x
Straßenbau heute: Betondecken - Bd.1

Straßenbau heute: Betondecken - Bd.1 - Band 1

Taschenbuch
39,80 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag VBT Verlag Bau u. Technik
Auflage 2018
Seiten 302
Format 16,5 x 23,5 x 2,0 cm
Gewicht 815 g
Reihe Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie
ISBN-10 3764006129
ISBN-13 9783764006129
Bestell-Nr 76400612A

Produktbeschreibung  

Diese Broschüre soll allen, die Fahrbahndecken aus Beton - auch im kommunalen Bereich - planen, ausschreiben oder bauen ein praxisnahes Hilfs- und Lernmittel sein. Die Erläuterung der vorhandenen und der in Überarbeitung befindlichen Regelwerke der Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ist wesentlicher
Bestandteil der Neuauflage.

Die Betonbauweise hat sich in allen Arten von Verkehrsflächen gleichermaßen bewährt, ob in Bundesfernstraßen oder kommunalen Verkehrsflächen, wie Kreis- und Ortsumgehungsstraßen, Kreisverkehre, Kreuzungsbereiche oder innerstädtische Straßen und Plätze. Insbesondere im kommunalen Straßenbau nimmt die Anwendung der Betonbauweise seit Jahren stetig zu. Dies gründet vor allem auf der Tatsache, dass die Betonbauweise eine besonders gute Dauerhaftigkeit - vor allem gegen hohe Verkehrsbelastungen - bietet. Unter Beachtung dieser Merkmale stellt sich die Betonbauweise als eine wirtschaftliche und ressourcenschonende und damit zukunftsfähige Bauweise dar.

Insbesondere werden in dieser Broschüre Themen der Dimensionierung, sei es durch die RStO oder durch die RDO, die aktualisierten Anforderungen an die Baustoffzusammensetzung, an die Herstellung und den Einbau des Betons, das neu strukturierte Prüfwesen, die Planung und Ausführung von Betonflächen außerhalb von Autobahnen und die Regelungen zu Materialien und Verfahren der Erhaltung intensiv erläutert und diskutiert.

Leseprobe:

Die Schriftenreihe "Straßenbau heute" besteht aus mehreren Broschüren und wurde von der Bauberatung Zement im Bundesverband der Deutschen Zementindustrie begründet und herausgegeben und ist jetzt von der InformationsZentrum Beton GmbH übernommen worden.

Die wesentlichen Ziele dieser Broschüre sind es, sowohl über den Bau von Betondecken zu unterrichten als auch zu einer Steigerung ihrer Qualität und Dauerhaftigkeit beizutragen, damit die vorteilhaften Gebrauchseigenschaften und die Wirtschaftlichkeit der Betondecken erkannt und genutzt werden können. Seit der 5. Auflage dieser Broschüre (2004) sind zusätzliche Anforderungen an Betondecken und neuere Entwicklungen bei ihrer Planung und Anwendung hinzugekommen. Stellvertretend seien hier die geforderte Ausführung der Betonoberfläche in der "Waschbetonbauweise" zur Verringerung der Lärmemission und die neuen Abschnitte "Stadtverkehrsflächen" sowie "Neuerungen und Entwicklungen" genannt. Gleichzeitig wurde die in den letzten Ja hren begonnene Umstellung der Normen, Richtlinien und Merkblätter auf europäische Anforderungen weiter vorangetrieben. Erstmalig wurde auch die rechnerische Dimensionierung von Betondecken gemäß RDO Beton berücksichtigt.

Die Inhalte der TL Beton-StB 07, ZTV Beton-StB 07 und TP Beton-StB 10 wurden der Broschüre zugrunde gelegt. Zusätzlich wurden die aktuellen Vorgaben aus der RStO 12 in die Broschüre eingearbeitet. Dies hat zur Folge, dass die alten Bauklassen - wie sie noch in zahlreichen Regelwerken auftauchen - den neuen Belastungsklassen gegenübergestellt werden mussten. Die Regelwerke der Betonbauweise sind zurzeit in einer Überarbeitung. Um den aktuellen technischen Stand widerzuspiegeln, wurden auch Erkenntnisse aus der Forschung und von noch in der Erarbeitung befindlichen Regelwerken mit entsprechender Kennzeichnung aufgenommen. Eine weitere wesentliche Änderung wurde durch die Herauslösung der Feuchtigkeitsklasse WS aus der Alkalirichtlinie vollzogen. Mit der Veröf fentlichung des allgemeinen Rundschreibens Straßenbau des DAfStb (ARS 04/2013) ergeben sich somit neue Festlegungen zur Prüfung der Gesteinskörnungen für Straßenbetone.

Die Broschüre erläutert und begründet die zu berücksichtigenden Anforderungen an Betondecken, vorzugsweise für den klassischen Betonstraßenbau, jedoch nunmehr auch für eine Anzahl weiterer Anwendungsgebiete. Damit liegt den Planern, den Straßenbauverwaltungen und den Ausführenden eine Hilfe für den täglichen Umgang mit Betondecken vor. Sie unterstützt zudem im Sinne eines Lehrbuchs die Lernenden und Lehrenden. Besonderer Dank gilt unserem verstorbenen Kollegen Dr.-Ing. Norbert Ehrlich. Er war als Hauptautor an dervorherigen Ausgabe wesentlich beteiligt. Viele Textpassagen tragen nach wie vor seine Handschrift und dokumentieren sein persönliches Engagement für die Weiterentwicklung der Betonbauweise.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.