck, 2019)
Julia Onken hat einen klugen Reisebegleiter durch die unbekannte Landschaft der späten Jahre geschrieben. Statt Versprechungen zu machen, zeigt sie auf, wie es gelingen kann, zu einem guten Einverständnis mit dem eigenen Leben und sich selbst zu kommen.
Hartmut Radebold, Hildegard Radebold (Psychosozial-Verlag, 2015)
Unsere Lebenserwartung steigt unverändert an: Wer heute 60 ist, hat noch 20 bis 25 Lebensjahre vor sich liegen. Dieser Zeitraum umfasst somit etwa ein Drittel des Erwachsenenlebens.
Fidelis Ruppert (Vier Türme, 2013)
Wie fühlt sich das an, älter werden und alt sein? Mit feinfühligem Gespür und weiser Lebenserfahrung zeigt Fidelis Ruppert, selbst 75 Jahre alt, dass das Alter nicht nur vom Gefühl des Mangels geprägt sein muss.
Uwe Böschemeyer (ecoWing, 2018)
Altwerden bedeutet Gelassenheit, Weisheit und die Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Keineswegs muss es sich bei dieser Lebensphase um etwas Trauriges oder gar Angsteinflößendes handeln. (Vorschau verfügbar)
Chris Lohner (echomedia buchverlag, 2014)
"Ich nehm mir jetzt kein Blatt mehr vor den Mund! Denn Älterwerden ist kein Einzelschicksal", meint Publikumsliebling Chris Lohner.
Margot Käßmann (Steinbach Sprechende Bücher, 2018)
Gelassen und voller Zuversicht älter werden - dieser Wunsch wird spätestens ab Mitte 50 immer größer. Das weiß auch Margot Käßmann. In ihrem neuen Lebensratgeber beschreibt die Bestseller-Autorin sehr persönlich den Start in die besten Jahre.
Susanne Oswald (mvg verlag, 2016)
Wir werden immer älter, gleichzeitig ist unsere Gesellschaft von Jugend und Vitalität besessen. Jeder möchte alt werden, doch niemand gerne alt sein. (Vorschau verfügbar)
Marianne Koch (DTV, 2016)
Die Ärztin und Bestsellerautorin zeigt, wie wir uns Jugendlichkeit und Lebenslust über die Jahre bewahren können. Energie und Lebenslust im Alter bewahren . (Vorschau verfügbar)
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 2018)
- Eine Hilfestellung für die persönliche Auseinandersetzung mit diesem Lebensabschnitt- Ein Lesebuch und Nachschalgewerk zum Thema Alter- Beiträge zum Verständnis des Alterns als einem Entwicklungsprozess Wie Rudolf Steiner das Alter sah: Ein ... (Vorschau verfügbar)
Xaver Pfister (Europäische Verlagsgesellschaften, 2020)
«Altersbereinigt geht es mir gut», so antwortet ein alter Schulkollege auf meine Frage nach seinem Wohlergehen. Weil mir seine Antwort gefällt, frage ich jedes Mal, wenn ich ihn sehe. Recht hat er ja.
Fritz Riemann, Wolfgang Kleespies (Reinhardt, 2008)
Mit den Fragen, Sorgen und Hoffnungen, die uns beim Älterwerden beschäftigen, setzt sich Riemann in "Die Kunst des Alterns" auseinander.
Uwe Böschemeyer (Goldmann, 2018)
Alter bedeutet Gelassenheit, Weisheit und die Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Keineswegs muss es sich bei dieser Lebensphase um etwas Trauriges oder gar Angsteinflößendes handeln.
Fritz Riemann, Wolfgang Kleespies (Reinhardt, 2016)
Jenseits von Bevölkerungsentwicklung, Rentendiskussion und Jugendwahn befasst sich dieses Buch mit persönlichen Themen des Alterns -- mit den Fragen, Sorgen und Hoffnungen, die Menschen in der Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ...
Sven Kuntze (Penguin Verlag München, 2019)
»Ein herrliches, wirklich großartiges Buch!« Markus Lanz. Alt sein kann vieles bedeuten, und was da genau auf einen zukommt, weiß niemand im Voraus. Sicher ist nur: Alt werden wir alle. Und viele von uns fürchten sich davor.
Ingrid Riedel (Patmos Verlag, 2021)
"Alt werden, heißt sehend werden", schrieb Marie von Ebner-Eschenbach. Ganz im Hier und Jetzt zu sein, das Leben annehmen zu können, ohne Warum, ist eine beglückende Erfahrung. Gerade im Alter empfinden wir sie als Geschenk.
David Steindl-Rast (Tyrolia, 2012)
Tiefe Einsichten und Weisheiten eines großen LehrmeistersDer aus Wien stammende Benediktiner David Steindl-Rast ist ein weltweit gefragter Gesprächspartner.
Verlag: St. Benno, 2021
Sie sind im besten Alter, aber auf Kaffeefahrt, Heizdecke und Seniorenteller haben Sie noch lange keine Lust? Sie sind aktiv, fühlen sich fit und haben nicht die Absicht, sich beim »alten Eisen« abstellen zu lassen?
Jean Amery (Klett-Cotta, 2010)
Die schon 1966 ursprünglich unter dem Titel »Die unheilbare Krankheit« konzipierte Arbeit »Über das Altern« zieht, auf der Grundlage der existentiellen Erfahrungen Amérys, das Fazit aus gravierenden philosophischen und literarischen Lektüren Amérys: ...
Danielle Quinodoz (Psychosozial-Verlag, 2010)
Eine Psychotherapie oder Psychoanalyse mit 70 Jahren? Das Buch behandelt das Thema Altern und die hilfreiche Rolle, die Psychotherapie oder Psychoanalyse selbst in hohem Alter spielen kann.
Kai Wiesinger (Fischer Taschenbuch, 2019)
Mit Witz, Charme und Selbstironie deckt Kai Wiesinger auf, dass auch im Mann die biologische Uhr tickt. Und nicht jeder mit grauen Haaren automatisch aussieht wie George Clooney.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Christine Westermann (Kiepenheuer & Witsch, 2013)
Offen und glaubwürdig schreibt Christine Westermann über das Alter. Und das Älterwerden. Was geht noch, wenn man 65 ist? Ebenso neugierig wie ängstlich sieht Christine Westermann einem neuen Lebensabschnitt entgegen.
Erich Schützendorf (Mabuse-Verlag, 2019)
Mit 50 die ersten Inliner gekauft, mit 80 nicht mehr den Weg nach Hause finden?Selbstbestimmt, dynamisch, aktiv und fit sollen die Alten sein. (Vorschau verfügbar)
Michael Lehofer (Gräfe & Unzer, 2020)
Das Selbsthilfebuch für ALLE, die Angst vor dem Älterwerden haben! Wer dieses Buch liest, verliert die Angst vor dem Altern Viele Menschen verschwenden enorm viel Zeit und Energie, um den Anschein ewiger Jugend zu wahren.
Martin Korte (Pantheon, 2014)
Besser als Sie denken: Wie unser Gehirn wirklich altert. Altern, so der renommierte Hirnforscher und Lernexperte Martin Korte, ist keineswegs gleichbedeutend mit körperlichem und geistigem Verfall.
Simona Meyer (mvg verlag, 2020)
Wenn wir erst mal ein gewisses Alter erreicht haben, regen wir uns nicht mehr über Kleinigkeiten auf. Wir werden uns akzeptieren und nicht mehr mit unseren Oberschenkeln hadern.
Ruediger Dahlke (Arkana, 2018)
Älterwerden ist nicht gerade beliebt. Doch in Wahrheit ist es die Chance unseres Lebens für Wachstum und Reife.
Sven Kuntze (C. Bertelsmann, 2019)
Der nachdenkliche Flaneur und Genießer über das achte Lebensjahrzehnt. Eine Dekade nach seinem Bestseller "Altern wie ein Gentleman" lässt uns Sven Kuntze an seinen Erfahrungen als fortgeschrittener Rentner teilhaben.
Carl Honore (Beltz, 2020)
Lachfalten und Lebesfreude Älter werden wir alle. Daran können wir nichts ändern. Was wir aber ändern können, ist unsere Haltung: Verstecken wir die Spuren?
Alexandra Reinwarth (mvg verlag, 2017)
Eigentlich werden ja nur die anderen immer älter - an einem selbst geht die Zeit vollkommen spurlos vorüber. (Vorschau verfügbar)
Monika Bittl, Silke Neumayer (Droemer/Knaur, 2016)
Morgens im Badezimmerspiegel schaut uns eine Frau an, die man irgendwie jünger in Erinnerung hatte. Mittags huschen wir zum Optiker, um eine Lesebrille zu erstehen - die wir zuvor nur von unseren Omas kannten.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Andrea Schafroth, Peter Schneider (Zytglogge-Verlag, 2020)
'Die old, die hard' - älter zu werden macht keine Freude. Das gilt für manche schon mit 22, andere haben erst Mühe damit, wenn die Gicht sie plagt.
Susanne Mayer (Piper, 2017)
Vintage-Jahre! Irgendwann ist es so weit: Zeit für das Älterwerden. Wie sich das anfühlt, erzählt die Journalistin Susanne Mayer anhand eines biologisch unabwendbaren Selbstversuchs.
Hans-Gerhard Behringer (Patmos Verlag, 2018)
Wie wird unser Leben zu einem "erfüllten Leben"? Was hat uns geprägt und darf nicht fehlen? Was will akzeptiert werden, damit wir spirituell wachsen können bis ins Älterwerden hinein?
Sven Voelpel (Lagato, 2019)
Deutschland altert, und zwar rasant. Das verändert nicht nur Gesellschaft, Politik und Kultur, dieses Thema betrifft jeden ganz persönlich.
Ingo Froböse, Matthias Riedl, Anna Cavelius, Prof. Dr. Ingo Froböse, Matthias Dr. Riedl, Johannes Pantel (Gräfe & Unzer, 2017)
Der erste ganzheitliche kompakte Ratgeber für Gesundheit und Fitness im Alter. Von anerkannten Spezialisten. Mit diesem Ratgeber kann jeder Mensch ab 60 effektiv sein körperliches und mentales Potenzial bis ins hohe Alter erhalten und verbessern.
Karl Hecht (Spurbuchverlag, 2011)
Wissen über dieses "natürliche Mittel" hat der Autor auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und 87 Jahren Lebenserfahrung zusammengestellt. (Vorschau verfügbar)
Lucinde Hutzenlaub, Heike Abidi (Penguin Verlag München, 2018)
Willkommen im Mittelalter! Lucinde und Heike sind um die fünfzig. Früher dachten sie, das wäre das Alter, in dem man endlich angekommen ist. Seriös. Souverän. Würdevoll! Jetzt wissen sie es besser: Das Märchen vom In-Würde-Altern haben sie durchschaut.
Joachim Fuchsberger (Goldmann, 2014)
Er war bekannt und beliebt. Und er verfügte über mehr als achtzig Jahre Lebenserfahrung. Launig und charmant, nachdenklich, aber nie weinerlich, plaudert Joachim Fuchsberger in diesem Buch noch einmal über die Blüte seines Lebens und darüber, wie es ...
Anselm Grün (DTV, 2010)
Wie es gelingt, ein Leben im Einklang mit sich selbst zu führen. Dem Leben neue Tiefe verleihen . Wer wird schon gerne älter? Wohl keiner, und deshalb wird das Nachdenken über das Alter oft verdrängt. (Vorschau verfügbar)
Arthur Schopenhauer (Beck, 2015)
Arthur Schopenhauers philosophisches Testament . 150. Todestag am 21.09.2010. Unter den nachgelassenen Papieren Schopenhauers fand sich ein Band von 150 dicht beschriebenen Seiten.
David Sinclair, Matthew D. LaPlante (DuMont Buchverlag Gruppe, 2019)
"Der Mensch, der 150 Jahre alt wird, ist schon geboren!". Prof. Dr. David A. Sinclair Bis vor kurzem wusste die Wissenschaft nicht, warum und wie Lebewesen altern.
Christof Steinhauser (Schirner, 2017)
Ewig jung und schön bleiben, Lebensglück bis ins hohe Alter - wer wünscht sich das nicht? Unzählige Pflegeprodukte, Vitalstoffpräparate oder ästhetische Chirurgie versprechen hier Lösungen. (Vorschau verfügbar)
Maxim Leo, Jochen Gutsch (Ullstein HC, 2019)
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! »Nichts lässt einen das eigene Alter so sehr spüren wie die Anwesenheit junger Menschen mit frisch erwachtem Sexualtrieb.
Jürgen Brater (Riva Verlag, 2018)
Endlich Zeit für den eigenen Garten. Oder für ausgiebige Urlaube, unabhängig von allen Ferienzeiten. (Vorschau verfügbar)
Maria G. Baier-D'Orazio (Silberschnur, 2016)
Fit, frech, fröhlich, frei in jedem Alter - das ist kein Traum. Denn ein lebendiges Alter ist möglich - und auch Sie können das erreichen. Ein inspiriertes, kreatives Alter hat weder mit purem Glück zu tun noch mit den Genen. (Vorschau verfügbar)
Rudi Westendorp (Beck, 2021)
Nie zuvor sind wir Menschen so alt geworden wie heute. Es handelt sich um den radikalsten Wandel in unserer Gesellschaft seit der Industrialisierung.
Mechthild Grossmann, Dorothea Wagner (Insel Verlag, 2019)
Wie fühlt es sich eigentlich an, alt zu sein? Mechthild Grossmann ist 79 und genießt es. In diesem Buch erzählt sie von den großen und kleinen Momenten des Altwerdens.
Robert P. Harrison (Hanser, 2015)
Eine Kulturgeschichte des Alterns: über den allgegenwärtigen Jugendwahn und die Folgen für unsere Gesellschaft Wir vergöttern die Jugend und verstecken das Alter. Das war nicht immer so.
Bernd Kleine-Gunk, Alfred Wolf (Springer, 2022)
Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Schrittmacher des Alterungsprozesses auf medizinisch-wissenschaftlicher Grundlage.
Dr. Katharina Ley (Fischer & Gann, 2016)
Wer möchte nicht gut, gesund und lange leben? Doch die Kunst des guten Alterns kann nur gelingen, wenn man neben der persönlichen Befindlichkeit auch dem sozialen Miteinander Rechnung trägt, so Katharina Ley.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Eckart von Hirschhausen, Tobias Esch (Rowohlt TB., 2020)
In der Mitte des Lebens kann einem schon mal die Puste ausgehen. Alles stresst gleichzeitig: Beruf, Kinder, Eltern und die ersten körperlichen Macken, die nicht mehr weggehen.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Lisa Ortgies (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
»Ein kluger Blick auf die Middle-Ager« NDR.Eines Morgens erwacht Lisa Ortgies im »Emergency Room«. Allerdings in einem echten.
Als Mängelexemplar
2,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Susanne M. Riedel (Satyr Verlag, 2021)
Jenseits der vierzig ist die Autokorrektur des Lebens besonders aktiv: Party heißt jetzt Brunch, aus Fun wird Funktionskleidung und aus der Schwiegermutter eine zickende Zeitbombe. Susanne Riedel hat mächtig Alltag.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Christine Brückner (Ullstein TB, 2001)
Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www.brueckner-kuehner.de/.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.