Politische Bildung in der Sozialen Arbeit - Theoretische Perspektiven und Standortbestimmungen
Verlag | Wochenschau-Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 208 |
Format | 21 cm |
ISBN-10 | 3734417171 |
ISBN-13 | 9783734417177 |
Bestell-Nr | 73441717A |
Politische Bildung in der Sozialen Arbeit ist aktueller denn je. Dieser Sammelband beleuchtet zentrale theoretische Grundlagen, begriffliche Zugänge und aktuelle Debatten zur Verankerung politischer Bildung in der Sozialen Arbeit. Die Autor_innen setzen sich in ihren Beiträgen mit der theoretischen Begründung und Einordnung politischer Bildung in der Sozialen Arbeit auseinander. Dabei beziehen sie sich auf verschiedene Begriffe und theoretische Ansätze aus der Sozialen Arbeit sowie angrenzenden Disziplinen.
Inhaltsverzeichnis:
Michael Görtler, Stefan Schäfer Politische Bildung in der Sozialen Arbeit. Einleitende Überlegungen zu Theorieperspektiven und StandortbestimmungenCarsten Müller, Konrad ReinischDie Nacht der Sozialarbeitenden. Zur demokratischen (Selbst-)Bildung in und durch Soziale Arbeit Heinz Sünker Soziale Arbeit und/als politische Bildung. Bruchstücke und Perspektiven Michael MayBildung des und am Politischen im Kontext Sozialer Arbeit. Theorie und/oder Konzept? Dominik Novkovic Soziale Arbeit als politische Bildung von unten. Aktualität und Perspektiven einer kritischen Sozialen Arbeit unter dem Anspruch politischer Bildung als Befreiung des Politischen im SozialenUwe HirschfeldPolitische Bildung in der Sozialen Arbeit als Förderung einer kritischen Kohärenz des Alltagsverstandes Andreas Thimmel, Luisa Klöckner Non-formale Bildung als politische Bildung Benedikt Sturzenhecker Politische Bildung als sozialpädagogische Demokratiebildung Werner Lindner Sozialpädagogische politische Bildung. Z ur Relationierung von sozialpädagogischer und politischer BildungJulika Bürgin Politische Bildung oder Demokratiebildung? Wie sich die Diskursverschiebung im Feld der Sozialen Arbeit niederschlägt und durch sie befördert wird Stefan Schäfer Bildende Demokratisierung. Politische Bildung und radikale Demokratiebildung in der Sozialen Arbeit Wiebke Dierkes Prozesse der (politischen) Bildung in Sozialen Bewegungen. Inspirationen für eine kritische Soziale Arbeit Michael Görtler, Martin Nugel Zeit, Raum, politische Bildung. Zur Relevanz zeit- und raumtheoretischer Ansätze für politische Bildung in der Sozialen Arbeit Michael WinklerDas seltsam Politische der SozialpädagogikAutorinnen und Autoren