Naturwunder - Buchpaket (4 Bücher)
Vergleich zu frühere Preisbindung6
Wunderschön illustrierte, handliche & gebundene Naturbücher mit Lesebändchen
Im Paket enthalten:
- 9783498001933 - Der Wolkensammler
- 9783498001919 - Der Baumsammler
- 9783498002213 - Der Sternensammler
- 9783498001926 - Der Insektensammler
In diesem wunderschönen Band werden die 25 häufigsten Wolkenformen in illustrierten Einzelporträts vorgestellt, wobei der Nutzer eingeladen ist, aktiv seinen Teil zu tun, die Wolkenformen zu "sammeln", dies auf speziellen Seiten zu dokumentieren und durch eigene Beobachtungen zu ergänzen. Eine längere Einleitung führt ein in die Geschichte des bewölkten Himmels, zu dem schon immer Menschen staunend aufschauten, Künstler, Dichter und wir anderen auch.
Dies ist eine neue Serie von Büchern, die sich auf dem Coffee Table wie mitten in der Natur gleich gut machen: wunderbar illustrierte Führer, die die Leser sehen lehren, die zum Suchen und Finden anregen, die Schönheit und Gefährdung der Natur beleuchten.
Rezension:
Simon Elson, der Wolkensammler, hat Geschichten zusammengetragen über die Wolken, den Atem Gottes, diese flüchtigen Naturwunder. Es sind Wolkenmythen und Wolkenwissen, und beim Lesen fallen wir aus allen Wolken oder - je nachdem - schweben wir auf Wolke Sieben. Daniella Baumeister HR 2 "Doppelkopf" 20200706
Alle Menschen lieben Bäume. Aber wie gut kennen wir sie? Dieses Buch stellt die 25 wichtigsten und schönsten aus unseren Breiten in unterhaltsamen Porträts und mit wunderschönen Illustrationen vor, vom Tulpenbaum im Garten über die Linde auf dem Marktplatz bis hin zu den Bäumen draußen im Wald. Wir erfahren Lehrreiches über Vorkommen, Kulturgeschichte, Sage und Aberglaube, Nutzung, Gefährdung; und zusätzlich gibt es Seiten für Notizen und mit Platz zum Einkleben von Blättern.
Rezension:
Ahorn, Eberesche, Robinie oder Walnussbaum wird man nach der Lektüre mit anderen Augen sehen, denn aus einfachen Bäumen werden durch das Buch gute Bekannte. Bettina Albrod Lübecker Nachrichten 20200621
Ein Mensch der Urzeit schaut zum nächtlichen Himmel. Er erblickt Sterne, Planeten, einen Erdtrabanten, möglicherweise Sternschnuppen und Kometen. Es ist das, was auch wir heute in wolkenlosen Nächten sehen. Aber jeder Mensch liest anderes aus dem großen Buch des Himmels. Und die Wissenschaftler können uns heute viel mehr sagen über das, was sie durch das Studium der Sterne über unser Universum erfahren haben. Dirk Lorenzen, Deutschlands bekanntester Astronomiejournalist, führt uns in diesem wunderbar illustrierten Buch durch den Sternenhimmel, die Geschichte der Himmelskunde und feiert das, was uns Menschen mit den Sternen verbindet.
Rezension:
Einen besonders hübschen und handlichen Sternenführer hat der Hamburger Astronomie-Journalist Dirk H. Lorenzen erstellt ... Da der Autor sehr anschaulich erklären kann, wird dieses Nachschlagewerk zu einer gutverständlichen Einführung in die Astronomie. Falter 20210324
Manche finden wir schön, manche finden wir lästig. Und seit einiger Zeit ist uns bewusst, dass wir ohne Insekten nicht leben können. Welche kennen wir? Welche nicht? Welche findet man nicht mehr?
Dieses wunderschöne Buch mit seinen farbigen Illustrationen macht sich gut auf dem Coffee Table, es macht sich noch besser in der Tasche, auf dem Weg in die Natur, immer dem Summen und Brummen hinterher. Und es sind nicht nur die Publikumslieblinge, die der Band auf die Bühne holt, Schmetterling, Biene, Marienkäfer; nein auch Mücke, Eintagsfliege, Silberfisch und Mistkäfer werden uns in originellen Porträts vorgestellt, und am Ende weiß man: Manchmal sind sie lästig. Aber ohne Insekten wär's ganz schön einsam auf diesem Planeten.