Bette Westera (Rieder, 2019)
Bette Westera und Sylvia Weve antworten auf philosophische Fragen, die sich Kinder ganz von alleine stellen, mit der Klugheit der erfahrenen Schriftstellerin und Künstlerin, die nie völlig aufgehört haben, das Kind in sich selbst zu bewahren. (Vorschau verfügbar)
Bette Westera (Gerstenberg Verlag, 2019)
Maxis Mama hat ein Baby im Bauch. Anfangs war es nur schokostreuselgroß, aber nun wächst und wächst es. Wenn alles gut geht, bekommt Maxi im Sommer ein Geschwisterchen. Sie hofft, dass es ein Bruder wird. "Wächst ihm auch ein Penis?", fragt Maxi. (Vorschau verfügbar)
Bette Westera (Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, 2019)
Der 11-jährige Kalle aus den pfannkuchenplatten Niederlanden verbringt die Sommerferien bei seiner Freundin Kimberley in den Schweizer Bergen. Ein Baumhaus, ein Trampolin und aufregende Abenteuer - eigentlich fehlt nichts zum perfekten Ferienglück.
Bette Westera (Bohem Press, 2021)
"Tom, such den Ball!" Papa Pablo ruft laut, doch Teckel Tom rührt keine Pfote. Ruft aber Sofie nach ihrem geliebten Dackel, sieht es schon ganz anders aus.
Bette Westera (Aracari, 2022)
In diesem Bilderbuch treffen sich gleich zwei Meisterinnen ihres Fachs! Bette Westera hat 32 wunderbare Kinderverse rund um Tiere verfasst, welche durch die farbenfrohen und ausdrucksstarken Illustrationen von Mies van Hout untermalt werden.
Bette Westera (Aracari, 2019)
Dieses atemberaubende Kunstwerk beweist, dass ein Alphabetbuch etwas ganz Besonderes sein kann. Jeder Buchstabe ist einem Tiernamen zugeordnet. (Vorschau verfügbar)
Bette Westera (Rieder, 2016)
In diesem außergewöhnlichen Gedichtband geht es um ein zentrales Thema: den Tod. Wir begegnen Toten in den unterschiedlichsten Formen: einer Oma, einem Schiffsjun- gen, einer Mutter, einer Katze, einem Hund, einem Mitschüler, einem ungeborenen ... (Vorschau verfügbar)
Bette Westera (Bohem Press, 2020)
Viele Kinder wünschen sich einen Hund. Besonders Dackel, von Experten Teckel genannt, sind darunter beliebt.Diese Dackel-Bilderbuchgeschichte wird allerdings einmal andersherum erzählt, nämlich aus den Augen von Tom, einem Dackelwelpen.
Bette Westera, Sylvia Weve (Freies Geistesleben, 2019)
Welches Erlebnis der Welt inspirierte den russischdeutschen Maler Alexej von Jawlensky zu seinen so farbigen, expressiven, überaus vitalen Bildern? Vielleicht sah er die Welt mit den Augen von einem Menschen, der auch hinter den Sternen weilte . (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.