Michael Adrian (Fischer Taschenbuch, 2017)
»Frühling läßt sein blaues Band. Wieder flattern durch die Lüfte;. Süße, wohlbekannte Düfte. Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon,. Wollen balde kommen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michael Neumann-Adrian, Axel Pinck, Jochen Müssig (Bruckmann, 2021)
Über 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit knapp 750 Millionen Einwohnern: Das ist Europa! Doch wo liegen die Reiseziele, die man unbedingt gesehen haben sollte? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 29,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Edda Neumann-Adrian, Michael Neumann-Adrian, Gabriel Neumann (Iwanowskis Reisebuchverlag GmbH, 2011)
Bekannte und weniger bekannte Aspekte eines faszinierenden Reiselandes. Detailwissen langjähriger Indienkenner. Traumziel Indien: Ideale Lektüre für Einsteiger, Schmöker für Armchair-Traveller und Geschenktipp für Indien-Experten. (Vorschau verfügbar)
Gerfried Stocker, Christine Schöpf, Bob Adrian, Roger F. Malina, Michael Naimark, Itsuo Sakane, Peter Weibel (Hatje Cantz Verlag, 2004)
Die Dokumentation des Linzer Festivals Ars Elecronica 2004 bietet einen Querschnitt durch die dort gebotenen Symposien, Künstlergespräche, Diskussionsforen, Workshops, Konzerte, Performances und Ausstellungen. (Vorschau verfügbar)
Michael Durst, Margit Wasmaier-Sailer, Margit Wasmaier-Sailer, Margit Wasmaier- Sailer, Monika Dr. Jakobs, Birgit Jeggle-Merz, Peter G. Kirchschläger, Adrian Loretan, Wolfgang W. Müller, Hildegard Scherer, Robert Vorholt, Birgit Jeggle- Merz (Herder, 2020)
Mit dem Zweiten Vaticanum wendet sich die katholische Kirche der modernen Welt zu. Wie hat sich dieses neue »Christsein in der Welt« weiter entwickelt?
Michael Neumann-Adrian, Axel Pinck, Jochen Müssig (Bruckmann, 2021)
Über 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit knapp 750 Millionen Einwohnern: Das ist Europa! Doch wo liegen die Reiseziele, die man unbedingt gesehen haben sollte? (Vorschau verfügbar)
Michael Adrian (Fischer Taschenbuch, 2015)
Nach trüben Wintertagen beginnt die Welt wieder zu blühen: zartes Grün und Frühlingsgefühle lassen die Natur und die Menschen strahlen. Die Tage werden wieder länger, die Sonnenstrahlen wärmer, das Leben leichter.
Michael Neumann-Adrian, Thomas Kliem (Bruckmann, 2023)
The very Best of Germany. A journey of discovery for anyone who wants to get to know Germany better. Germany is characterised by an unbelievable diversity of landscapes, cultural monuments, cities and villages. (Vorschau verfügbar)
Alexander Vögele, Alexander Vögele, Michael Beisheim, Georg Dettmann, Adrian Götz, Daniela Hernler-Henze, Jörg Hernler, Yves Hervé, Mathias Hildebrandt (Beck Juristischer Verlag, 2021)
Zum WerkDie Verwertung immaterieller Werte in den vielfältigsten Formen gewinnt zunehmend eine dominierende Bedeutung für international tätige Unternehmen.
Edda Neumann-Adrian, Michael Neumann-Adrian, Gabriel Neumann (Iwanowskis Reisebuchverlag GmbH, 2013)
Rajasthan verkörpert das Indien aus Tausendundeiner Nacht. Detaillierte Beschreibung aller wichtigen Sehenswürdigkeiten;Aufenthalt in Delhi; Ausflug zumTaj Mahal in Agra. Expertenwissen: Das Autorenteam veröffentlichte zahlreiche Bücher über Indien (Vorschau verfügbar)
Michael Schauer, Stefan Hensch, Thilo Schwichtenberg, Christian Schwarz, Adrian Doyle (Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, 2023)
Zamorra hat es schon immer geahnt: Das Kellerlabyrinth unter dem Château Montagne birgt jahrhundertealte Geheimnisse. Und die sollte man besser ruhen lassen - es sei denn, sie kommen von selbst ans Tageslicht gekrochen ...
1,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Eduardo Mendieta, Jonathan VanAntwerpen, Michael Adrian (Suhrkamp, 2012)
Lange Zeit hatte es den Anschein, als sei die Säkularisierung, also die schwindende Bedeutung des Religiösen, ein ebenso stabiler gesellschaftlicher Trend wie die Individualisierung und die Globalisierung. Doch spätestens seit dem 11.
Rainer Erices, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand, Inge Frohburg, Adrian Gallistl, Michael Geyer, Hans J. Grabe, Hariet Kirschner, Andreas Maercker (Psychosozial-Verlag, 2022)
Welche Rolle spielten Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie in der DDR? Und warum scheiterte das staatliche Fürsorgeversprechen insbesondere im Hinblick auf die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung?
Eva Illouz, Michael Adrian (Suhrkamp, 2018)
»Zeit für Gefühle«, »Schrei vor Glück«, »Aus Freude am Fahren« - Werbeslogans wie diese illustrieren aufs Schönste einen zentralen Mechanismus des zeitgenössischen Kapitalismus: Waren produzieren Gefühle und zugleich werden Gefühle zu Waren.
Tobias Bärtsch, Michael Grieder, Adrian Hanselmann, Alexander Kamber, Marilyn Umurungi, Sarah Eschenmoser, Feel Tank Chicago, Félix Guattari, Isabell Lorey (eipcp European Institute for Progressive Cultural, 2017)
"Die Abwertung der Sorge ist nicht weit entfernt von der Abwertung der Umwelt, von einer Gesellschaft, die die Umwelt zerstört, von der Negation der Körper.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.