Miriam Meckel (Kein & Aber, 2013)
Die Digitalisierung bewirkt eine fortwährende Entmaterialisierung. Infotext: Im Internet ist alles transparent, so glauben wir, und begreifen diese Transparenz als Fortschritt. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 7,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Miriam Meckel (Murmann Publishers, 2009)
Kommunikationstechnologien sind digitale Zeitdiebe und Hausbesetzer, die unser Leben ungefragt erobern. Wir lieben und brauchen sie, aber wir können nicht ständig auf Standby sein.
Ralph Haupter, Miriam Meckel, Björn Bloching (Redline Verlag, 2012)
Der globale Siegeszug von Computer und Internet ist atemberaubend und widersprüchlich zugleich. Erfolgsmeldungen über bahnbrechende Innovationen wie Cloud Computing wechseln sich ab mit Hiobsbotschaften über eklatante Schwachstellen dieser ... (Vorschau verfügbar)
Miriam Meckel (Rowohlt TB., 2013)
Die nächste Zeit gehört nicht den Menschen, sondern den Computern. Was wir kaufen, wohin wir reisen, mit wem wir sprechen, was wir mögen, wen wir lieben - all das ist in den Netzwerken längst gespeichert und wird so ausgewertet, dass wir ...
Miriam Meckel, Daniel Rettig (Kein & Aber, 2018)
Die Geschichte ist voll von verblüffenden Entdeckungen, nach denen niemand gesucht hat, denen aber später wissenschaftlich oder kulturell große Bedeutung zukam.
Miriam Meckel, Daniel Rettig (Kein & Aber, 2018)
77 zufällige Entdeckungen, die Geschichte schrieben Das schöne englische Wort "Serendipity" beschreibt den glücklichen Zufall, der einen entdecken lässt, wonach man gar nicht gesucht hat. (Vorschau verfügbar)
Miriam Meckel (Kein & Aber, 2013)
Die Digitalisierung bewirkt eine fortwährende Entmaterialisierung. Im Internet ist alles transparent, so glauben wir, und begreifen diese Transparenz als Fortschritt. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.