Michael Kappes, Ulrike Link-Wieczorek, Sabine Pemsel-Maier, Ulrike Wieczorek-Link, Sabine Pemsel- Maier, Oliver Schuegraf (Bonifatius-Verlag, 2019)
Das Spezifische und Neuartige dieses zweibändigen Grundlagenwerkes gegenüber anderen Einführungen in die Ökumene liegt in der praxisorientierten Konzeption.
Sabine Pemsel-Maier (Kohlhammer, 2016)
Die Frage nach Jesus als dem Christus führt ins Zentrum des christlichen Glaubens. Zugleich stellen christologische Themen eine besondere Herausforderung dar, nicht nur, weil sich das persönliche Bekenntnis zu Christus jeglicher Vermittlung ... (Vorschau verfügbar)
Sabine Pemsel-Maier, Mirjam Schambeck, Sabine Pemsel- Maier (Herder, 2014)
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention geht für das deutsche Schulsystem die Verpflichtung zur Inklusion einher.
Sabine Pemsel-Maier, Mirjam Schambeck, Sabine Pemsel- Maier (Herder, 2015)
In der gegenwärtigen Religionspädagogik wird der religionsdidaktischen Erschließung der Inhalte der institutionalisierten Religion nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies macht sich auch breitenwirksam im konkreten Religionsunterricht bemerkbar.
Yauheniya Danilovich, Yauheniya Danilovich, Mirjam Schambeck, Athanasios Stogiannidis, Athanasios Stogiannidis, Konstantinos Vliagkoftis, Friedrich Schweitzer, Sandrine Schnitzer, Bernd Schröder, Sabine Pemsel- Maier (Herder, 2022)
Der Band erschließt und diskutiert Möglichkeiten einer ökumenischen Profilierung des Religionsunterrichts im Horizont des orthodoxen Christentums.
Mirjam Schambeck, Sabine Pemsel-Maier, Sabine Pemsel- Maier (Herder, 2017)
Unerwartet heftig werden angesichts der vielen in Deutschland Zuflucht Suchenden Wertefragen wieder verhandelt.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.