Widerständige Nostalgie - Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 294 |
Format | 15,0 x 1,2 x 22,5 cm |
Gewicht | 462 g |
Reihe | Film |
ISBN-10 | 3837647501 |
ISBN-13 | 9783837647501 |
Bestell-Nr | 83764750A |
Eine alternative Rezeptionsgeschichte osteuropäischer Filmklassiker und TV-Produktionen - oder die Widerständigkeit der Nostalgie.
Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler ermöglicht neuartige Einblicke in osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, indem sie Double Features von Filmen und TV-Produktionen aus Tschechien, der Tschechoslowakei, Österreich, Deutschland und Polen von 1965 bis 2013 nach ihrem affektiv-reflexiven Potential, einschlägige Kanonisierungen zu destabilisieren, befragt. Beispiele für Double Features widerständiger Nostalgie sind Milos Formans Lieben einer Blondine (CSSR 1965) und Vladimír Moráveks Sex in Brno (CR 2003) oder Krzysztof Kieslowskis Filmamateur (PL 1979) und Iwona Sierkierzynskas Meine Brathühner (PL 2002).
Rezension:
»Das Verdienst von Kandioler besteht vor allem in der Weiterentwicklung des Double Features. Manche der von Kandioler vorgelegten Analysen sind innovativ und enthalten beachtenswerte Bemerkungen. Die Zusammensetzungen sind manchmal überraschend, aber dennoch meistens inspirierend.«
Magdalena Saryusz-Wolska, www.sehepunkte.de, 23/3 (2023) 20230320