x
Wandel und Integration. Deutsch-französische Annäherungen der fünfziger Jahre. Mutations et integration. Les rapprocheme

Wandel und Integration. Deutsch-französische Annäherungen der fünfziger Jahre. Mutations et integration. Les rapprocheme

Gebundene Ausgabe
79,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Oldenbourg
Auflage 2005
Seiten 460
Format 16,0 x 3,2 x 24,0 cm
Gewicht 856 g
ISBN-10 3486578022
ISBN-13 9783486578027
Bestell-Nr 48657802A

Produktbeschreibung  

Fünfzig Jahre nach den Pariser Verträgen 1954 wird diese völkerrechtlich entscheidende Etappe für das Verhältnis der Bundesrepublik zu den Schutzmächten und vor allem zu Frankreich in den Kontext der zeitgenössischen politischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandlungsprozesse - etwa der beginnenden westeuropäischen Integration - gestellt. Massen- und Konsumkultur kommen ebenso zur Sprache wie die Entwicklungen der Demographie, der Familien oder der Medien. Französisch-deutsche Annäherungen rücken auf so unterschiedlichen Ebenen wie den Gewerkschaften, den Schriftstellern oder dem Sport ins Blickfeld. Mit der Untersuchung von Ausmaß und Grenzen von "Westernisierung" und "Amerikanisierung" werden Fragestellungen, die bisher eher in einer bilateralen und auf jeweils andere Partner bezogenen Perspektive erforscht wurden, in einer deutsch-französischen Perspektive vergleichend thematisiert.

Inhaltsverzeichnis:

Hélène Miard-Delacroix und Rainer Hudemann Deutsch-französische Wandlungsprozesse in den 1950er Jahren. Annäherungen - Differenzen - Konzepte Georges-Henri Soutou Die Pariser Verträge - Ein diplomatischer Markstein im Rahmen der europäischen Wandlungsprozesse der fünfziger Jahre Geneviève Maelstaf Politische Faktoren: Die Westintegration der Bundesrepublik als zentrale Herausforderung für die völkerrechtliche Rehabilitierung Deutschlands in den 1950er Jahren Ulrich Lappenküper Diplomatische Faktoren: Die deutsch-französische Annäherung im europäischen und transatlantischen Zusammenhang 19 50-1958 Beatrice Heuser Militärische Faktoren: 50 Jahre deutsch-französische Sicherheitskooperation nach den Pariser Verträgen Bernard Poloni Wirtschaftliche Faktoren: Bilanz des Wiederaufbaus Sylvie Guillaume Konvergenzen in der europapolitischen Konzeption der wichtigsten deutschen und französischen Akteure 1952-1963 Armin Heinen Die Saarfrage und das Europa der Vaterländer. Diskurslogiken, ges ellschaftliche Veränderungen und die Pariser Außenministerkonferenz Jean-Paul Cahn Französische Entkolonialisierung und deutsch-französische Beziehungen 1954-1963 Christoph Buchheim Ökonomischer Strukturwandel in Frankreich und Deutschland im europäischen und transatlantischen Zusammenhang André Steiner Realwirtschaftliche Folgen des westeuropäischen Integrationsprozesses von den fünfziger Jahren bis zur Mitte der siebziger Jahre. Fragen und erste Ergebnisse Hartmut Kaelble Auf dem Weg zur europäischen Konsumgesellschaft: Charakteristika in Frankreich und Deutschland im Vergleich Klaus-Jürgen Müller Militär und Gesellschaft in Frankreich und Deutschland 1945-1963. Vergleichende Perspektiven Alfred Wahl Die Wiederaufnahme der Sportbegegnungen zwischen Deutschland und Frankreich nach 1945) Hans-Jürgen Lüsebrink Perzeptionen des Partners in Frankreich und der Bundesrepublik - Kontinuitätslinien und Brüche seit den 1950er Jahren Corine Defrance Die deutsch-französischen Kulturbeziehun gen in den fünfziger Jahren: Akteure und Austauschstrukturen Emanuelle Picard Netzwerke deutsch-französischer Annäherung in den fünfziger Jahren Christophe Charle Intellektuelle und Literaten in Frankreich und Deutschland während der 50er Jahre. Die Grundlagen der Annäherung Adreas Fickers Radio und Fernsehen als nationale Sozialisierungsinstanzen? Der Rundfunk in Deutschland und Frankreich im Rahmen der Modernisierung im Wiederaufbau in den 1950er Jahren Thomas Raithel Die Praxis des parlamentarischen Systems in der frühen Bundesrepublik und in der Vierten Französischen Republik Sylvain Schirmann Französische Gewerkschaften und Europäische Integration 1949-1954 Jean-François Sirinelli Jugend als Protestkultur und als Baustein der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland und Frankreich? Thomas Lindenberger Kalter Krieg im deutschen und französischen Film der 1950er Jahre Michel Hubert Demographie, Frauen und Familie - Kontraste und Konvergenzen Andreas Wirsching Massenkultur in de r Demokratie. Zur Entwicklung von Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik und in Frankreich nach 1945 Dietmar Hüser Kultur - Transfer - Vergleich. Zur Amerikanisierung in Frankreich und Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.