x
Zu den Elefanten

Zu den Elefanten - Novelle. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021 (Longlist).

Gebundene Ausgabe
21,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 24,90 €3
Vergleich zu ehemaliger UVP6
14,99 € 38,70 €6
Vergleich zu ehemaliger UVP6
14,99 € 38,70 €6
Vergleich zu ehemaliger UVP6
14,99 € 38,70 €6
Als Mängelexemplar1
1,99 € 14,00 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 22,00 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 12,99 €1
Als Mängelexemplar1
7,99 € 14,00 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 15,00 €1
Als Mängelexemplar2
5,99 € 22,00 €2

Produktdetails  
Verlag Leykam
Auflage 2021
Seiten 208
Format 13,5 x 2,1 x 21,1 cm
Gewicht 340 g
ISBN-10 370118187X
ISBN-13 9783701181872
Bestell-Nr 70118187A

Produktbeschreibung  

Eine Reise zu sich selbst - auf einer Route voller Geschichten und Erinnerungen. Ein diffuser Schwebezustand hat sich in Theos Leben festgesetzt und der Kulturwissenschaftler fragt sich, ob es sich dabei um einen Übergang oder endgültigen Stillstand handelt. Sollte das Ziel ein geglücktes Leben sein, wird er die Beziehung zu Anna, seiner Frau, und seinem Sohn Moritz ändern müssen.Da könnte es sich anbieten, eine Vater-Sohn-Reise zu machen, entlang des Wegs, auf dem der spätere Kaiser Maximilian II. den Elefanten Soliman vor Jahrhunderten vom Mittelmeer nach Wien brachte. So soll es auf der gleichen Route, dieses Mal in umgekehrter Richtung, von Österreich über Südtirol bis nach Genua gehen. Doch schnell steht das seltsame Gespann vor großen Problemen.Scheinbar in sich selbst verloren und an der Gegenwart verzweifelnd, erzählt Theo in Tagebuchform von einer Reise in das Wissen, dass es die Vergangenheit, Erinnerungen und das Gedächtnis sind, die die Gegenwart tragen. Eine Reise, di e eine dramatische Wendung nimmt und durch die der Erzähler erkennt, dass ein Leben ein langer Fluss aus Erklärungs- und Beobachtungsversuchen ist und man sich zuerst verlieren muss, wenn man zueinander finden will. Eine Novelle, die in ihrer Mischung aus Präzision und traumwandlerischen Atmosphäre den Ton von Musils »Drei Frauen« in die Gegenwart übersetzt.Bernd Melichar, Kleine Zeitung:"Ein vorsichtiges Alter für beide - vierzig und neun. Mitten im Leben hinterfragt der Vater den "Bauplan des Lebens" und macht sich mit seinem Sohn auf zu einer gemeinsamen Reise. Der Historiker und Schriftsteller Peter Karoshi hat daraus - und diese Gefahr ist immanent bei diesem Thema - kein gezwungen cooles "On The Road" gemacht, sondern eine ehrliche Selbsterkundung, die unter anderem zu folgender Erkenntnis führt: Das Leben lässt sich in keinem Wikipedia-Eintrag zusammenfassen. Wer mehr darüber erfahren will, muss sich auf die Reise machen. So, wie Peter Karoshi das gemacht hat. Seine Figuren ruhen nicht in sich, seine unaufgeregte Sprache tut es schon. Und dass das titeltragende Tier ein Elefant ist, hat nicht nur historische Hintergründe. Dem Elefanten wird ja bekanntlich ein sehr gutes Gedächtnis nachgesagt. Darüber verfügt auch der Mensch - wenn er sich daran erinnert."Johannes Schneider, Die Kulturredaktion stellt ihre liebsten Sommerbücher vor, aus allen Zeiten, ZEIT ONLINE:»Tatsächlich führt das Ganze in die Tiefen der Dissoziation: Der Sohn verschwindet als Neunjähriger im Hochgebirge und taucht irgendwo in Norditalien als bärtiger Mann wieder auf, überhaupt entrückt alles ins brutal Fantastische ... . Man ahnt nach der Erstlektüre, dass dieses magische Element ebenso wie die Sprache ... noch ein paar äußerst gewiefte Punkte über Welterfahrung und Selbstentfremdung macht. Doch auch wenn man dem Autor, anders als dem Erzähler, schnell sehr vertraut: Man muss das gewiss mehrmals lesen, um es wirklich zu verstehen. Man sollte jetzt damit anfangen.«Klaus Kastberge r, Die Presse: »Merken Sie sich den Namen: Peter Karoshi, Kulturwissenschaftler, Historiker, wohnhaft in Wien.«

Leseprobe:

»'Wenn wir zu dir wollen, müssen wir den Weg des Elefanten nehmen', sagte ich stattdessen und da lachte sie nun, und wir gefielen uns, weil wir uns gut verstanden, und weil der Vergleich des Zueinanderfindens auf dem Weg des Elefanten etwas von einer Ochsentour hatte. Aber gleich darauf musste sie wieder arbeiten, eine Arbeit, von der niemand wusste, ob sie wirklich notwendig war, sie selbst am allerwenigsten. Aber ich wollte nicht von mir auf sie schließen. Wir legten auf und Moritz und ich gingen weiter den Fuß des Berges, den Bücherweg, entlang.'Wenn wir den Weg des Elefanten nachgehen, kommen wir dann in Wien bei ihr an?', sagte Moritz interessiert, und in diesem Moment war die Idee für unsere Reise geboren.'Klar', sagte ich, 'wenn wir diesen Weg nachgehen, dann werden wir bei ihr ankommen.'«

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.