Ort der Sehnsucht - Prashanti Nilayam
Verlag | Sathya Sai Vereinigung |
Auflage | 2022 |
Seiten | 152 |
Format | 23,7 x 1,9 x 29,0 cm |
Gewicht | 1050 g |
ISBN-10 | 3965710052 |
ISBN-13 | 9783965710054 |
Bestell-Nr | 96571005A |
"Ort der Sehnsucht" ist ein Rückblick auf eine 40-jährige Verbindung deutscher Devotees mit Sathya Sai Baba und seinem Wohnsitz Prashanti Nilayam, dem "Ort des himmlischen Friedens", im südindischen Puttaparthi.Mit ihnen haben Millionen von Menschen aus aller Welt den Avatar unseres Zeitalters in seinem Aschram erlebt. Ihre Begegnungen mit ihm und ihre transformierenden Erfahrungen haben sie tief geprägt. Darüber hinaus sind Ihnen Erinnerungen geblieben, die sie mit nach Hause genommen haben und nun in Berichten und Bildern für die Nachwelt zur Verfügung stellen.Mehr als 270 Fotos und zahlreiche Berichte in den "Sathya Sai Briefen", die seit 1982 die deutschsprachigen Devotees begleiten, zeugen von diesen Erinnerungen, die jetzt in einem Bildband zusammengetragen worden sind.
Inhaltsverzeichnis:
AUF DEM WEG Von Bangalore nach PuttaparthiDAS SUPER SPECIALTY HOSPITALTempel der HeilungDIE BILDUNGSEINRICHTUNGENHervorbringen, was im Innern istDAS CHAITANYA JYOTI MUSEUMDie Mission des AvatarsDAS ARCHIVFür die Nachwelt kommender JahrhunderteDER ASCHRAM - PRASHANTI NILAYAMLeben in einer anderen WeltDIE SARVADHARMASÄULESymbol der Einheit der ReligionenDIE SAI KULWANT HALLEZiel aller ReisenDARSHANDie frühen Jahre auf dem SandplatzDER MEDITATIONSBAUMRuhe und friedvolle StilleDER GEBURTSTAG... vom Zauber des Augenblicks berührtDAS SPORTFEST... um Swami zu erfreuenFESTE UND KONFERENZENSignalfeuer für alleSAI GITADer berühmteste Elefant der WeltDER WUNSCHBAUMÜber den Ufern der ChitravatiDIE TEMPELOrte der Andacht und VerehrungPUTTAPARTHI IDraußen im DorfPUTTAPARTHI IIWandel der MenschenPUTTAPARTHI IIILandschaft an der Chitravati
Leseprobe:
"Schrittweise steigert sich in euch der Wunsch, den Darshan des Herrn, das heißt ein direktes, persönliches Erleben durch den Anblick des Herrn zu bekommen. Aber wie könnt ihr das erreichen? Es wird nicht einfach geschehen, nur weil ihr es euch wünscht. Ihr müsst euch danach sehnen, ihr müsst ständig intensiv danach trachten, den Herrn zu sehen." - so lesen wir es in den Vorträgen zur Bhagavad Gita.Hier spricht es Sathya Sai Baba ganz unmissverständlich aus, welche Art Sehnsucht die Devotees nach Prashanti Nilayam führen sollte. Es ist nicht der Ort, es sind nicht die Tempelanlagen oder die zahlreichen Feste, die im Aschram gefeiert werden - es ist der Herr selbst!Schon Jakob Böhme, der großen Mystiker des 16. Jahrhunderts, schrieb, dass die ganze Natur auf dem Prinzip des Sehnens beruhe und dass das Sehnen des Menschen nach Gott seine Ursehnsucht sei. Er spricht vom "Sehnen der Finsternis nach dem Licht und der Kraft Gottes". Sehnsucht beziehe sich letztendlich immer auf das höch ste Ziel des Menschen - es ist ein Wesenszug der Schöpfung, zu seinem Schöpfer zurückkehren zu wollen. Der deutsche Theologe und Philosoph Friedrich Schleiermacher (1768-1834) sieht in der Sehnsucht sogar den "Ursprung aller Religion".War es diese Art Sehnsucht, die Devotees bewegte und noch heute bewegt, sich immer wieder auf die Reise nach Prashanti Nilayam zu begeben - obwohl Sai Baba lehrt, dass wir Gott nur im Innern unseres Herzens finden?Jahrzehnte lang zog es immer wieder Menschen aus der ganzen Welt nach Prashanti Nilayam, ihn zu sehen, seinen Ansprachen zuzuhören und um seinen Segen zu bitten. Für sie war Prashanti Nilayam der "Ort der Sehnsucht".Was ihnen bleibt, sind Erinnerungen - manchmal auch an eine persönliche Begegnung mit Sai Baba. So spirituell erhebend jeder Moment mit ihm auch gewesen sein mag, es ging nicht um seine Person, sondern um das, wozu er gekommen war: die Wiederbelebung der unvergänglichen Lehren aller Religionen mit ihren zentralen menschlichen We rten Wahrheit, Rechtes Handeln, Friede, Liebe und Gewaltlosigkeit - und um die Göttlichkeit des Menschen.Mögen wir uns in Dankbarkeit dieser Begegnungen erinnern und aus Swamis unzähligen spirituellen Belehrungen unseren Nutzen ziehen. Die vorliegende Veröffentlichung ist diesen Erinnerungen gewidmet und versucht, sie in den wenigen zur Verfügung stehenden Seiten in Wort und Bild noch einmal lebendig werden zu lassen. Mögen sie dazu inspirieren, sich tiefer mit Leben, Lehre und Werk Sathya Sai Babas zu befassen.Norbert NicolausBad Meinberg am 07.03.2022