Nicola Förg (Piper, 2022)
Spannung in Serie: Nicola Förgs Alpen-Krimis bieten Lokalkolorit, brisante aktuelle Themen um Natur- und Umweltschutz und eine intelligente Krimi-Handlung. .
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Tom Dauer (National Geographic Buchverlag, 2013)
Die Alpen sind unsere Sehnsuchtsberge, erhaben und wild, durchzogen von einsamen Tälern und rauschenden Bächen, manchmal auch lieblich, wenn die Almwiesen blühen, im Winter ein Schneeparadies.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Früher: 19,99 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jürgen Kiermeier (Bassermann, 2021)
Schnell und ohne Tragestrecken hoch hinauf in die Berge: Die 25 Touren für Mountainbiker und natürlich auch E-MTB-Besitzer führen zu idyllischen Almen, großartigen Aussichtspunkten und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Benjamin Quaderer (Luchterhand Literaturverlag, 2020)
Staatsfeind Nummer 1 zu sein ist nicht leicht. Das gilt auch dann, wenn dieser Staat einer der kleinsten der Erde ist: das Fürstentum Liechtenstein.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Alexandra Schlüter (Knesebeck, 2021)
Klimafreundlich und nah an der Natur: 60 kleine Auszeiten in DeutschlandDen Alltag vergessen, die Batterien aufladen, den Kopf frei kriegen, entschleunigen, zur Ruhe kommen, aktiv sein oder Abenteuer erleben - dazu muss man keine langen Fernreisen ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Timm Kruse (Polyglott-Verlag, 2022)
Ungewöhnliches SUP-Abenteuer: die Erkundung von Vater Rhein. Erstmals bereist ein Stand-up-Paddler den gesamten Rhein und geht dabei auf Spurensuche nach seinen eigenen Wurzeln und denen seines Heimatlandes "Manchmal stehe ich auf meinem Brett, ...
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Muriel Brunswig, Matthias Eickhoff, Julia Reichardt (Lonely Planet Deutschland, 2022)
Wanderstiefel an, es geht nach draußen! Wohin? Durch die spektakulärsten Landschaften Deutschlands! Auch im Folgeband der erfolgreichen "Legendären Wanderrouten" nimmt uns Lonely Planet mit auf eine Erlebnisreise, diesmal durch die Heimat. (Vorschau verfügbar)
Nicola Förg (Piper, 2017)
Ein Teil einer künstlichen Hüfte, das zwei Touristen aus einem Güllefass wie ein Katapult um die Ohren fliegt, ist der Auslöser für die Suche nach einem lange verschwundenen Mann. Irmi Mangold und Kathi Reindl finden heraus, zu wem die Hüfte gehörte.
Petra Lupp, Martin Klug (Bruckmann, 2021)
Auf individuellen Touren führen Sie unsere Wohnmobilexperten durch Deutschland. Die Detailkarte zu jeder Tour hilft bei der Orientierung, Streckenleisten und Straßenatlas im Anhang zeigen detailliert die Route zum Nachfahren. (Vorschau verfügbar)
Nicola Förg (Piper, 2013)
Kommissarin Irmi Mangold ärgert sich: Warum hat sie sich zu dieser Schrothkur in Oberstaufen überreden lassen? Und dann steht sie vor einem Toten, der ihr bekannt vorkommt: ihrem Exmann Martin .
Fredrika Gers (Rowohlt TB., 2017)
Seltsame Dinge geschehen in Berchtesgaden . Hauptwachtmeister Holzhammer fühlt sich von Drohnen verfolgt. Ein erschlagener Feriengast verunziert die schöne Aussicht auf den Watzmann. Obendrein wurde die Riesenforelle von St.
Nicola Förg (Piper, 2010)
Im Schutzwald des Wilden Karwendel wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Am nächsten Tag hat Kommissarin Irmi Mangold eine verstörende Begegnung: Der Zeitsoldat Peter Fichtl, der eine Vermisstenmeldung aufgeben will, gleicht dem Toten aufs Haar!
Nicola Förg (Piper, 2019)
In "Rabenschwarze Beute" ermitteln Irmi Mangold und Kathi Reindl im neunten Fall der erfolgreichen Alpenkrimi-Reihe (u. a. Tod auf der Piste", "Hüttengaudi", "Scharfe Hunde" und "Wütende Wölfe").
Helmut Lang (Bergverlag Rother, 2022)
Ganz oben im Nordosten Italiens, wo Italien mit Österreich und Slowenien am Alpenhauptkamm zusammentrifft, ist die Bergwelt besonders eindrucksvoll: Die Region Friaul-Julisch Venetien wartet mit einem Wandergebiet auf, das von einer einzigartigen ... (Vorschau verfügbar)
Nicola Förg (Piper, 2015)
Düster ragt das Skelett einer abgebrannten Scheune in den Himmel über dem Ammertal. Bei den Aufräumarbeiten werden darin die verkohlten Leichen zweier Frauen gefunden.
Ulrike Gaube (Stein (Conrad), 2021)
In acht Tagen die Alpen queren - das ist tatsächlich möglich! Dieser Wanderführer beschreibt den 155 km langen Weg von Gmund nach Sterzing/Vipiteno in Italien: vorbei an Tegernsee und Achensee, durch das Inntal und das Zillertal, über den ... (Vorschau verfügbar)
Nicola Förg (Piper, 2009)
Die Garmischer Kommissarin Irmi Mangold, die gerne mit der Motorsäge ins Holz fährt und auch mal im Stall ihres Bruders mithilft, und ihre junge Kollegin Kathi Reindl, allein erziehende Mutter mit chronisch schlechtem Gewissen, haben diesmal eine ...
Nicola Förg (Piper, 2020)
Wer mit den Wölfen heult . Bestseller-Autorin Nicola Förg verwebt im 10. Band ihrer erfolgreichen Alpenkrimi-Reihe (u. a.
Werner Bätzing (Rotpunktverlag, 2017)
Einst waren sich die gesellschaftlichen Interessengruppen aller Alpenstaaten einig darüber, dass die Alpen als wichtiger Teil des jeweiligen nationalen Lebens- und Wirtschaftsraums zu betrachten seien. (Vorschau verfügbar)
Achim Zahn, Jan Führer (Bruckmann, 2021)
- In einem Band: die 100 Top-MTB-Strecken in den Alpen. - Mit GPS-Tracks , Karten und Höhenprofilen zum Download. (Vorschau verfügbar)
Uli Auffermann (Bruckmann, 2020)
Suchen Sie Inspiration für Ihre private Tourenliste? Möchten Sie auf dem nächsten Gipfel beim Panoramablick glänzen? Oder leben Sie einfach voll und ganz für die Berge? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. (Vorschau verfügbar)
Benjamin Amiguet, Marc Voltenauer (Emons Verlag, 2022)
Die Schweiz komprimiertEntdecken Sie 111 faszinierende, oft überraschende, aber immer inspirierende Orte und erleben Sie unvergessliche Begegnungen in den Waadtländer Alpen. Hier spiegelt sich die ganze Schweiz wider.
Sabine M. Gruber (Emons Verlag, 2022)
Sommerfrische Zeitreise voller ÜberraschungenVom mittelalterlichen Wiener Neustadt im Steinfeld spannt sich der Bogen der Wiener Alpen über die Bucklige Welt, den Wechsel, Semmering, Rax und Schneeberg bis zur Hohen Wand und die Gutensteiner Alpen.
Thomas Altenhain Hans Hoffmann (Bookmundo, 2019)
2x2 Füße in den Alpen, von Garmisch-Partenkirchen bis an den Lago Maggiore: Das Buch zu unserer gemeinsamen Alpenüberquerung.
Thomas Altenhain Hans Hoffmann (Unbekannt, 2019)
Wandern liegt im Trend: Gesund, erlebnisreich, kommunikativ und entschleunigend soll es sein. Aber Fernwandern? Viele Tage am Stück auf Schusters Rappen, unterwegs in Feld & Wald, über Stock & Stein, mit Rucksack & Wanderstöcken.
Michael Moll (Droste, 2022)
Die ultimative Bucket List der RadtourenDeutschlands Radstrecken sind einmalig und abwechslungsreich.
Michael Moll (Droste, 2023)
Die Alpen gelten als absolute Sehnsuchtsregion für Wanderer - und das zu Recht! Zugspitze, Eigernordwand, Montblanc und Großglockner lassen alle Outdoor-Herzen höherschlagen.
Gitta Beimfohr, Markus Greber (Delius Klasing, 2019)
Mountainbike-Touren mit Kultstatus. Felsen, Wälder, Bachläufe, enge Kehren und grandiose Landschaften - die Flow-Trails und Downhill-Strecken der Alpen machen glücklich.
Richard Goedeke (Bruckmann, 2022)
Faszination 4000er - Tourenführer Alpen. Viertausender-Bergsteigen ist großes Bergsteigen, und Viertausender zu »sammeln«, gehört zu den Leidenschaften vieler Bergsteiger. (Vorschau verfügbar)
Nadine Ormo (DuMont Reiseverlag, 2022)
Abstecher. Ausflüge. Miniurlaube. Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in den Bayerischen Alpen zu entdecken. (Vorschau verfügbar)
Stephan Fennel, Snezana Simicic (MoTourMedia, 2020)
Es gibt hunderte Pässe und noch viel mehr anfahrbare Hochpunkte allein in den Alpen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Zielen für Motorrad-Reisende gehören.
Stephan Fennel, Snezana Simicic, Thomas Krämer (MoTourMedia, 2021)
Der neue Motorrad-Reiseführer im Magazinformat zu den Alpen spannt einen bunten Bogen durch das beliebteste Gebirge Europas. Für viele Motorrad-Reisende ist das Gebiet zwischen Mont Blanc und Maribor das Traumziel schlechthin.
Sigrun Kanitscheider (wandaverlag, 2021)
Waghalsig gebaute Steige entlang rauschender Klammbäche, gemütliche Wege zu sonnigen Almen und Hütten, schmale Pfade zu glitzernden Bergseen, spannende Routen auf felsige Gipfel - zahlreiche Touren in Innsbrucks Umgebung laden Groß und Klein zum ...
Thomas Hofmann (Böhlau Wien, 2020)
Was erleben Naturforscher:innen bei ihrer Arbeit vor Ort? Wie geht es Geolog:innen, Geograph:innen und Geodät:innen in den Bergen Afghanistans oder im Karakorum?
KUNTH Verlag (Kunth, 2020)
Sie sind das Traumrevier für alle Motorradfahrer - die Alpen. Ob Applauskurven oder sensationelle Passstraßen, in den alpinen Regionen von Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Slowenien erfährt der Rider echtes Bikerglück. (Vorschau verfügbar)
Volker Mayer (tredition, 2016)
Stillstand ist nichts für den Autor, der 2003 aus dem Berufsleben ausgeschieden ist und seither in jedem Sommer eine Große Radtour unternimmt, bei der er von der Pfalz aus meist zu einem Ende Europas und zurück radelt.
Esterbauer Verlag (Esterbauer, 2023)
Sonne, Sand, Strand, Meer in allen Facetten, das ist Adriabike. Aber das ist noch längst nicht alles, führt doch die erste Etappe der Tour durch die Julischen Alpen und über sanftgewellte Karsthöhen. (Vorschau verfügbar)
Walter Bachmeier (Midnight, 2016)
Ein neuer Ermittler im Salzburger Land Nachdem seine Frau bei einer Wanderung in den Alpen ums Leben gekommen ist, muss sich Chefinspektor Egger erst einmal wieder fangen.
Ulf Streubel, Matthias Schopp (Bergverlag Rother, 2022)
Einfache Winterwanderungen, ohne spezielle Ausrüstung und ohne besondere Vorkenntnisse - das verspricht Erholung pur!
Matthias Schopp, Ulf Streubel (Bergverlag Rother, 2022)
Wandern in klarer Winterluft, Stapfen durch tiefen Pulverschnee und Einkehren in einer beheizten Stube - Schneeschuhwandern ist Winterspaß für jeden! (Vorschau verfügbar)
Herbert Mayr (Bergverlag Rother, 2017)
Die Allgäuer Alpen sind mit ihren zahlreichen Almen inmitten blumenreicher Wiesen geradezu prädestiniert für Alpwanderungen. Hoch gelegene Hütten laden vor grandioser Kulisse zur Einkehr ein. (Vorschau verfügbar)
Lorenz Andreas Fischer (teNeues Verlag, 2020)
Sprache: DeutschFormat: 25 x 28,7 cm, 288 SeitenDie Alpen im Wandel der Jahreszeiten, im Wandel des Wetters, im Wandel der Schneeschmelze - und im KlimawandelVergängliche Momente in meisterhaften Fotografien festgehalten - mit Textbeiträgen von ...
Meredith Erickson (Prestel, 2020)
Die Genusswelt der Alpen. Lassen Sie sich von den großartigen Fotos, Texten und Rezepten der regionalen Alpenküche verzaubern und von diesem Reise- und Kochbuch in die Geschmacksvielfalt der alpinen Bergwelt Italiens, Österreichs, Frankreichs und ...
Florian Wenter (Panico Alpinverlag, 2020)
Michael Moll (Bruckmann, 2022)
Spektakuläre Pässe und Panoramen. Auf individuellen Touren führt unser Wohnmobilexperte Sie durch die Alpen. (Vorschau verfügbar)
Katharina Scharf (Studienverlag, 2021)
Tourismus polarisiert. Er verbindet und trennt. In vielen Alpenregionen ist der Tourismus - mit all seinen positiven und negativen Auswirkungen -allgegenwärtig.
Heidi Troi (Piper, 2022)
Ein Wohlfühlroman über eine Alpenüberquerung mit dem Rad - für LeserInnen von Alexandra Zöbeli, Kerstin Wiedemann und Karin Lindberg. »Dann plötzlich traf wieder eine Nachricht ein. Es war nur ein Bild. Ein Glas Veneziano.
Heidi Troi (Piper Verlag, 2022)
Ein Wohlfühlroman über eine Alpenüberquerung mit dem Rad - für LeserInnen von Alexandra Zöbeli, Kerstin Wiedemann und Karin Lindberg »Dann plötzlich traf wieder eine Nachricht ein. Es war nur ein Bild. Ein Glas Veneziano.
Verlag: Georelief, 2015
Georeliefs die Welt neu entdecken.Erfühlen Sie Tagebaue, Täler oder Gebirgszüge. Entecken Sie die unglaubliche Vielfalt unserer Erdoberfläche durch hochgenaue aus Satellitendaten abgeleitete Reliefkarten.
Uli Auffermann (Bruckmann, 2022)
Gewaltige Gipfel & traumhafte Täler. Weit mehr als eine Berg-und-Tal-Fahrt! Entdecken Sie die einzigartigen Landschaften der Alpen mit dem Wohnmobil: vom Genfer bis zum Wörther See, vom Mont Blanc bis zum Dachstein-Gebirge. (Vorschau verfügbar)
Gustav Senn (Vero Verlag in hansebooks GmbH, 2015)
Dieses Buch über die Alpen-Flora stellt insbesondere die Flora der Westalpen ausführlich dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1906. Illustriert mit über 290 historischen schwarz-weiß Abbildungen.
Tom Dauer (Prestel, 2019)
Die Alpen in spektakulären Panoramakarten. Der Band präsentiert Panoramakarten von den 1950er-Jahren bis heute aus allen Alpenregionen, von den slowenischen Karstalpen bis zur Hochgebirgsregion um den Montblanc.
Ben Tibbetts (Bruckmann, 2022)
Alpenglow nimmt den Leser mit auf eine persönliche Reise voller Abenteuer und atemberaubender Aussichten und erfährt dabei eine Menge Wissenswertes. (Vorschau verfügbar)
Peter M. Kammer (Haupt, 2021)
Von Merkmal zu Merkmal: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel.Nach «Pflanzen einfach bestimmen» der zweite Band mit der bewährten Bestimmungsmethode.
Kristian Rath (Bruckmann, 2022)
Wandern im Allgäu - Klassische Bergsteigerziele im Allgäu und Umgebung. Gipfelberschreitungen, weglose Wanderungen, Touren am Grat: Die 50 felsigen Gipfelziele im Allgäu und den angrenzenden Gebirgsgruppen lassen Bergsteigerherzen höher schlagen. (Vorschau verfügbar)
Bernhard R Banzhaf, Hermann Biner, Burgener Beat (SAC Schweizer Alpenclub, 2009)
Die Walliser Alpen! Dieses vergletscherte Westalpenmassiv bietet dem Alpinisten eine unvergessliche Reihe von Viertausendern, von klassischen Hochtouren und Kletterreihen.
Panico Alpinverlag (Panico Alpinverlag, 2022)
Was die Lechtaler Alpen vor allem auszeichnet, ist ihr grandioser Abwechslungsreichtum. Was das Gestein angeht, ist es ein Gebiet der krassen Gegensätze, und was die Kletterei betrifft erst recht.
Eugen E. Hüsler (Bruckmann, 2021)
Dieser Bildband nimmt Sie mit auf die historischen Spuren in den Alpen. Anhand alter Pfade zeigt der bekannte Bergautor Eugen E. Hüsler die Geschichte der Alpen, die vor allem auch eine Geschichte der Wege ist. (Vorschau verfügbar)
Werner Freudenberger (Styria, 2017)
Jeder, der über Tarvis nach Italien reist, muss an ihm vorbei: Der Tagliamento darf als einer der letzten großen Wildflüsse der Alpen auf 172 Kilometern ungezähmt von den Bergen bis zum Meer fließen.
Freytag-Berndt und Artaria KG (Freytag-Berndt u. Artaria, 2020)
Der Straßenatlas "Atlas der Alpen 1:150.000" ist der ideale Wegbegleiter für alle, die mit dem Auto in den Alpen unterwegs sind und dabei nicht nur Autobahnen und Schnellstraßen nutzen möchten.
Johanna Bauer (Volk Verlag, 2021)
Die Alm als alter und neuer Sehnsuchtsort: Mit einem Almsommer verbindet man Entschleunigung, Aussteigen aus dem Alltag und ein freies Leben im Einklang mit der Natur.
Ludovic Escande (Piper Verlag, 2018)
Ludovic Escande ist eingefleischter Großstadtmensch und eher in Cafés und Literatursalons als im Hochgebirge zu Hause. Als Lektor hat er höchstens vom Schreibtisch aus mit steilen Felswänden zu tun.
Andrea Lammert (Kunth, 2021)
Auf den Hund gekommen? Tatsächlich legen sich immer mehr Menschen in Deutschland eine treue Fellnase zu. Doch immer nur um den Block Gassi gehen, ist auf Dauer langweilig. "Raus in die Natur", heißt daher die Devise. (Vorschau verfügbar)
Hannes Lexer, Stefan Lieb-Lind (Panico Alpinverlag, 2020)
Eines Vorweg: Die in diesem fetten Band beschriebenen Gebiete brauchen sich im alpinen Fels-Vergleich vor gar nichts zu verstecken!
Alexandra Schlüter (Knesebeck, 2021)
Klimafreundlich und nah an der Natur: 60 kleine Auszeiten in Deutschland. Den Alltag vergessen, die Batterien aufladen, den Kopf frei kriegen, entschleunigen, zur Ruhe kommen, aktiv sein oder Abenteuer erleben - dazu muss man keine langen Fernreisen ... (Vorschau verfügbar)
Moshammer Meike (Wenn Nicht Jetzt, 2019)
Eben noch in einem festen Arbeitsverhältnis, steht Meike plötzlich ohne Job da. Kurz ist sie deshalb besorgt und ratlos, doch dann beschließt sie, es als Chance zu sehen.
Georg Hoinkes, Karl Krainer, Peter Tropper (Borntraeger, 2021)
Dieser geologische Führer beschreibt die Geologie, Gesteine und Entwicklung (Struktur, Metamorphose, Alter) der Ötztaler und Stubaier Alpen.
Walter Sohler (Gmeiner-Verlag, 2014)
Auf der Alm, da gibt's aan Rind: Der eigenbrötlerische und jähzornige Bauer Giovanni Forda zieht wie jedes Frühjahr mit seinen Kühen auf die Alm. Die Flucht auf den Berg kommt ihm gelegen, gibt es im Tal doch böses Blut wegen eines Golfplatzprojekts. (Vorschau verfügbar)
Johannes Gruber, Dominik Flammer, Sylvan Müller (AT Verlag, 2021)
Wussten Sie, dass jeder Honigjahrgang einen eigenen Charakter hat? Dass Imker im Alpenraum rund 50 sortenreine Honige gewinnen können? (Vorschau verfügbar)
Werner Bätzing (WBG Theiss, 2021)
Keine Idylle, sondern Zeichen einer tiefen Krise. Der Band zeigt den großen Wandel der Alpen von ländlich und dezentral geprägten Kulturlandschaften hin zu modernen Freizeit-, Stadt-, Transit- und Wildnislandschaften. (Vorschau verfügbar)
Ueli Mosimann (SAC Schweizer Alpenclub, 2013)
Ausgewählte Touren zwischen Sanetsch- und Grimselpass Hochtouren in den Berner Alpen, da schlägt das Herz des Alpinisten höher, denn von Gipfeln wie Balmhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau oder Finsteraarhorn träumen viele.
Stefano Unterthiner (AS Verlag, 2017)
Wo das Paradies im Alpenraum liegt, wissen die Tiere allein: dort, wo der letzte Weg schon vor Jahrzehnten aufgehört hat, ein Weg zu sein, dort, wo weder Tourenfahrer im Winter noch Extrembergsteiger im Sommer hinfinden. (Vorschau verfügbar)
gestalten, Robert Klanten, Alex Roddie (Die Gestalten Verlag, 2021)
Von den französischen Seealpen bis zu Sloweniens Julischen Alpen, das größte Bergmassiv unseres Kontinents erstreckt sich über acht Länder und hat dabei einzigartige Kulturlandschaften und eine ganz eigene alpine Lebensart hervorgebracht. (Vorschau verfügbar)
Katrin Eisner (Servus, 2019)
Lokal, regional, brutal . Ob Stadt oder Land, eine blühende Sommerwiese, ein glitzernder Bergsee oder ein schneebedeckter Gipfel - der Alpenraum ist für viele Idylle pur. Meint man. (Vorschau verfügbar)
Iris Kürschner, Ralf Gantzhorn (Bergverlag Rother, 2013)
Touren von Hütte zu Hütte sind die Königsdisziplin des Wanderns, die vielleicht schönste und ein-drücklichste Form, das Hochgebirge zu erleben. (Vorschau verfügbar)
Bernhard Banzhaf, Hermann Biner, Bernhard R. Banzhaf (SAC Schweizer Alpenclub, 2015)
Hochtouren im Wallis! Das ist eine Welt für sich: das einmalige Westalpen-Gefühl, Bergsteigen und Klettern inmitten der mächtigen Gletscherberge der Penninischen Gebirgsfalte, mit ihren Protagonisten Mont Dolent, Mont Vélan, Grand Combin, Dent ...
Matthias Breuel (Deutscher Kanu-Verband, 2020)
Die Alpen sind nicht nur eine der faszinierendsten und vielfältigsten Natur- und Kulturlandschaften Europas, sondern - ganz nebenbei - trotz zahlreicher Stauseen und Wasserkraftwerke auch ein erstklassiges Wildwasserrevier.
Stephen O'Shea (Goldmann, 2017)
Die Geschichte des größten Gebirges Europas, von Hannibal bis Heidi und darüber hinaus. Ganze Armeen sind über ihre Pässe marschiert, Herden von Pilgern mussten sie auf dem Weg nach Rom überqueren, Schmuggler und Räuberbanden nutzten ihre vielen ...
Werner Bätzing, Michael Kleider (Rotpunktverlag, 2010)
Die Seealpen gehören im deutschsprachigen Raum zu den unbekanntesten Regionen der gesamten Alpen. Unweit vom Mittelmeer erhebt sich diese eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft mit über 3000 Meter hohen Gipfeln, zahlreichen Seen und mit den ... (Vorschau verfügbar)
Sylva Harasim, Martin Schempp (HEEL Verlag, 2018)
Wer zum ersten Mal einen französischen Alpenpass hinaufgekurvt ist, wird in der Regel von einer gewissen Ahnung befallen. Von der Ahnung, dass hier im Westen des Alpenhauptkammes etwas ganz Besonderes auf ihn wartet. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Travel House Media, 2019
Von den satten Almen Südtirols zu den Gletschern um Ortler und Matterhorn, von der sportlichen Stadt Innsbruck zum mondänen Luzern, von der einfachen Hütte zum luxuriösen Hotel: So vielfältig wie die Alpen sind auch die Reisewünsche, die dieses ...
Benno F. Zimmermann (Bergverlag Rother, 2017)
Kennen Sie die Vizentiner Alpen? Hinter Bozen mal nicht rechts zum Gardasee abbiegen, sondern nach links - und schon befindet man sich in einer fast unbekannten Bergwelt. (Vorschau verfügbar)
Michael W. Weithmann (Pustet, 2022)
Die Bayerischen Alpen - das sind die Gebirge zwischen Salzach und Lech, die Ammergauer Berge mit den Königsschlössern, der Wetterstein mit der Zugspitze, das zerklüftete Karwendel und die Berchtesgadener Alpen mit Watzmann und Königssee. (Vorschau verfügbar)
Toni Fullin, Andi Banholzer (SAC Schweizer Alpenclub, 2002)
Die Urner Alpen West sind ein Eldorado für Bergsteiger und Kletterer aller Schattierungen: Der Wanderer auf der Suche nach Beschaulichkeit, aber auch der klassische Bergsteiger trifft hier auf eine fast unüberblickbare Vielfalt von lohnenden Touren ... (Vorschau verfügbar)
Verlag: pietsch Verlag, 2011
Traumhafte Gipfel, atemberaubende Täler, malerische Seen und jahrhundertealte Kulturlandschaften - die Alpen und Dolomiten sind ein wahres Paradies für leidenschaftliche Bergwanderer. (Vorschau verfügbar)
Tobias Weber (Marmota Maps, 2022)
Das Berge der Alpen-Buch stellt über 130 Alpengipfel aus allen Alpenländern vor. Eingeteilt nach 63 Gebirgsgruppen finden sich Berge aus dem ganzen Alpenbogen, von Monaco bis Slowenien, von den Alpenausläufern bis zu den höchsten Spitzen von Monte ...
Gianluca Ferretti (Haupt, 2015)
So vielfältig wie die Lebensräume der Alpen, so einzigartig ist auch die heimische Schmetterlingswelt! 'Schmetterlinge der Alpen' porträtiert mit schönen Fotos und informativen Texten alle 238 Arten des Alpenbogens.
Reinhard Rolle (Chiemgauer Verlagshaus, 2021)
Tauchen Sie ein in diese noch heile Welt der Chiemgauer Berge mit all ihren Schönheiten! Die Chiemgauer Alpen mit ihren meist sanften Gipfeln, ihren Wäldern und Almwiesen erstrecken sich am Nordrand der Alpen zwischen dem Inn im Westen und Bad ...
Michaela Thöni-Kohler (Tyrolia, 2022)
Seit Jahrhunderten wird auch in Tirol das Wissen über die positiven Wirkungen des Räucherns von Generation zu Generation weitergegeben und erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit.
Luise Kinseher, Jockel Tschiersch, Richard Oehmann (Edel Music & Entertainment CD / DVD, 2016)
Inhaltsverzeichnis: Ausgewählte Alpensagen - neu erzählt und musikalisch witzig und bunt umrahmt
Urs Lörtscher (SAC Schweizer Alpenclub, 2014)
Neben einer abwechslungsreichen Palette von Klettergärten in den Schwyzer Voralpen und am Pilatus werden in diesem Kletterführer auch zahlreiche klassische und moderne Mehrseillängen, vorab im Bockmattli und an den Mythen, detailliert beschrieben.
Dina Christ, Nicola Carpi (Bergli Books, 2022)
Die Alpen entfalten: Dieses Wimmelbilderbuch ist fast 2 Meter lang und zeigt die Lebewesen der Alpen, die in den tiefsten Tälern bis zu den höchsten Gipfeln leben.
Arnold Achmüller (Droemer/Knaur, 2017)
Gesundheits-Ratgeber und Heilbuch mit dem geheimen Wissen der Kräuterdoktoren. Die Bauerndoktoren der Alpen besaßen ein überliefertes Kräuterwissen, das vielen Menschen half, Krankheiten zu behandeln.
Jürg Schmid (Haupt, 2019)
350 alpine Arten im Porträt - das Grundlagenwerk über eine bisher nur wenig erforschte Artengruppe.Der Autor präsentiert 350 alpine Arten mit Informationen zum Lebensraum und zu ihrer Biologie.
Autorenteam Kohl-Verlag (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2017)
Die Alpen sind das höchste Gebirge im Inneren Europas und genießen große Bedeutung als Erholungsraum.
Rudolf Geser (Berg & Tal, 2007)
Ransmayr Hansjörg (Haffmans & Tolkemitt, 2019)
Entdecken Sie mit Wildswimming Alpen unberührte Seen, Flüsse und Wasserfälle in den Alpen und Voral-pen von Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Slowenien.
Egon Feller, Roger Mathieu (SAC Schweizer Alpenclub, 2015)
Von Monte Rosa bis Mischabel - Die Oberwalliser Alpen lassen so manches Skitourenherz höher schlagen. Doch Berge und Gletscher verändern sich. Touren, welche früher gemieden wurden, sind heute ein Leckerbissen. Andere Anstiege sind nicht mehr begehbar.
Andreas Jäger (Bergwelten, 2021)
Die Zukunft der Alpen: Können wir den Klimawandel stoppen? . »Das Klima hat sich schon immer gewandelt«, so lautet das Lieblingsargument vieler Klimawandelleugner. Eiszeiten und Warmzeiten wechseln sich ab - vor 20 000 wie auch vor 5000 Jahren. (Vorschau verfügbar)
Walter Klier (Bergverlag Rother, 2013)
Die runden Gletscherbuckel der Stubaier Berge zwischen Timmelsjoch und Brennerpass sind seit jeher eines der besonders beliebten Reviere ostalpiner Hochtourengeher. (Vorschau verfügbar)
Harald Denzel (Denzel-Verlag, 2017)
75 Rundfahrten für Straßenmaschinen und Enduros in den Alpenländern Österreich, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Italien mit Varianten und Abstechern. - 384 Seiten geballte Information! Farbleitsystem, länderweise.
Nelly Valsangiacomo, Jon Mathieu (Böhlau Wien, 2022)
Wie fühlen sich die europäischen Alpen hautnah an? Welches könnte ihr Geschmack und Geruch sein? Und was lässt sich zu auditiven und visuellen Eindrücken dieser großen Landschaft sagen?
Markus Stadler (Panico Alpinverlag, 2018)
Ganz klar: Kitzbühel gehört zu den absoluten europäischen Topadressen in Sachen Skilauf. Die wilde Abfahrt über die "Streif" ist gleichermaßen berühmt wie berüchtigt und auch der normale Pistenfahrer ist an den perfekt erschlossenen Gipfeln bestens ...
Wolfgang Kauer (Pustet, 2019)
Felsbild-Motive, die immer wieder auftauchen. Dieses Buch beantwortet sachlich, welche Motive der prähistorischen Felsbildkunst in den Alpen vorkommen, aus welchen Kulturen, aus welchen Epochen diese Motive stammen und was sie bedeuten. (Vorschau verfügbar)
Werner Bätzing, Michael Kleider (Rotpunktverlag, 2010)
Von den Alpen ans Meer. Die Ligurischen Alpen, die das südwestliche Ende der Alpen bilden, sind im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannt. (Vorschau verfügbar)
Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen (Weber Verlag Thun, 2022)
Umwandern Sie das UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch - das erste von der UNESCO ausgezeichnete Welterbe im Alpenraum - in 15 Etappen und erwandern Sie sich den «Schlüssel zu den Alpen»!
Georg Weindl (Bruckmann, 2021)
Etwa 1200 Kilometer lang und 150 bis 250 Kilometer breit sind die Alpen. Wie kann es dann sein, dass gefühlt alle Alpenurlauber an den immergleichen Hütten anstehen und sich auf denselben Wanderwegen drängen? (Vorschau verfügbar)
Reinhold Forster (Frischluft Edition, 2012)
Anders als die üblichen Gebietsführer stellt dieses Buch ausgewählte attraktive Tourenziele im deutschsprachigen Ostalpenraum vor.
Toni Fullin, Andi Banholzer (SAC Schweizer Alpenclub, 1999)
Dieser Clubführer umfasst ein riesiges Angebot für den Bergfreund jeder Prägung, Beschrieben sind flächendeckend Kletterrouten (bis zum 9. Grad), Bergwanderungen und Touren in Fels und Eis. (Vorschau verfügbar)
Reinhard Scholl (Bergverlag Rother, 2019)
Nur wenige Kilometer Luftlinie von der turbulenten Côte d'Azur entfernt beginnt die pure Einsamkeit: in den französischen Seealpen. Ursprünglich und abgeschieden ist diese Bergwelt. Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Ginster und Lavendel. (Vorschau verfügbar)
Heide Göttner-Abendroth (Edition Raetia, 2016)
Europas bekannteste Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth zeigt eine unbekannte Seite der Alpen und fasst in diesem Buch ihre landschaftsmythologischen Forschungen in der Schweiz, in Deutschland, Südtirol und Österreich zusammen.
Herbert Taschler (Christian, 2020)
Alle wollen Weihnachten in den Bergen feiern. Die besondere Stimmung und die Emotionen für die besinnliche Jahreszeit bringt uns dieses Buch nach Hause und lässt »Im dreaming of a white Christmas« Wirklichkeit werden: In den Alpen kann man inmitten ... (Vorschau verfügbar)
Bernd Römmelt (Rosenheimer Verlagshaus, 2013)
Die Allgäuer Alpen - dieses vergleichsweise kleinräumige Gebirgsdreieck im Süden Deutschlands hat Landschaftsformen von einzigartigem Reiz.
Bruno Caula, Pier Luigi Beraudo, Massimo Pettavino (Haupt, 2010)
So vielfältig wie die alpinen Lebensräume, so einzigartig ist auch die Vogelwelt der Alpen mit ihrem Reichtum an Arten, Farben und Formen.'Vögel der Alpen' porträtiert mit schönen Fotos und informativen Texten die 130 Vogelarten des Alpenbogens.
Heinz Staffelbach (Haupt, 2011)
Ob Pflanzen, Tiere, Gesteine oder Wetterlagen: Die Alpen warten mit einer erstaunlich reichen Naturvielfalt auf.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.