Unsere Zukunft - Perspektiven für die Menschheit
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | WBG Theiss |
Auflage | 2020 |
Seiten | 191 |
Format | 14,2 x 22,2 x 1,9 cm |
Gewicht | 361 g |
ISBN-10 | 3806239703 |
ISBN-13 | 9783806239706 |
Bestell-Nr | 80623970M |
Die Zukunft liegt in unseren Händen. Wir entscheiden, ob wir unser Schicksal in den nächsten 100 Jahren besiegeln oder ob wir unsterblich werden. Martin Rees, renommierter Kosmologe, ist Technologie-Optimist: Fortschritte in der Bio- und Cybertechnologie, der Robotik und der KI könnten uns befähigen, Bedrohungen wie den Klimawandel zu bewältigen.
Zeit für eine Wende: Herausforderungen im Erdzeitalter des Menschen
Die Menschheit ist an einen kritischen Punkt gelangt. Zum ersten Mal ist eine Spezies so mächtig und dominant, dass sie die Zukunft der Erde in der Hand hat. Unsere Epoche wird daher auch als Anthropozän, das Erdzeitalter des Menschen, bezeichnet. Die Umwelt verändert sich durch den Menschen dramatisch. Wir müssen jetzt handeln, um unsere Zukunft nicht aufs Spiel zu setzen.
Der renommierte Kosmologe und "Astronomer Royal" Martin Rees hat sich eingehend mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigt:
Risiken durch Klimawandel, Umweltzerstörung, eine wachsende Weltbevölkerung und nukleare BedrohungenVeränderungen in der Arbeitswelt, auf die Politik und Wirtschaft reagieren müssenChancen, die Biotechnologie, Cybertechnik, Robotik und Künstliche Intelligenz bietenNeue Perspektiven, die durch die Raumfahrt eröffnet werden
Die Zukunft liegt in unseren Händen: wie Wissenschaft und Poli tik unser Überleben sichern können
Unsere Zukunft ist an die Entwicklung der Wissenschaften gebunden - ob wir uns unser eigenes Grab schaufeln oder weiterleben, hängt davon ab, wie wir die technologischen Fortschritte nutzen. Wie können wir sicherstellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wohle aller eingesetzt werden? Durch die globale Vernetzung werden wir als Individuen und als Gesellschaft angreifbarer und verletzlicher. Was müssen Wirtschaft und politische Systeme tun, um uns zu schützen? Brauchen wir neue länderübergreifende Institutionen?
Wenn wir die Herausforderungen global, kollektiv und optimistisch angehen, hat die Menschheit eine Chance. Martin Rees ist zuversichtlich, dass es der Menschheit mithilfe der Wissenschaft gelingt, die Krisen der Gegenwart zu bewältigen. Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Appell zum Handeln. Gestalten wir die Zukunft!
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt 7 Vorwort 9 Einleitung16 1 Mitten im Anthropozän16 1.1 Risiken und Aussichten20 1.2 Nukleare Bedrohungen23 1.3 Öko-Bedrohungen und Kipp-Punkte30 1.4 Innerhalb der planetaren Grenzen35 1.5 Klimawandel39 1.6 Saubere Energie - und ein "Plan B"?52 2 Die irdische Zukunft der Menschheit52 2.1 Biotechnologie68 2.2 Cybertechnologie, Robotik und KI73 2.3 Was wird aus unseren Arbeitsplätzen?81 2.4 Intelligenz auf menschlichem Niveau?86 2.5 Ernsthafte Existenzbedrohungen?94 3 Die Menschheit aus kosmischer Sicht94 3.1 Die Erde im Kontext des Kosmos101 3.2 Jenseits unseres Sonnensystems107 3.3 Raumfahrt - bemannt und unbemannt116 3.4 Einer posthumanen Ära entgegen?119 3.5 Außerirdische Intelligenz?127 4 Grenzen und Zukunft der Naturwissenschaft127 4.1 Vom Einfachen zum Komplexen130 4.2 Unsere komplexe Welt verstehen136 4.3 Wie weit erstreckt sich die physikalische Realität?144 4.4 Ist die Naturwissenschaft irgendwann "mit ihrem Latein am Ende"?147 4.5 Was ist mit Gott? 6 Inhalt 153 5 Sc hlussfolgerungen 153 5.1 Naturwissenschaft betreiben 161 5.2 Naturwissenschaft im Zentrum der Gesellschaft 167 5.3 Gemeinsame Ängste und Hoffnungen 172 Anmerkungen 177 Register