x
Schatt Werkstoffwissenschaft

Schatt Werkstoffwissenschaft

Gebundene Ausgabe
99,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 16,80 €3

Produktdetails  
Verlag Wiley-VCH
Auflage 2025
Seiten 624
Format 17,8 x 3,8 x 1,5 cm
Gewicht 666 g
ISBN-10 3527352244
ISBN-13 9783527352241
Bestell-Nr 52735224A

Produktbeschreibung  

Werkstoffwissenschaften sind modern, die wirtschaftliche Bedeutung enorm, die Berufsaussichten für Absolvent:innen glänzend - durchs Studium hilft ihnen auf bewährte Weise die neue, vorlesungserprobte Auflage des Lehrbuchs "Werkstoffwissenschaft".

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung

2 Zustände des festen Körpers
2.1 Kristalliner Zustand
2.1.1 Raumgitter und Kristallsysteme
2.1.2 Bravais-Gitter und Kristallstruktu
2.1.3 Analytische Beschreibung des Raumgitters
2.1.4 Polkugel und stereographische Projektion
2.1.5 Bindung im Festkörper
2.1.5.1 Aufbau und Energieniveaus der Atomhülle
2.1.5.2 Ionenbindung
2.1.5.3 Kovalente Bindung (Atombindung)
2.1.5.4 Metallbindung
2.1.5.5 Nebenvalenzbindung
2.1.5.6 Mischbindung
2.1.6 Koordination
2.1.7 Elementstrukturen
2.1.7.1 Krz Struktur (Wolfram-Typ)
2.1.7.2 Kfz Struktur (Kupfer-Typ)
2.1.7.3 Hexagonal dichteste Struktur (Magnesium-Typ)
2.1.8 Legierungsstrukturen
2.1.8.1 Austauschmischkristalle
2.1.8.2 Überstrukturen
2.1.8.3 Einlagerungsmischkristalle
2.1.8.4 Intermetallische Phasen
2.1.9 Ionenstrukturen
2.1.10 Molekülstrukturen
2.1.10.1 Atombindung in Polymeren
2.1.10.2 Zwischenmolekulare Wechselwirkungen in Polymeren < br>2.1.10.3 Aufbauprinzip und Infrastruktur von Makromolekülen
2.1.10.3.1 Konstitution von Makromolekülen
2.1.10.3.2 Konfiguration von Makromolekülen
2.1.10.3.3 Konformation von Makromolekülen
2.1.10.4 Kristallstruktur von Polymeren
2.1.10.5 Modifizierung von Polymeren
2.1.11 Realstruktur
2.1.11.1 Nulldimensionale Gitterstörungen
2.1.11.2 Eindimensionale Gitterstörungen
2.1.11.3 Zweidimensionale Gitterstörungen
2.1.11.3.1 Stapelfehler
2.1.11.3.2 Antiphasengrenzen
2.1.11.3.3 Grenzflächen
2.1.11.3.4 Grenzflächen in nanokristallinen Materialien
2.1.11.4 Dreidimensionale Gitterstörungen und Defektwechselwirkungen
2.2 Zustand unterkühlter Schmelzen und Glaszustand
2.2.1 Charakteristik des Zustandes unterkühlter Schmelzen und des Glaszustandes
2.2.2 Strukturmodelle silicatischer Gläser
2.2.3 Struktur amorpher Polymere
2.2.4 Strukturmodelle amorpher Metalle
Literaturhinweise

3 Übergänge in den festen Zusta nd
3.1 Übergang vom flüssigen in den kristallinen Zustand
3.1.1 Keimbildung und -wachstum bei Metall- und Ionenkristallen
3.1.1.1 Erstarrung von Schmelzen
3.1.1.2 Kristallisation aus Lösungsmitteln
3.1.1.3 Kristallisation von unterkühlten Glasschmelzen (Entglasung)
3.1.2 Kristallisation von Polymeren
3.1.2.1 Einfluss der Molekülstruktur auf die Kristallisation
3.1.2.2 Keimbildung und Kristallwachstum
3.1.3 Abscheidung aus kolloidalen Lösungen
3.2 Übergang in den Zustand der unterkühlten Schmelze und in den Glaszustand
3.2.1 Änderung der Viskosität bei der amorphen Erstarrung
3.2.2 Phasentrennung im Zustand der unterkühlten Schmelze
3.2.3 Amorphe Erstarrung von Metallen und Legierungen
3.3 Übergang aus dem gasförmigen in den kristallinen Zustand
Literaturhinweise

4 Phasenumwandlungen im festen Zustand
4.1 Umwandlungen mit Änderung der Struktur
4.1.1 Allotrope Umwandlungen des SiO2
4.1.2 Die - -Umwandlung des Eisens
4.1.3 Martensitische Umwandlungen
4.1.4 Massivumwandlung
4.1.5 Umwandlungsbesonderheiten bei Polymeren
4.2 Umwandlungen mit Änderung der Konzentration
4.3 Umwandlungen mit Änderung der Konzentration und der Struktur
4.3.1 Ausscheidungsumwandlung
4.3.2 Eutektoider Zerfall
4.4 Ordnungsumwandlungen
4.5 Nichtkonventionelle Phasenbildung
4.5.1 Metastabile Phasenbildung in dünnen Schichten
4.5.2 Mechanisches Legieren von Pulvern
Literaturhinweise

5 Zustandsdiagramme
5.1 Thermodynamische Grundlagen
5.2 Experimentelle Methoden zur Aufstellung von Zustandsdiagrammen
5.3 Grundtypen der Zustandsdiagramme von Zweistoffsystemen
5.3.1 Zustandsdiagramm eines Systems mit vollständiger Mischbarkeit der Komponenten im festen und flüssigen Zustand
5.3.2 Zustandsdiagramm eines Systems mit vollständiger Mischbarkeit der Komponenten im flüssigen und vollständiger Unmischbarkeit im festen Zustand <

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.