Karlheinz Ruhstorfer (Herder, 2019)
Hat sich das Zeitalter des Pluralismus erschöpft? In unseren ethnisch, ethisch und religiös hochgradig differenzierten Gesellschaften wird der Ruf nach Identität, Autorität und Ausgrenzung des Anderen laut.
Karlheinz Ruhstorfer (Herder, 2016)
Die Welt, in der wir leben, ändert sich rasant. Doch nicht nur sie, sondern auch die Religionen, die Gottesvorstellungen. Nach christlicher Vorstellung ist Gott selbst in die Dynamik der Welt verstrickt.
Christoph Böttigheimer, Christoph Böttigheimer, René Dausner, Friederike Nüssel, Dorothea Sattler, Thomas Schärtl, Karlheinz Ruhstorfer, Reinhold Esterbauer, Jakub Sirovátka (Herder, 2021)
Die Begriffe Erbsünde und Freiheit stehen in einem Widerspruch. Im Kontext der Aufklärung hat sich dieses Spannungsverhältnis zusätzlich verschärft.
Martin Kirschner, Karlheinz Ruhstorfer (Herder, 2018)
Die europäischen Gesellschaften durchlaufen derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der die europäische Integration selbst in Frage stellt.
Gerd Häfner, Konrad Huber, Stefan Schreiber, Prof. Dr. Gerd Häfner, Thomas Johann Bauer, Wolfgang Grünstäudl, Josef Pichler, Karlheinz Ruhstorfer (Herder, 2021)
Neutestamentliche Exegese ist grundlegend geprägt von einem Bezug auf die Geschichte. Deshalb muss sie Voraussetzungen, Methoden und Problemfelder historischen Fragens bedenken. Der Band leistet hierzu einen multiperspektivischen Beitrag, indem er u.a.
Ralf Rothenbusch, Karlheinz Ruhstorfer (Herder, 2019)
Die Bibel ist das Fundament christlicher Theologie. Sie ist dies in ihrer kanonischen Gestalt und als inspiriertes Wort Gottes. Wie der Kanon geschichtlich geworden ist, war in den letzten Jahrzehnten Gegenstand intensiver Diskussionen.
Michael Quisinsky, Michael Quisinsky, Karlheinz Ruhstorfer, Marc Feix, Karsten Lehmkühler, Bernd Hillebrand, Anne Koch (Herder, 2023)
Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Antworten auf diese Fragen erwachsen aus dem Umgang mit Grenzen aller Art.
Karlheinz Ruhstorfer, Patrick Becker, Christian Cebulj, Friederike Eichhorn-Remmel, Teresa Forcades i Vila, Thomas Fornet-Ponse, Thomas Fornet- Ponse (Herder, 2019)
In der sich rasch verändernden Welt wird Wahrheit pluralisiert (»postfaktisch«), zugleich aber Tradition und ewige Wahrheit gesucht. Der in der katholischen Kirche angestoßene Reformprozess lässt Spaltungen hervortreten.
Als Mängelexemplar
18,99 € inkl. MwSt.
Statt: 40,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karlheinz Ruhstorfer, Patrick Becker, Christian Cebulj, Friederike Eichhorn-Remmel, Teresa Forcades i Vila, Thomas Fornet-Ponse, Thomas Fornet- Ponse (Herder, 2019)
In der sich rasch verändernden Welt wird Wahrheit pluralisiert (»postfaktisch«), zugleich aber Tradition und ewige Wahrheit gesucht. Der in der katholischen Kirche angestoßene Reformprozess lässt Spaltungen hervortreten.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.