An die Ausbildung von Jagdhunden werden hohe Ansprüche gestellt, denn der gut ausgebildete Hund ist auf der Jagd ein unersetzlicher Begleiter. Die Sicht auf den Hund innerhalb des familiären "Rudels" und die Haltung zum Hundetraining haben sich jedoch gewandelt, heute ist er ein vollwertiges Familienmitglied. Dieser Ratgeber zeigt einen zeitgemäßen wie erprobten Weg der Jagdhundeerziehung und -ausbildung, inklusive zahlreicher praktischer Tipps und Hinweise, angefangen bei der Wahl der Rasse über die Haltung bis zur Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfungen. Motivation und positive Verstärkung stehen dabei im Vordergrund.
Forstingenieurin Tanja Dautzenberg absolvierte nach ihrem Forststudium ein einjähriges kynologisches Vollzeitstudium. Seit 2007 ist sie hauptberuflich als Hundetrainerin tätig. Die Jägerin arbeitet sowohl mit Problemhunden als auch mit arbeitslosen Familienhunden. In ihrer Freizeit widmet sie sich ihrer großen Passion: der Jagd mit dem Hund. Sie ist freiberuflich tätig für die Jagdzeitschrift HALALI und verfasst dort regelmäßig Fachartikel.www.alternative-jagdhundeausbildung.de Dr. phil. Volker Pesch, Jahrgang 1966, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Köln.Er arbeitet freiberuflich als Texter, Journalist und Schriftsteller, verfasst Beiträge für Zeitungen, Magazine und Onlinemedien, veröffentlicht Erzählungen und Kriminalromane, entwickelt Drehbücher für Web Based Trainings und textet Werbe- und Imageprodukte aller Art.Sein journalistisches Werk umfasst in erster Linie Beiträge zu Traditionsschifffahrt und maritimer Geschichte sowie zu Themen rund um Natur und Jagd. Auf seiner Internetseite veröffentlicht er regelmäßig die Kolumne Pirschgang auf Abwegen. Er betreut die Rubrik Im Bücherwald des Magazins Halali und rezensiert dort neu erschienene Fachbücher und Belletristik.Volker Pesch lebt gemeinsam mit seiner Frau in Groß Kiesow bei Greifswald und bejagt zwei nahe gelegene Reviere.Mehr zu Dr. V. Pesch: ttps://volkerpesch.de
Autorenporträt schließen