Dietmar Dath (Suhrkamp, 2011)
Adam Sladek ist ein erfolgreicher Dichter, wenn auch mit einem recht enigmatischen Werk. Gelockt von viel Geld und der Aussicht auf die Gesamtausgabe seiner Gedichte, nimmt er eine Auftragsarbeit an.
Dietmar Dath (Matthes & Seitz Berlin, 2021)
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021 Ein rasanter Roman, der ein Jahrhundert umfasst und den Leser in die Zukunft schleudert Der deutsche Logiker Gerhard Gentzen zählte zu den genialsten seines Fachs.
Dietmar Dath (Wallstein, 2020)
Literarische Texte stehen anders zum Publikum als alle anderen Textsorten, nicht nur in moralischer Hinsicht. Das ist ihr Reichtum, ihr Risiko und ihr Fluch.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2005)
Liebe Sonja«, schreibt David in diesen aufklärerischen und verzweifelten Briefen an eine angebetete Mitschülerin von einst, »zurückzuschauen ist nicht immer die beste Idee: Da ließ der Herr Schwefel und Feuer regnen vom Himmel herab auf Sodom und ...
Dietmar Dath (S. Fischer Verlag GmbH, 2017)
Die Zukunft in Flammen - der Roman einer großen politischen Feuerprobe für die Menschheit unserer Epoche Überall ist Politik.
Dietmar Dath (Verbrecher Verlag, 2010)
"Am blinden Ufer" ist ein Science-Fiction-Roman über Meeresbiologie, Liebe, Topologie, Nutztierhaltung und Militarismus. Das Personal: Heldinnen und Feiglinge, Tote und Verletzte, Gelehrte und Verliebte, Menschen um die Dreißig und alte Haudegen.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2010)
Das Zeitalter, das wir kennen, ist längst vorbei. Wo einmal Europa war, gibt es nur noch drei labyrinthische Städte, die eher gewachsen sind, als daß sie erbaut wurden. Die Welt gehört den Tieren.
Dietmar Dath (Eulenspiegel, 2015)
Veras Vater wird beerdigt. Einsam war es um den Mann geworden, der einst der Neuen Ökonomischen Politik Walter Ulbrichts das wissenschaftliche Zahlenwerk gab. Seine Tochter verbindet wenig mit ihrem Vater und dem Land, in dem sie geboren wurde.
Dietmar Dath (FISCHER Tor, 2019)
Dietmar Dath, mehrfach preisgekrönter Autor von »Die Abschaffung der Arten« und »Venus siegt«, erzählt eine gewaltige intellektuelle Space Opera auf der Erde und in den Weiten des Alls und enthüllt den Schlüssel zum letzten Weltgeheimnis!
Dietmar Dath (Konkret Literatur Verlag, 2014)
"Ich kenne einen Kommunisten, der sagt: Organisieren wir die Leute einfach mal eine Weile gar nicht mehr, warten wir auf die nächste Riesenkrise, das heißt, halt, nein: Warten wir erst mal auf die Angleichung des Elendsniveaus weltweit, dann auf ...
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2016)
Es sind bekanntlich nicht die Maschinen, die Maschinen einstellen, sondern Menschen, die Maschinen bauen und einsetzen.
Dietmar Dath (Reclam, 2016)
Meist maskierte Doppelexistenzen mit unglaublichen Muskeln und Kräften, die keine Angst kennen und nicht totzukriegen sind: das sind Superhelden. (Vorschau verfügbar)
Dietmar Dath (S. Fischer Verlag GmbH, 2016)
?Venus siegt!? - In der bearbeiteten und um 150 Seiten erweiterten Taschenbuchausgabe erzählt Dietmar Dath seine futuristische Geschichte des Sozialismus zu Ende.
Dietmar Dath (Reclam, 2020)
Widerspruch ist für Hegel Denkprinzip. Seine Philosophie bezieht ihre Kraft daraus, dass sie alles Widerständige ernst nimmt und nicht in einem knöchernen System steckenbleibt. (Vorschau verfügbar)
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2017)
Dietmar Dath, "der produktivste und radikalste Schriftsteller Deutschlands" (Thomas Lindemann, Die Welt) über die revolutionäre Demokratin Rosa Luxemburg
Dietmar Dath (Matthes & Seitz Berlin, 2019)
Mit Niegeschichte liefert Dietmar Dath eine Einführung in sein liebstes Thema: Science Fiction. Seine kenntnisreiche Theoriegeschichte und persönliche Genre-Erkundung ist eine Einladung an alle, spekulative Literatur als hochrelevant für unsere ...
Dietmar Dath (Verbrecher Verlag, 2021)
Die Komponistin, Denkerin und Dichterin Cordula Späth, eine Figur, die in Daths Romanen immer wieder auftaucht - ist nach einem Sturz aus dem Fenster, nun ja, irgendwie verschwunden.
Dietmar Dath (Heyne, 2012)
Was wäre, wenn . eines Tages alles anders wäre? Die Menschen der Zukunft haben sich weit von dem entfernt, was wir als »Mensch« kennen - und doch haben sie immer noch die alten Bedürfnisse, träumen die alten Träume, kämpfen die alten Kämpfe.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2014)
Seit Jahrhunderten gibt es keine Kunst mehr.Sie gilt als überwunden - durch Techniken des Möglichen, von denen die Menschen nichts wussten, als sie noch auf der Erde lebten.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2007)
Claudia Starik ist neunzehn und leidet unter dem ganz normalen Alltag einer Abiturientin: zudringlichen Lehrern, zerrupften Familienverhältnissen, der Liebe, der Mode, den bevorstehenden Prüfungen und der Klimakatastrophe.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2007)
"Ich mache jetzt nur noch Scheiße", heißt es in einem Tagebucheintrag von Arno Schmidt; gemeint sind: journalistische Texte für Zeitungen.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2018)
Dietmar Daths provokanter und verblüffender Roman über Religion. Eine phantastische Melange aus Pop, Physik, Politik, Philosophie und Science-FictionVielleicht gibt es Gott doch.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2014)
Seit Jahrhunderten gibt es keine Kunst mehr. Sie gilt als überwunden - durch Techniken des Möglichen, von denen die Menschen nichts wussten, als sie noch auf der Erde lebten.
Dietmar Dath (Wallstein Verlag, 2020)
Literarische Texte stehen anders zum Publikum als alle anderen Textsorten, nicht nur in moralischer Hinsicht. Das ist ihr Reichtum, ihr Risiko und ihr Fluch.
Dietmar Dath (Verbrecher Verlag, 2013)
'Für immer in Honig' ist ein historischer Roman über Dinge, die nie passiert sind und nicht passieren werden. Er erklärt alles, was in der Zeitung steht und im Fernsehen kommt und handelt von Leuten, die sehr viel wissen und trotzdem alles falsch machen.
Dietmar Dath (Eulenspiegel Verlag, 2015)
Veras Vater wird beerdigt. Einsam war es um den Mann geworden, der einst der Neuen Ökonomischen Politik Walter Ulbrichts das wissenschaftliche Zahlenwerk gab. Seine Tochter verbindet wenig mit ihrem Vater und dem Land, in dem sie geboren wurde.
Dietmar Dath (Matthes & Seitz Berlin Verlag, 2021)
Ein rasanter Roman, der ein Jahrhundert umfasst und den Leser in die Zukunft schleudert Der deutsche Logiker Gerhard Gentzen zählte zu den genialsten seines Fachs.
Dietmar Dath (Heyne, 2012)
Was wäre, wenn ... eines Tages alles anders wäre?Die Menschen der Zukunft haben sich weit von dem entfernt, was wir als »Mensch« kennen - und doch haben sie immer noch die alten Bedürfnisse, träumen die alten Träume, kämpfen die alten Kämpfe.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2010)
Deutschland macht dicht ist ein politisches Bilderbuch. Es erzählt eine einfach Geschichte, in der das meiste versteckt ist, was Menschen heute angst macht, und die zugleich zeigt, daß Angst ein schlechter Ratgeber ist.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2010)
Das Zeitalter, das wir kennen, ist längst vorbei. Wo einmal Europa war, gibt es nur noch drei labyrinthische Städte, die eher gewachsen sind, als daß sie erbaut wurden. Die Welt gehört den Tieren. Cyrus Golden, der Löwe, lenkt den Staat der drei Städte.
Dietmar Dath (Wallstein Verlag, 2020)
Literarische Texte stehen anders zum Publikum als alle anderen Textsorten, nicht nur in moralischer Hinsicht. Das ist ihr Reichtum, ihr Risiko und ihr Fluch.
Dietmar Dath (Verbrecher Verlag, 2021)
Die Komponistin, Denkerin und Dichterin Cordula Späth, eine Figur, die in Daths Romanen immer wieder auftaucht - ist nach einem Sturz aus dem Fenster, nun ja, irgendwie verschwunden.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2021)
Die Sowjetunion ist weg, Punk ist Retrochic und die Vernunft eine Sache von Anlageberatern, nur die alten Fragen sind die gleichen: Wie soll man leben? Woran sich orientieren?
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2016)
Adam Sladek ist ein erfolgreicher Dichter, wenn auch mit einem recht enigmatischen Werk. Gelockt von viel Geld und der Aussicht auf die Gesamtausgabe seiner Gedichte, nimmt er eine Auftragsarbeit an.
Dietmar Dath (S. Fischer Verlag GmbH, 2019)
Dietmar Dath, mehrfach preisgekrönter Autor von »Die Abschaffung der Arten« und »Venus siegt«, erzählt eine gewaltige intellektuelle Space Opera auf der Erde und in den Weiten des Alls und enthüllt den Schlüssel zum letzten Weltgeheimnis!
Dietmar Dath (Verbrecher Verlag, 2013)
Ein achtjähriges Mädchen ist Hauptvollzugsorgan des Staates. Der nahe Osten läuft dir kalt den Rücken runter.
Dietmar Dath (Suhrkamp, 2016)
Dietmar Daths provokanter und verblüffender Roman über Religion. Eine phantastische Melange aus Pop, Physik, Politik, Philosophie und Science-Fiction Vielleicht gibt es Gott doch.
Dietmar Dath, Sibylle Berg (Matthes & Seitz Berlin, 2021)
Vier Menschen treffen sich in einem Besprechungszimmer: »Können wir noch das Licht dimmen?« - »Das ist Licht wie bei einem Verhör.« - »Gleich implodiere ich. Komm, frag mich irgendwas.
Ingar Solty, Enno Stahl, Dietmar Dath, Cornelia Naumann, Norbert Niemann, Stefan Schmitzer, Leonhard F Seidl, Michael Wildenhain, Chris Reitz (Verbrecher Verlag, 2021)
Selten in der Geschichte haben sich so viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller an einer Aufstandsbewegung beteiligt wie bei der Münchner Räterepublik im April/Mai 1919.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,00€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Dietmar Dath, Gregor Sedlag, Rainer Stache, Bernhard Kempen, Dierk Spreen, Hans Esselborn, Rainer Na (Archiv der Jugendkulturen, 2012)
Perry Rhodan Studies befassen sich interdisziplinär mit der umfangreichsten Science-Fiction-Serie der Welt.
Dietmar Dath, Gregor Sedlag, Rainer Stache, Bernhard Kempen, Dierk Spreen, Hans Esselborn, Rainer Na (Archiv der Jugendkulturen, 2012)
Perry Rhodan Studies befassen sich interdisziplinär mit der umfangreichsten Science-Fiction-Serie der Welt.
Ingar Solty, Enno Stahl, Dietmar Dath, Cornelia Naumann, Norbert Niemann, Stefan Schmitzer, Leonhard F Seidl, Michael Wildenhain, Chris Reitz (Verbrecher Verlag, 2021)
Selten in der Geschichte haben sich so viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller an einer Aufstandsbewegung beteiligt wie bei der Münchner Räterepublik im April/Mai 1919.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.