Verlag | transcript |
Auflage | 2025 |
Seiten | 414 |
Format | 15,5 x 3,0 x 24,0 cm |
Gewicht | 735 g |
Reihe | Digitalität und Bildung 3 |
ISBN-10 | 3837675165 |
ISBN-13 | 9783837675160 |
Bestell-Nr | 83767516A |
Zum Stellenwert (digitaler) Plattformen für die Bildung - Standortbestimmungen in der Schnittmenge von Subjekt, Organisation und Gesellschaft.
Über Formen und Möglichkeiten einer Digitalisierung für Bildungskontexte wurde und wird seit geraumer Zeit breit diskutiert. Angesichts einer Vielzahl digitaler Bildungsplattformen wird aus Sicht von Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik die Anforderung deutlich, sich diesen in kritischer Lesart zu nähern.
Ausgehend von Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der sogenannten Nationalen Bildungsplattform fokussieren die Beiträge des Bandes auf unterschiedliche Facetten: Was bedeuten Plattformen für Bildung? Wie können sie einen Gewinn an Teilhabe und Partizipation an Gesellschaft darstellen? Inwiefern ist der zunehmenden Plattformisierung im Bildungsbereich pädagogisch zu begegnen?