x
Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung im Kontext non-formaler Bildung

Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung im Kontext non-formaler Bildung - Empirische Ergebnisse aus Luxemburg

Taschenbuch
42,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Als Mängelexemplar1
21,99 € 33,00 €1
Als Mängelexemplar1
13,99 € 25,00 €1

Produktdetails  
Verlag Verlag Barbara Budrich
Auflage 2025
Seiten 299
Format 15,0 x 1,8 x 21,0 cm
Gewicht 430 g
ISBN-10 3966650533
ISBN-13 9783966650533
Bestell-Nr 96665053A

Produktbeschreibung  

Wie zufrieden sind Eltern mit der pädagogischen Qualität der Kleinkind- und Kindertagesbetreuung? Wie bewerten Fachkräfte ihre eigene Arbeit? Und inwiefern erfahren Kinder und Jugendliche Wohlbefinden und Anerkennung in non-formalen Bildungseinrichtungen?Diese Publikation präsentiert drei sozialwissenschaftliche Studien zur non-formalen Bildung in Luxemburg mit Fokus auf Kleinkind- und Kindertagesbetreuung sowie Jugendarbeit. Analysiert werden die Dimensionen Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung aus der Perspektive von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (0-30 Jahre) sowie aus Sicht von Fachkräften, Eltern und politischen Entscheidungsträger_innen. Die Ergebnisse liefern fundierte Erkenntnisse zur Qualität non-formaler Bildungsangebote und bieten Impulse für deren Weiterentwicklung.

Inhaltsverzeichnis:

Teil I - Einführung1 Einleitung2 Die drei Studien3 Thematische Hinführung zum Gegenstand des Buches3.1 Non-formale Bildung3.2 Zufriedenheit3.3 Wohlbefinden3.4 Soziale AnerkennungTeil II: Empirische Studien zur non-formalen Bildung in LuxemburgStudie 1: Die Zufriedenheit mit der institutionellen Betreuung von Kindern im Alter zwischen 0 und 4 Jahren in Luxemburg aus Sicht unterschiedlicher Akteursgruppen1 Einleitung2 Strukturen und Qualität der Kindertagesbetreuung: Eine theoretisch-konzeptionelle Rahmung2.1 Working Family: das Zusammenwirken von Beruf und Privatleben2.2 Familien- und Erwerbsmodelle, Eltern- und Geschlechterrollen3 Studiendesign4 Die Ergebnisse4.1 Ergebnisse der Elternbefragung4.1.1 Auswahl der Betreuungsinstitution: Lokale Nähe ist gefragt4.1.2 Das Betreuungskonzept Kindertagesstätte oder andere Optionen4.1.3 Eltern haben fachliche und persönliche Erwartungen4.1.4 Die Förderung der Kinder spielt für die Eltern eine wichtige Rolle4.1.5 Kommunikation und Kooperation als wichtige Anliegen der Eltern4.1.6 Räumliche Gegebenheiten: eine wichtige Rahmenbedingung?4.1.7 Zufriedenheit des Kindes4.1.8 Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben: Keine einfache Aufgabe4.2 Die Ergebnisse der Personalbefragung4.2.1 Die Arbeit mit den Kindern4.2.2 Kooperation und Kommunikation mit den Eltern könnten besser sein4.2.3 Das Personal wünscht sich mehr Wertschätzung4.2.4 Beruflicher Handlungsspielraum, Arbeitsbedingungen und Aufgabenfeld als wichtige Determinanten der Arbeitszufriedenheit4.2.5 Die Qualität der Kitas aus der Sicht des Personals4.2.6 Professionelle Identität - Vorstellung und Realität4.2.7 Teilweise Verhaftung in traditionellen Familien- und Erwerbsmodellen und konservativem Rollenverständnis4.2.8 Wie sieht es mit der Zufriedenheit des Personals aus?5 Zusammenfassung und HerausforderungenStudie 2: Das Wohlbefinden von Kindern im Alter von 4-12 Jahren in der Kindertagesbetreuung (Maison Relais pour Enfants)1 Einleitung2 Die Entwicklung der Kinderbe treuungsstrukturen in Luxemburg: eine Übersicht2.1 Stakeholder im non-formalen Bildungsprozess. Wer macht was?2.2 Non-formale Bildung im Bereich Kindererziehung und -betreuung3 Studiendesign3.1 Datengrundlage und methodische Vorgehensweise3.2 Bereiche und Indikatoren für das Wohlbefinden von Kindern4 Ergebnisse der Studie4.1 Ergebnisse der Dokumentenanalyse4.2 Analyse der qualitativen und quantitativen Erhebungen: Die Vorstellung von Wohlbefinden aus Sicht der Befragten4.2.1 Wie wird Wohlbefinden von den Befragten definiert?4.2.2 Wie wird kindliches Wohlbefinden von Seiten der Befragten definiert?4.3 Faktoren, die Einfluss auf das Wohlbefinden nehmen4.3.1 Organisation und Kommunikation4.3.2 Aktivitäten, Geräuschpegel und Essenssituation4.3.3 Bindung und Beziehungen sind wichtig4.3.4 Das Wohlbefinden der Kinder: Wie gerne gehst du in die Maison Relais?5 Zusammenfassung und HerausforderungenStudie 3: Der Einfluss sozialer Anerkennung auf Bildung und Persönlichkeitsentwicklung: Poten ziale der Offenen Jugendarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 30 Jahren1 Einleitung2 Offene Jugendarbeit als Bildungsakteur: theoretischkonzeptionelle Rahmung2.1 Rollen und Funktionen von Jugendarbeit im Gesellschaftsbezug2.2 Konzepte und Ansätze non-formaler Bildung in der Jugendarbeit2.3 Strukturen und Angebote der Jugendarbeit in Luxemburg3 Studiendesign3.1 Bildungstheoretische Rahmung und Forschungsdimensionen3.2 Methodisches Design der Studie4 Ergebnisse der Studie4.1 Wie Bildung über exemplarische Szenen im Jugendhaus wahrnehmbar und beschreibbar wird4.2 Bildungsprozesse in der Jugendarbeit: Motive, Themen und Auslöser4.3 Aneignung von Kompetenzen durch Jugendliche in der Jugendarbeit4.4 Gelingensbedingungen von Bildungserfahrungen in der Jugendarbeit5 Zusammenfassung und HerausforderungenTeil III: AbschlussLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis

How satisfied are parents with the pedagogical quality of early childhood care? How do the pedagogical staff position themselves on this and on the quality of their own work? How can the well-being of children in day care facilities be measured? And which future-oriented (self-)educational experiences do adolescents and young adults generate in "their" youth facilities? In the context of non-formal educational institutions in Luxembourg, three studies of empirical social research provide answers to these and other questions. The publication covers the design, implementation and discussion of the results of the studies on aspects of satisfaction, well-being and recognition of children, adolescents and young adults aged 0 to 30. In a multi-perspective approach, both the addressees as well as the pedagogical staff, the parents and political decision-makers have their say.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.