Verlag | Verlag Unser Wissen |
Auflage | 2021 |
Seiten | 112 |
Format | 15,0 x 0,7 x 22,0 cm |
Gewicht | 185 g |
ISBN-13 | 9786203229387 |
Bestell-Nr | 20322938NA |
In den letzten Jahren wurde viel über das Zivilrecht nachgedacht. Das Schuldrecht ist von dieser Bewegung nicht verschont geblieben. Vor der Reform 2016 haben also das CATALA-Projekt von 2005, das Terré-Projekt von 2008 und das Kanzleramtsprojekt von 2008-2009 mehr oder weniger diese Änderungen eingeleitet, die dem Schuldrecht eine neue Perspektive geben. Das Schuldrecht hat seine Wurzeln im Zivilrecht, aber die Regeln, die es eingeführt hat, sind so grundlegend, dass sie sich in vielen anderen Rechtsgebieten wiederfinden.Unabhängig von ihren Quellen gehorchen Verpflichtungen den gleichen Regeln hinsichtlich der Art und Weise ihrer Erfüllung, der Bedingungen ihrer Übertragung und ihres Erlöschens.Dieses Buch, das sich an Jurastudenten richtet, regt auch Nichtfachleute an, das Gebiet zu entdecken.