x
Paul Sacher

Paul Sacher - Fortschritt durch Rückschau

Taschenbuch
20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 15,90 €3
Vergleich zu UVP4
19,99 € 32,60 €4
Als Mängelexemplar5
9,99 € 39,00 €5
Vergleich zu UVP4
19,99 € 32,50 €4

Produktdetails  
Verlag Edition Text und Kritik
Auflage 2025
Seiten 129
Format 12,0 x 0,7 x 19,0 cm
Gewicht 134 g
Reihe SOLO
ISBN-10 3967079236
ISBN-13 9783967079234
Bestell-Nr 96707923A

Produktbeschreibung  

Der Ruhm von Paul Sacher (1906-1999) wird vor allem durch die nach ihm benannte Basler Stiftung, einem "Archiv und Forschungszentrum für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts", verbreitet. Als Dirigent hat sich Sacher durch die Unterstützung zahlreicher Komponisten sowie die Beauftragung und Uraufführung Hunderter Werke in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts eingeschrieben.Sachers lebenslanges Bestreben war die Verbindung von Alt und Neu. Ihm gewidmete Kompositionen etwa von Béla Bartók ("Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta"; "Divertimento für Streichorchester"), Richard Strauss ("Metamorphosen für 23 Solostreicher") oder Igor Strawinsky ("Concerto en Ré") setzten Sacher ein klingendes Denkmal. Ebenso wichtig war ihm gleichzeitig aber auch die praktische Erforschung der Aufführungsbedingungen Alter Musik. Sachers musikalisches Vermächtnis zeigt, wie das eine aus dem anderen erwächst, Fortschritt erst durch Rückschau möglich wird. Das Buch zeichnet Paul Sacher s epochales Leben und seine musikalische Einflusssphäre nach.Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung1 "Was man können muss, das kann man!" (1906-1926)Erste Orchestergründung - Ein einflussreicher Lehrer2 "Pionierarbeit an zwei Enden" (1926-1934)Paul Sachers Fixsterne: Béla Bartók und Igor Strawinsky - Gründung der Schola Cantorum Basiliensis3 Wanderer zwischen den WeltenPaul Sacher und der Pharmakonzern Roche - Der Geschäftsmann4 "Was Sie können ist mir verschlossen & was ich vielleicht vermag ist Ihnen versagt."Ina Lohr, die wichtigste Mitarbeiterin - "Tontheologie"5 "Leidenschaftliche Besessenheit des Willens" (1935-1946)Literarische Vereinnahmung durch Thomas Mann - Begegnung mit Richard Strauss6 "... eine schöne Sammlung, aber kein vollkommenes Gebäude."Aspekte von Paul Sachers Mäzenatentum - Nähe zu Igor Strawinsky7 "Wenn Sie wüssten, wie viele Leben ich lebe!" (1946-1973)Freundschaft mit Dinu Lipatti - Ein Grab auf dem Schönenberg - Erweiterung des musikalischen Horizonts8 "Das Neue liegt aber auch in der Vergangenheit"Die Schola Cantorum Basiliensis - Internatio nale Studierende und Lehrer9 "... der Mensch und sein Geheimnis"10 "Ich bin ein Dirigent, und sonst nichts!"Profession und Aufnahmen - Paul Sacher dirigiert Igor Strawinsky - "Es gibt keine Musik, die mich tiefer ergreift, als diejenige Mozarts."11 "... eher absichtslos ergeben ..." (1973-1999)"Utopist und gleichzeitig Realist" - Das Ende von Paul Sachers Orchestern - "... keine ästhetische Grenze"AuswahldiskografieLiteraturKompositionsaufträge und UraufführungenZeittafelBildnachweisDankPersonenregister

Rezension:

"Michael Schwalb lässt sich nie zu einer emotionalisierten Darstellung verleiten. Mythenbildung interessiert ihn nicht. Dafür bearbeitet er mit großer Klarheit die einzelnen Themenfelder, konzentriert sich auf die Auswertung von Quellen und zeichnet so das Bild eines Mannes, der nach außen sehr kontrolliert wirkt, nicht zuletzt als Musiker. Auf 130 Seiten ist das sehr komplexe und differenzierte Bild eines Mannes entstanden, der das Musikleben des 20. Jahrhunderts weit über die Schweizer Landesgrenzen hinaus geprägt hat."Christoph Vratz, Deutschlandfunk, 5.8.2025

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.