Wundersame blaue Mauer! - Die Schwäbische Alb in Geschichten und Gedichten
Verlag | Klöpfer & Meyer Verlag |
Auflage | 2017 |
Seiten | 350 |
Format | 13,2 x 20,9 x 3,2 cm |
Mit Lesebändchen | |
Gewicht | 483 g |
ISBN-10 | 3863514602 |
ISBN-13 | 9783863514600 |
Bestell-Nr | 86351460A |
»Ein Lesebuch, in dem die Alb buchstäblich zur Sprache erwacht.«Schwarzwälder Bote
Die »Wundersame blaue Mauer«, ein wahres literarisches Schatzkästlein, ein Vademecum, das neben Bekanntem viel Unbekanntes - und insbesondere auch Geschichten gegenwärtiger Autorinnen und Autoren enthält. Alles in allem: eine wohlfeile Sammlung zum Genießen, Staunen und Studieren, die jede gute Schwäbin und jeder gute Schwabe, jede Liebhaberin und jeder Liebhaber der Schwäbischen Alb gelesen haben sollte.
»Ein Lesebuch, in dem die Alb buchstäblich zur Sprache erwacht.« Schwarzwälder BoteIm Volksmund wird die raue Schwäbische Alb als Schwäbisch Sibirien« oder des »Teufels Hirnschale« verspottet. Längst aber ist Europas größtes Karstgebiet zwischen Neckar und Donau eine der attraktivsten Ferienlandschaften. Darüber hinaus ist es eine Kultur- und Literaturlandschaft, ein Arkadien, das es (noch immer) zu entdecken gilt! Der schöne Band »Wundersame blaue Mauer!« versammelt Erzählungen, Essays und Gedichte aus zwei Jahrhunderten - von Hölderlin bis Hauff, von Uhland bis Mörike, von Johannes R. Becher, Sebastian Blau bis Peter Härtling, von Gerd Gaiser, HAP Grieshaber bis Margarete Hannsmann, Thaddäus Troll, Felix Huby - und auch Uta-Maria Heim, Werner Herzog, Susanne Hinkelbein, Jürgen Wertheimer u.v.a.m.