
Verrückt nach Karten - Geniale Geschichten von fantastischen Ländern
Verlag | WBG Theiss |
Auflage | 2019 |
Seiten | 256 |
Format | 21,7 x 2,9 x 30,7 cm |
Gewicht | 1458 g |
Übersetzer | Hanne Henninger |
ISBN-10 | 3806239312 |
ISBN-13 | 9783806239317 |
Bestell-Nr | 80623931M |
Karten sind wie Bücher. Sie geben uns die Freiheit, eine neue Welt zu entdecken, wann immer wir es wollen. Viele bedeutende Schriftsteller sind deshalb begeisterte Kartenfans. In der "Schatzinsel" und dem "Hobbit" steht eine geheimnisvolle Zeichnung im Zentrum. Der Band zeigt bisher unbekannte Skizzen und Highlights von Mercator bis Tolkien.
Wenn aus Wörtern Welten werden: Geschichten von Büchern und Karten
Wer eine Reiseroute planen will, braucht eine Straßenkarte. Wer pilgern will, eine Wanderkarte. Doch was nutzen Autoren und Leser, die in Bücher und Fantasy-Welten eintauchen wollen? Auch sie greifen auf Pläne zurück, die ihnen in unbekannten Welten Orientierung geben.
Robert Louis Stevenson erfand eine Karte, um ein Kind zum Träumen zu bringen. Damit war die Idee für »Die Schatzinsel« geboren. Auch Tolkien sagte, dass er die Karte von Mittelerde erstellt habe, bevor er sein Fantasy-Epos »Herr der Ringe« schrieb.
Mit dem Finger auf der Landkarte können Leser dann die Reise der Helden verfolgen. Huw Lewis-Jones hat für seinen Bildband nicht nur die Karten klassischer und moderner Autoren gesammelt, sondern erzählt auch, wie die Karten entstanden sind und was Autoren und Leser mit diesen Karten erlebt haben:
Robert Louis Stevenson, J.K. Rowling, Robert McFarlane und Tolkien: berühmte Autor en und ihre WeltenDie Karte des Rumtreibers und Mercators Weltprojektionen: Wie entstehen Karten?Nimmerland, Narnia und Mittelerde: Karten für Fantasy-RomaneAtlantis und Utopia, London und Konstantinopel: historische Karten von realen und utopischen OrtenGoogle Maps, Stadtpläne und das Liniennetz der U-Bahn: Kartographie, die Autoren zu neuen Welten inspiriert Üppig illustrierter Bildband mit Essays und 167 Reproduktionen von alten Landkarten, Stadtplänen und literarischen Karten
Ein Atlas voller Abenteuer: Warum Autoren Karten lieben
Was haben Karten und Bücher gemeinsam? Für den, der sie lesen kann, stecken sie voller Abenteuer und Möglichkeiten. Karten vermessen Welten - reale wie imaginäre.Die Karten, die Huw Lewis-Jones für seinen literarischen Atlas gesammelt hat, laden Sie zu einer Entdeckungsreise ein - vom Lesesessel hinaus in die reale Welt und zu den Orten der Fantasie!
Inhaltsverzeichnis:
PROLOGEINE PLAUSIBLE MÖGLICHKEITDie Verwirklichung von RaskawienPHILIP PULLMAN 8TEIL EINS - SCHEINBAR REALDIE KLEINEN DINGEErinnerungen auf Karten festhaltenHUW LEWIS-JONES16IN ERFUNDENEN LÄNDERNLiterarische GeografienHUW LEWIS-JONES UND BRIAN SIBLEY38TEIL ZWEI - LITERARISCHE KARTENERSTE SCHRITTEUnsere NimmerländerCRESSIDA COWELL80OHNE NETZGeschätzte InselnROBERT MACFARLANE94DIE WANDERERMumintal und darüber hinausFRANCES HARDINGE102DER WIEDERAUFBAU VON ASGARDDie Weltsicht der WikingerJOANNE HARRIS110ERFUNDENE KARTENVon Mordor zur Mappa mundiDAVID MITCHELL118DAS DUNKLE KENNENLERNENmit Scott und KircherKIRAN MILLWOOD HARGRAVE126DAHINTER DIE WILDNISWanderungen in den WäldernPIERS TORDAY132IN MEINEM KOPF REALAbenteuer auf Castle KeyHELEN MOSS138HINTER DER BLAUEN TÜRDie Wege durch NarniaABI ELPHINSTONE144TEIL DREI - KARTEN ERSTELLENUNHEIL ANGERICHTETDie Karte des HerumtreibersMIRAPHORA MINA154UNERFORSCHTES GEBIETDer Zeichner von MittelerdeDANIEL REEVE158KONTUREN VERBINDENCarta Marina u nd mehrREIF LARSEN166EIN WILDER MISCHMASCHFerne FantasienRUSS NICHOLSON174DER ZYKLUS DER GESCHICHTENFrühe Erde und FeenlandISABEL GREENBERG180KEIN PFADFINDERMit Schwalben und AmazonenROLAND CHAMBERS188SYMBOLE UND ZEICHENÜber Crusoe und andereCORALIE BICKFORD-SMITH192HALBE EINFÄLLEDie Clangers und NogginPETER FIRMIN 200TEIL VIER - KARTEN LESENDIE FREMDARTIGE FANTASYDungeons and DragonsLEV GROSSMAN208VON DER HAND EINER FRAUKartografisch ausgefallenSANDI TOKSVIG214DIE LANDSCHAFT DES KÖRPERSReisen im InnerenBRIAN SELZNICK220DAS UNBEKANNTE ERFORSCHENTerra incognitaHUW LEWIS-JONES226EPILOGWIR SOLLTEN NIE VERGESSENDie Schönheit der BücherCHRIS RIDDELL 240DIE AUTOREN 246LITERATUR ZUM THEMA248ZITATE249BILDNACHWEIS250REGISTER253