Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
Verlag | transcript |
Auflage | 2018 |
Seiten | 364 |
Format | 14,8 x 22,7 x 2,6 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 572 g |
Reihe | Urban Studies |
ISBN-10 | 3837643360 |
ISBN-13 | 9783837643367 |
Bestell-Nr | 83764336A |
»Smart City« zwischen Fortschrittsideal und Überwachungsszenario: Wie verändern digitale Technologien und Infrastrukturen die Stadt und ihre Nutzung?
»Smart City« steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten?
35 Stadtforscher_innen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der »Smart City« und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
Rezension:
»Der Sammelband [...] deckt nicht nur präzise die Grenzen einer von ökonomischen Werten geleiteten Stadtentwicklung auf, sondern präsentiert zudem alternative Entwicklungsmöglichkeiten einer Stadt der Zukunft, die sich an Werten wie demokratischer Partizipation, sozialer Gerechtigkeit, Privatheit und Nachhaltigkeit orientiert.«
Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 18.12.2018 20181218