Rudolf Walter (Herder, 2019)
Heimat - was ist das? Ein Ort oder ein Gefühl? Erfahrung von Enge oder Weite? Da wo man herkommt oder dort, wo man verstanden wird und sich zugehörig weiß?
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Rudolf Walter (Herder, 2016)
"Einfach leben": Geht das wirklich zusammen: Leichtigkeit des Seins. Und doch geerdet im Wesentlichen? Spiritualität und Lebenslust? Und welche Folgen hat das: Ansprüche loslassen - fremde und eigene? Was ist genug? Wann ist zu viel?
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 8,50 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Walter Schippinger, Rudolf Likar, Georg Pinter (Springer, 2021)
Wir wollen möglichst alt werden, verdrängen aber das Alter gleichzeitig aus unserem öffentlichen und persönlichen Bewusstsein. Und genau mit dieser Vision einer Reintegration des Alters in der Mitte unserer Gesellschaft beschäftigt sich dieses Buch.
Walter Dietrich, Hans-Peter Mathys, Thomas Römer, Rudolf Smend (Kohlhammer, 2014)
Dieses Lehr- und Studienbuch beschreibt die biblischen Schriften zunächst nach Inhalt und Aufbau und verfolgt dann ihren Werdeprozess zurück bis zum jeweiligen Entstehungsgrund. (Vorschau verfügbar)
Rudolf Walter (Herder, 2012)
Einsamkeit gehört zu unserem Leben. Sie kann eine Quelle der Kraft sein und zu neuer innerer Stärke führen: Aufmerksamkeit in der Stille, Konzentration der eigenen Fähigkeiten, vertiefte Erfahrung einer größeren Einheit.
Rudolf Walter (Herder, 2015)
Stille, Schweigen, Ruhe: Sehnsuchtsbegriffe - aber in der Wirklichkeit nicht leicht zu haben. Was versperrt uns den inneren Raum, in dem wirklicher Frieden ist? Warum ist Stille für viele so schwer zu ertragen? Wie verschafft man sich Ruhe?
Rudolf Walter (Herder, 2013)
Jeden Tag das Neue und immer wieder etwas Besonderes oder gar das vorher Noch-nie-Dagewesene: das halten wir auf die Dauer nicht aus. Wir sehnen uns nach Dingen, mit denen wir leben wollen, uns einfach wohlfühlen - die einfach sind und gut.
Rudolf Likar, Olivia Kada, Georg Pinter, Herbert Janig, Walter Schippinger, Karl Cernic, Cornel Sieber (Kohlhammer, 2019)
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. (Vorschau verfügbar)
Rudolf Walter (Herder, 2016)
Gutes aus Klöstern - was macht die Aura solcher Produkte aus? Und was steckt dahinter, wenn heute von Klöstern mit einer gewissen Faszination die Rede ist: Nur, weil dort heute noch Traditionen und Werte gelebt werden, die den modernen Menschen oft ...
Rudolf Walter (Herder, 2013)
Gesundheit aus dem Kloster ist ein Versprechen natürlicher und ganzheitlicher Heilmethoden. Werden Menschen, die im klösterlichen Rhythmus leben, älter? Ist Hildegard-Medizin heute noch aktuell?
Rudolf Walter (Herder, 2020)
Wer dankbar ist, kann nicht unglücklich sein. Aber kann man auch dankbar sein, wenn einen Schicksalsschläge treffen? Dankbarkeit ist das Gegenteil von Angst und Unzufriedenheit. Und sie führt zur Gelassenheit.
Walter Bußmann, Mathias Bernath, Erich Gruner, Walther Hubatsch, Richard Konetzke, Rudolf Lill, Wolfgang Mommsen, Erwin Oberländer, Franz Petri (Klett-Cotta, 1998)
In dem einführenden Kapitel wird der Versuch unternommen, Antworten auf die Fragen nach dem spezifisch europäischen Zusammenhang mit der Geschichte der internationalen Beziehungen an den politischen Denkbewegungen, an den sozial-wissenschaftlichen ...
Rudolf Walter (Herder, 2019)
Heimat - was ist das? Ein Ort oder ein Gefühl? Erfahrung von Enge oder Weite? Da wo man herkommt oder dort, wo man verstanden wird und sich zugehörig weiß?
Rudolf Walter (Herder, 2017)
Etwas hört auf, Neues steht an. Zwischen Ende und Neubeginn liegt das Unbekannte: ein Zwischenraum der Veränderung und Wandlung.
Rudolf Walter (Herder, 2012)
Zeit ist nicht Geld, Zeit ist mein Leben. Gegen den Dauerdruck, gegen Burnout und Stress hilft Muße. Wie geht das? Ganz einfach: Abschalten - ganz konkret auch Computer und Handy.
Rudolf Walter (Herder, 2019)
Santiago und das Heilige Land. Große Klöster und heilige Berge. Die großen Wallfahrtsziele haben die Menschen aller Zeiten, entbehrungsreich und abenteuerlich, oft genug als Pilger auf den Weg gebracht. Ihre Hoffnung geht auf Sinn, Trost, Heilung.
Rudolf Walter (Herder, 2021)
Trost brauchen - und suchen - wir alle, in bestimmten akuten Situationen dringlich, manchmal gerne auch in kleineren Dosen - ob Kinder und Erwachsene, ob akut Leidtragende oder von Verletzungen des Lebens an Leib und Seele geplagte.
Timo Walter, Norman Vogt, Rudolf Josef Schlaffer, Christian Raap (Kohlhammer, 2021)
Das Buch behandelt in alphabetischer Reihenfolge 22 zentrale Begriffe des Wehrrechts wie Amtshaftung, Bundeswehrverwaltung, Einsatz im Ausland und im Innern, Militärischer Abschirmdienst, parlamentarische Kontrolle, Soldatenrecht, ... (Vorschau verfügbar)
Rudolf Walter (Herder, 2014)
Innere Ruhe, das ist die Voraussetzung, um herauszufinden, was ich wirklich will und wer ich bin - jenseits aller Ansprüche von außen.
Rudolf Walter (Herder, 2014)
Im Zeitalter von facebook hat das Wort "Freund" eine neue, virtuelle Bedeutung bekommen. Aber wirkliche Freundschaft ist etwas anderes als die "Clique" im technischen Netzwerk, wo sich jemand durch einen Klick zu uns gesellt.
Rudolf Walter (Herder, 2017)
Pausen sind keine verlorene oder gar nutzlose Zeit: Tue weniger, erreiche mehr, das ist die Philosophie der Pause. Arbeitspsychologen sagen, dass man Spitzenleistungen nur mit Pausen erreicht und dadurch die Fehlerquote mindert.
Rudolf Walter (Herder, 2009)
Dass wir in Jahren rechnen und so die Zeit ordnen und übersichtlicher machen, das prägt unsere Kultur. Früher folgte die Einteilung des Jahres den kirchlichen Festen.
Rudolf Walter (Herder, 2010)
Pilgern - die größte spirituelle Bewegung der Gegenwart. Was erfahren die, die sich auf den Weg machen, in einer Gruppe oder allein und zu Fuß?
Rudolf Walter (Herder, 2011)
Spiritualität - Ausdruck der Sehnsucht. Eine Kraft, der eigenen Enge zu entkommen. Auf welche Spur führt sie? Bei den einen stehen Erfahrungen über den Körper im Vordergrund: Fasten, Tanzen, Wandern, Singen. Für andere eher soziale Erfahrungen.
Rudolf Walter (Herder, 2022)
Älter werden wir von Anfang an. Aber manchem Jugendlichen fällt es schwer, sich vorzustellen, dass das Leben mit 30 noch nicht zu Ende ist. Andere behaupten, 60 sei »das neue 40«.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.