Verlag | Carus |
Auflage | 2012 |
Seiten | 168 |
Format | 21,3 x 29,6 x 1,0 cm |
Gewicht | 576 g |
ISBN-13 | 9790007132996 |
Bestell-Nr | 70610463BA |
--> Deutsche Texte von 26 Dichterinnen und Dichtern aus fünf Jahrhunderten--> Für Chor und Solisten--> Zwischen Jazz, Chanson, Pop und Kammermusik--> Auch eine szenische Umsetzung ist möglich--> Zwei Akte / eine Pause, Dauer 1 Stunde 50 Minuten, mittlerer Schwierigkeitsgrad--> Spricht ALLE Chorsänger an, den erfahrenen "Brahms- Requiem-Sänger" wie den fortgeschrittenen Jugendchor, der aus der Popmusik kommt.
Eine Liebesgeschichte nach "alten" Texten, die durch die musikalische Umsetzung eine neue Interpretation erfahren. Die Gedichte handeln von den Himmelskörpern Sonne, Mond und Sterne; von Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft, Zeit, Lebenskreislauf, von Träumen und vom Sterben. Alltägliches, Derbkomisches wird dabei genauso besungen wie Tiefernstes.Eine Aufführung ist mit verschiedenen Begleitzungen möglich - von Klavier / Drums bis zu großer Orchesterfassung.Das Werk ist bestens geeignet für interdisziplinäres Arbeiten in der Schule (Deutsch, Musik, Religion, Geschichte, Ethik)."... ein bunter Klangkosmos, scheinbar der Zeit entrückt, mit Verweisen auf die Musik der Renaissance, des Barock, auf Chanson, Jazz und Musical, und doch in seiner Frische aktuell und kaum erhört. ... Abseits eines musikalischen Eklektizismus hat Schindler hier eine einzigartige, überaus selbstständige Klangsprache entwickelt, welche die europäische Kulturgeschichte an einem Abend mühelos zu rekapitulieren vermag ."Weitere Informationen: http://sonnemondsterne.net/