Verlag | Trauner Verlag |
Auflage | 2024 |
Seiten | 300 |
Format | 29,7 x 21 x 1,2 cm |
Gewicht | 684 g |
ISBN-10 | 3991514575 |
ISBN-13 | 9783991514572 |
Bestell-Nr | 99151457A |
Glaubt jemand, der Textinhalt einer Mathematikaufgabe wäre das Entscheidende? Genauso
steht es mit dem geschichtlichen Stoff: Mit seiner Hilfe soll man lernen, nicht ihn.
Im Vordergrund dieses Buches steht nicht ein umfangreiches Überblickswissen, sondern
historisches Denken. Dazu gehören die Fähigkeit, neu gewonnene Kenntnisse in das
eigene Wissen einzuordnen, und die Bereitschaft, sich mit fremden Zeiten und fremdem
Denken auseinanderzusetzen. Im Zentrum stehen also nicht die Jahreszahl und der
dazugehörige Herrscher, sondern Orientierung für unser Selbst- und Weltverständnis.
Es geht darum, wie von anderen Menschen Wahrheit erfahren werden kann,
von Menschen um uns, in anderen Gesellschaftsschichten, mit anderen Meinungen,
in anderen Ländern.
Was soll politische Bildung bewirken? Sie soll die Jugendlichen dazu anregen, einen anderen,
neuen Blick auf sich und die Welt zu wagen und zuzulassen. Sie soll dafür stehen,
selbstbewusst zu handeln und Position zu beziehen. Dies sind die vorrangigen Ziele des
vorliegenden Buches.