Praxishandbuch Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe
Verlag | Beltz |
Auflage | 2025 |
Seiten | 150 |
Format | 15,2 x 1,0 x 23,2 cm |
Gewicht | 252 g |
ISBN-10 | 3779981319 |
ISBN-13 | 9783779981312 |
Bestell-Nr | 77998131A |
Ob Eltern oder pädagogische Fachkräfte - alle Erziehenden sind heute in besonderem Maße mit medienbezogenen Fragestellungen konfrontiert. Das Praxishandbuch klärt auf, indem es zunächst in die Lebenswelten junger Menschen einführt und Chancen und Risiken des Medienumgangs für ihre Persönlichkeitsentwicklung skizziert. Im Anschluss daran reflektiert es sowohl praktizierte Formen der Medienerziehung als auch die Rechte von Kindern und Jugendlichen sowie gesetzlichen Bestimmungen zu deren Schutz und Förderung im digitalen Raum. Das Buch zeigt Möglichkeiten für eine angemessene, gelungene Begleitung des Medienumgangs in Hilfeeinrichtungen auf und gibt Anregungen für die Beratung von Erziehenden und Familien. Klare Leitlinien eines medienpädagogischen Konzeptes für Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und konkrete Anregungen zur Umsetzung für Fachkräfte runden das Praxishandbuch ab.
Rezension:
»Das 'Praxishandbuch Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe' ist ein bedeutendes Werk, das sich mit fundierter Sachkenntnis einem hochaktuellen Thema widmet. Daniel Hajok gelingt es, die Komplexität der Medienwelt von Kindern und Jugendlichen differenziert zu erfassen und daraus professionelle Handlungsempfehlungen für die Kinder- und Jugendhilfe abzuleiten. Die zahlreichen Beispiele und Materialien machen das Buch prinzipiell auch für die Praxis interessant.« Gwendolyn Windpassinger, M&K 73.Jahrgang 2/2025 »Das Buch bietet einen sehr guten Überblick über die aktuelle Situation der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext digitaler Medien. Besonders gelungen ist die differenzierte Darstellung der Herausforderungen, vor denen Familien und Fachkräfte angesichts der fortschreitenden Digitalisierung stehen - bei gleichzeitiger Betonung der Potenziale. [...] Ein ausgesprochen empfehlenswertes Werk für alle, die Kinder und Jugendliche im digitalen Wandel professionell begleiten wollen .« Thomas Pförtner, Dialog Erziehungshilfe, 02/2025