Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 318 |
Format | 15,6 x 2,2 x 24,6 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 551 g |
Reihe | Edition Kulturwissenschaft 249 |
ISBN-10 | 3837655776 |
ISBN-13 | 9783837655773 |
Bestell-Nr | 83765577A |
Die Geschichte der Figur des Pädophilien von der raren sexuellen »Perversion« des 19. Jahrhunderts zu einer der Gefahrenfiguren des 21. Jahrhunderts.
Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein »letzter Perverser« überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung - die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der »Sexuellen Revolution« eine große Rolle spielte - zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte.
Rezension:
»Kämpf [ist] ein wichtiges Werk gelungen, denn erstmals werden die Wandlungen des Begriffs 'Pädophilie' seit dem 19. Jahrhundert bis heute tiefschürfend dargestellt.«
Teresa Nentwig, Neue Politische Literatur, 68 (2023) 20230421