Verlag | Unionsverlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 240 |
Format | 12,5 x 2,0 x 19,0 cm |
Gewicht | 276 g |
Reihe | Unionsverlag Taschenbuch |
ISBN-10 | 3293710360 |
ISBN-13 | 9783293710368 |
Bestell-Nr | 29371036A |
Ein flirrender italienischer Sommer birgt dunkle Schatten - das brisante Romandebüt der großen Dacia Maraini.
§Sommer 1943: Auf Anna wartet die lang ersehnte Freiheit. Der Vater holt die Vierzehnjährige aus dem Nonneninternat ab, um die Ferien in einem Badeort unweit Roms zu verbringen. Anna ist hungrig nach Welt und will wissen, wie Liebe geht. Doch sie spürt nicht nur die gierigen Blicke der Männer, sondern auch manch fordernde Hand auf ihrer Schulter.
Die Sonne brennt unbarmherzig, heiß sind die Tage am Meer. Auf Anna wartet die lang ersehnte Freiheit. Es ist Sommer 1943.
Der Vater hat die Vierzehnjährige und ihren jüngeren Bruder aus dem Nonneninternat abgeholt, um die Ferien in einem Badeort in der Nähe Roms zu verbringen. Das Dröhnen der Jagdbomber am Himmel durchbricht die schläfrige Stille der Tage; abends beim Abendbrot sitzt Anna schweigend neben einer fremden Frau, die ihr Vater zweite Mama nennt. Dabei ist Anna hungrig nach Welt, sie will wissen, wie Liebe wirklich geht. In der Badeanstalt Savoia spürt sie die gierigen Blicke junger wie alter Männer und manch fordernde Hand auf ihrer Schulter.
Rezension:
»Dacia Maraini gehört zu den wichtigsten Intellektuellen Italiens, wird seit Jahren für den Nobelpreis gehandelt und ist eine wahre Weltbürgerin. Es ist faszinierend zu sehen, wie früh und souverän die Feministin Maraini ihr literarisches Lebensthema - Frauen, die Gewalt und andere Zumutungen erfahren und dabei stumm bleiben, hier schon ausbuchstabiert.« Marc Reichwein Die Welt