Tom Liehr (Aufbau TB, 2019)
Als Tim Köhrey und seine Familie 1980 von Hannover nach Berlin (in den Wedding) ziehen, lernt Tim den dicken Kuhle kennen, der bald sein bester Freund wird. (Vorschau verfügbar)
Thomas Lehr (Hanser, 2021)
Anton Mühsal, 68er, Spezialist für die frühe Geschichte der Weimarer Republik, brütet im West-Berlin der achtziger Jahre über seiner Promotion.
David F. Ross (Heyne, 2016)
Irvine Welsh meets Roddy Doyle - ein hinreißender Roman über das Aufwachsen in der schottischen Provinz in den 80er-Jahren Zwei Jungs in der schottischen Provinz in den Achtzigern. Kein Plan, keine Perspektive.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 15,00€1
Oskar Roehler (Ullstein TB, 2016)
"Ich gerate so in Rage, dass ich ausschere und erneut in den Landwehrkanal springe. Ich kraule, ja, ich schwimme sogar Butterfly, trotz des Wehrmachtsmantels.
Schorsch Kamerun (Ullstein TB, 2017)
»Anarchy!«, brüllen sie in naiver Begeisterung am Bimmelsdorfer Strand und rennen los. Die Vorgarten-Rasenmäher im Nacken, werden Horsti und seine Clique von Ordnungsmenschen, Altnazis und der bleiernen Zeit nach dem Wirtschaftswunder schikaniert ...
Hanns-Josef Ortheil (btb, 2010)
Vom Autor des gefeierten Romans »Die Erfindung des Lebens« Hanns-Josef Ortheils Szene-Roman »Agenten « wurde bei seinem Erscheinen im Jahr 1989 als ein genaues und eindringliches Porträt der achtziger Jahre gefeiert.
Mary Gaitskill (Blumenbar, 2020)
»Eigensinnig und höchst originell, mit diesem Rhythmus und den besonderen Wendungen, die einen umhauen, wenn man es am wenigsten erwartet - reines Lesevergnügen!« Alice Munro. (Vorschau verfügbar)
Matthias Egersdörfer (Rowohlt, Berlin, 2019)
In "Vorstadtprinz" erzählt Matthias Egersdörfer von einem Kind, das wider Willen erwachsen werden muss und sich mit unbändiger Phantasie über diese Zumutung hinwegträumt.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 20,00€1
Stefan Koenig (Pegasus Bücher, 2019)
BUNTE ZEITEN - 1980 etc. "Eine emotional vielseitige Story" Mit seinem vierten Zeitreise-Roman führt der Laubacher Autor Stefan Koenig die vorangegangene spannende Serie fort.
Matthias Egersdörfer (Rowohlt TB., 2020)
Matthias' Zeugung ist eine Art intergalaktisches Feuerwerk. Danach geht es allerdings bergab. Erste Tiefschläge verursachen die zweifelhaften Kochkünste der Mutter.
Matthias Egersdörfer (Rowohlt, Berlin, 2019)
In "Vorstadtprinz" erzählt Matthias Egersdörfer von einem Kind, das wider Willen erwachsen werden muss und sich mit unbändiger Phantasie über diese Zumutung hinwegträumt.
Heinz Bude, Bettina Munk, Karin Wieland (Hanser, 2020)
Westberlin, achtziger Jahre, Hausbesetzung, Punk, Aids, Tschernobyl: Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland schreiben den Roman einer Generation.
Demian Lienhard (Frankfurter Verlagsanstalt, 2019)
Ein rasanter Höllentrip durch die knisternde Atmosphäre der 1980er und 1990er Jahre in der Schweiz, mit großer Warmherzigkeit und frappierend origineller Sprache erzählt. (Vorschau verfügbar)
Lars Niedereichholz (Rowohlt TB., 2016)
Sehr witzig und ein bisschen sentimental - eine großartige Zeitreise ins Jahr 1986 Als Marcs Eltern sich entschließen, das Reihenhaus gegen eine Seniorenwohnung einzutauschen, fällt sie ihm wieder in die Hand: Seine alte Schatzkiste, prall ...
Ann Beattie (Atlantik Verlag, 2020)
»Ann Beattie eine gute Schriftstellerin zu nennen, ist eine Untertreibung.« Margaret Atwood "1980 begegnete ich in New York einem Mann, der mir versprach, mein Leben zu verändern. Er würde mir alles erklären, wirklich alles.
Jakob Ejersbo (btb, 2016)
Tropische Hitze und intensive Gefühle auf einer Reise ans Ende der Nacht.Tansania in den Achtzigerjahren: Christian ist der Sohn dänischer Eltern, die hier in Afrika leben und als Entwicklungshelfer arbeiten.
Adnan Keskin (Bahoe Books, 2019)
Blau ist für Sahin der Inbegriff von Freiheit. Von ihr träumt er im Gefängnis genauso intensiv wie von Gönül, die er liebt.
David F. Ross (Heyne, 2016)
Irvine Welsh meets Roddy Doyle - ein hinreißender Roman über das Aufwachsen in der schottischen Provinz in den 80er-Jahren Zwei Jungs in der schottischen Provinz in den Achtzigern. Kein Plan, keine Perspektive.
Stefan Koenig (Pegasus Bücher, 2020)
Fünfter Zeitreise-Roman von Stefan Koenig Mit "Rasante Zeiten - 1980 etc." führt die Zeitreise von Stefan Koenig vom Orwell Jahr 1984 bis zur großen Umbruchzeit 1988/89.
Paul Russell (Männerschwarm, 2017)
Poughkeepsie, ein kleines Städtchen im nördlichen Speckgürtel von New York City, Mitte der Achtzigerjahre: Anatole betreibt einen angesagten Friseursalon, Lydia ist als gescheiterte Existenz aus New York zurückgekehrt und Chris, der vor einer ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 24,00€1
Fil Tägert (Rowohlt, 2016)
Ein sagenhaft komischer Roman über eine Berliner Jugend in den Achtziger Jahren. Westberlin, graue Insel im DDR-Meer: Nick hat einen schrottigen Job bei einer bekannten Hamburger-Braterei.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,95€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
in 2-3 Tagen vorrätig
Moses Wolff (Piper, 2020)
Eine zarte Geschichte vom späten Glück und eine Liebeserklärung an die 70er Die Sternstunden der Popkultur und eine schicksalhafte Liebe Als die zwanzigjährige Dagmar in einer lauen Kölner Nacht im März 1970 aus dem Schlaf hochschreckt, ahnt ...
Gerhard Henschel (Hoffmann und Campe, 2015)
Der sechste Band der Martin-Schlosser-Chronik Mitte der achtziger Jahre hat der Germanistikstudent Martin Schlosser noch keinen fest umrissenen Lebensplan.
Jardine Libaire (Diogenes, 2020)
Was wird aus denen, für die Liebe das Leben bedeutet? Als Elise Perez an einem trostlosen Winternachmittag in New Haven den Yale-Studenten Jamey Hyde kennenlernt, ahnt keiner, dass hier und jetzt ihrer beider Schicksal besiegelt wird.
Sandro Veronesi (Klett-Cotta, 2014)
"Belinda: ein im Fleisch gefangener Goldrausch" Rom, ewige Stadt der Jugend. Der junge Graphologe Mète lässt sich treiben: auf Partys und von einer Affäre zur nächsten.
Gerhard Henschel (Hoffmann und Campe, 2010)
"Es fließt im Buch die Zeit von damals vorbei, als wäre sie nur einen Wimpernschlag entfernt. Großes Ding!" So urteilte das Bonner Stadtblatt Schnüss über den "Jugendroman".
Gerhard Henschel (Hoffmann und Campe, 2017)
Der siebte Band der Martin-Schlosser-Chronik"Eine Zeitreise von proust'schen Ausmaßen." NDROldenburg im Frühjahr 1988: Martin Schlosser jobbt als Hilfsarbeiter in einer Spedition und versucht sich als Schriftsteller zu etablieren.
Kit de Waal (Rowohlt TB., 2017)
Leon ist neun und dunkelhäutig, sein Halbbruder Jake dagegen ganz blond und noch ein Baby. Als ihre Mutter Carol mal wieder richtig Pech mit einem Kerl hat, bleibt sie einfach im Bett liegen.
Joseph Cassara (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Es gibt Familien, in die wir nicht hineingeboren werden. Die Xtravaganzas sind so eine Familie: glamourös, humorvoll und voller Temperament - trotz aller Widrigkeiten.New York, 1980.
Gerhard Henschel (DTV, 2015)
Ein einzigartiges Romanprojekt: Im vierten Teil bricht Martin Schlosser zu großen Abenteuern auf. Raus aus Meppen, rein ins Leben Was könnte abenteuerlicher sein als der Beginn des Liebeslebens?