x
Schulabsentismus

Schulabsentismus - Ratgeber zur Prävention und Intervention

Taschenbuch
12,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 10,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 26,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 12,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 17,70 €3

Produktdetails  
Verlag Militzke Verlag GmbH
Auflage 2024
Seiten 96
Format 20,7  x  14,4  x  0,8 cm
Gewicht 152 g
ISBN-10 3967211487
ISBN-13 9783967211481
Bestell-Nr 96721148A

Produktbeschreibung  


Der vorliegende Ratgeber möchte Eltern, Lehrkräften und anderen Interessierten grundlegendes Wissen über das Phänomen Schulabsentismus, das Fernbleiben vom Schulunterricht, vermitteln.
Dabei wird auf die vielfältigen Ursachen ebenso eingegangen wie auf die unterschiedlichen Ausprägungsgrade. Interessierte erfahren, wie man verhindern kann, dass Kinder und Jugendliche nicht zur Schule gehen, aber auch, welche Möglichkeiten es gibt, mit dem Phänomen des Fernbleibens, der Schulvermeidung, umzugehen. Wichtige Impulse geben schließlich auch die Informationen zur weiterführenden Literatur.

Der Ratgeber betrachtet unter anderem folgende Aspekte:

Schulabsentismus
Schulangst
Schulmüdigkeit
Schulschwänzen
Zurückhalten
Risiko- und Schutzfaktoren
Folgen von Schulabsentismus
Prävention und Präventionsprogramme
Umgang mit Schulabsentismus, Intervention
außerschulische Interventionsprojekte
Ratschläge für Eltern und Lehrkräfte

Über die Autorin:

Prof. Dr. Kerstin Popp, geboren in Reichenbach/V., lehrte und forschte ab 1992 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Am Institut für Förderpädagogik bildete sie Sonderpädagog*innen aus, insbesondere im pädagogischem Bereich der Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte lagen neben der Beratung und Inklusion vor allem auf dem Gebiet des Schulabsentismus. Sie gehörte von Beginn an der AG Schulabsentismus und Drop out an, einer bundesweiten Arbeitsgruppe aus Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, die sich mit dem Thema befassen. Seid 2021 ist sie im Ruhestand.


Inhalt:


1 Anstelle einer Einleitung: Die Idee der Schulpflicht
1 Das Phänomen Schulabsentismus
1.1 Schulangst/Schulphobie
1.2 Schulmüdigkeit
1.3 Schulschwänzen
1.4 Zurückhalten

2 Schulabsentismus: Risikofaktoren und ableitbare Schutzfaktoren
2.1 Intraindividuelle Risikofaktoren
2.2 Familiäre Risikofaktoren
2.3 Risikofaktor Peergroup
2.4 Risikofaktor Migrationshintergrund
2.5 Schulische Risikofaktoren
2.6 Gesellschaftliche Risikofaktoren
2.7 Ableitbare Schutzfaktoren

3 Erfassung und Folgen des Schulabsentismus
3.1 Statistische Erfassung des Schulabsentismus
3.2 Folgen des Schulabsentismus
3.3 Verfahren zur diagnostischen Erfassung vonschulabsentem Verhalten

4 Prävention
4.1 Prävention auf Klassenebene
4.2 Prävention auf Schulebene
4.3 Prävention durch Kooperationspartner
4.4 Politische und öff entliche Einflus snahme
4.5 Möglichkeiten der Eltern
4.6 Übersicht über Präventionsprogramme (in alphabetischer Reihenfolge)

5 Intervention - Umgang mit Schulabsentismus
5.1 Gesetzliche Vorgaben zum Umgang mit Schulabsentismus
5.2 Intervention auf Klassenebene
5.3 Intervention auf Schulebene
5.4 Interventionen durch außerschulische Partner
5.5 Intervention auf und durch die Eltern
5.5.1 Intervention auf Eltern als Bestandteil des Systems, das Schulabsentismus ausgelöst hat
5.5.2 Möglichkeiten der Intervention durch die Eltern
5.5.3 Aufwertung der Eltern als Partner
5.6 Gesetzliche Regelungen zum Schulabsentismus
5.7 Bußgelder in den einzelnen Bundesländern
5.8 Pädagogische Ableitungen aus multisystemischen Therapieprogrammen für die Intervention bei Zurückhalten

6 Anstelle einer Zusammenfassung
6.1 Ratschläge für Eltern bzw. andere Erziehungsberechtigte
6.1.1 Registrieren
6.1.2 Reagieren
6.1.3 Kommunizieren
6.2 Ratschläge für Lehrkräfte
6.2.1 Registrieren .
6.2.2 Reagieren
6.2.3 Kommunizieren
6.2.4 Kooperieren
6.3 Wichtige Fragen für das Gespräch mit den Eltern und/oder den betroffenen Kindern und Jugendlichen

7 Glossar
8 Literaturverzeichnis
9 Register

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.