Pharmakokinetik - Eine Einführung. Mit Beitr. v. W. Kübler; W.-H. Wagner
Verlag | Springer |
Auflage | 1977 |
Seiten | 164 |
Format | 13,5 x 1 x 20,5 cm |
Gewicht | 211 g |
ISBN-10 | 3540081682 |
ISBN-13 | 9783540081685 |
Bestell-Nr | 54008168A |
2. Elimination . . . . . . . . . 102 a) Krankhafte Veränderungen des eliminierenden Organs 102 b) Altersabhängige Veränderungen der Elimination . . . 104 c) Pharmakogenetische Faktoren. . . . . . . . . . . 105 d) Abhängigkeit der Eliminationsgeschwindigkeit vom Säure-Basen- Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 e) Cicadiane Rhythmik der Eliminationsgeschwindigkeit . 108 f) Wasserdiurese und Eliminationsgeschwindigkeit 108 g) Lösungsmittelmangel . . . . . . . . . . . . . . 108 h) Enzyminduktion . . . . . . . . . . . . . . . . 109 i) Hemmung der Elimination durch toxische Wirkung. 113 cx) Verdrängung aus der Eiweißbindung . . . . . . 113 ß) Clearancedepression . . . . . . . . . . . . . 114 y) Beschleunigung der Elimination durch enteral verabreichte Komplexbildner und Adsorbentien 114 3. Verteilungsvolumen . . . . . . 115 a) Dehydratation - Hydratation 115 b) Hydropische Zustände 116 4. Schlußbemerkung . . . . . . 116 IX. Verwendung von Analog-Rechnern in der Pharmakoki netik . 118 1. Einführung . . . . . . . . . . . . . 118 2. Arbeitsprinzip des Analogrechners. . . . 119 3. Die Programmierung des Analogrechners . 122 4. Anwendung . . . . . . . . . . . . . 124 x. Praktische Anwendung pharmakokinetischer Verfahren . . . . . . . . 130 (Von W. -H. Wagner) 1. Einleitung. . . . . . 130 2. Meßverfahren . . . . 130 130 a) Mikrobiologische Methode 131 b) Chemisch-analytische Methode. c) Nachweis mittels radioaktiv markierter Substanz 131 3. Bewertung der Ergebnisse von Tierversuchen . . . 132 4. Gewinnung pharmakokinetischer Größen und Konstanten . 133 a) Bestimmung aus der graphischen Darstellung . . . . 133 b) Verwendung programmierter Verfahren. . . . . . . . 133 5. Mathematische Grundlagen der programmierten Verfahren. 134 XI a) Verteilung einer Substanz in mehreren Kompartimenten. 134 b) Blutspiegelverläufe bei reiner Invasion. . . . . . . . . 135 c) Blutspiegelverläufe bei reiner Elimination . . . . . . . 137 d) Blutspiegelverläufe bei gleichzeitig er Invasion und Elimination (Bateman-Funktion) . . 137 e) Kumulation, Grenzkurve 142 f) Dosierungsschema 142 6. Auswertungsbeispiele . 143 Weiterführende Literatur. 154 Sachverzeichnis . . . .
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.- I. Verteilungsvolumen.- II. Kompartimente.- III. Elimination.- IV. Fließgleichgewicht (Steady State).- V. Mehrkammer-Systeme.- VI. Pharmakokinetik und Therapie.- VII. Pharmakokinetik der enteralen Resorption.- VIII. Wechselwirkung (Interaktion).- IX. Verwendung von Analog-Rechnern in der Pharmakokinetik.- X. Praktische Anwendung pharmakokinetischer Verfahren.- Weiterführende Literatur.