Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2018 |
Seiten | 448 |
Format | 12,6 x 19,1 x 2,5 cm |
Gewicht | 336 g |
Reihe | KiWi Taschenbücher |
Übersetzer | Andrea Kluitmann, Rainer Kersten |
ISBN-10 | 3462050702 |
ISBN-13 | 9783462050707 |
Bestell-Nr | 46205070A |
Ein Roman über die Abgründe einer Mutter-Sohn-Beziehung: schonungslos, aufrührend und gnadenlos komisch.
Otto Kadoke, selbst Psychiater, muss plötzlich für seine alte und gebrechliche Mutter sorgen. Diese neue Aufgabe ist für ihn in jeder Hinsicht eine Grenzerfahrung, beruflich wie persönlich. Er lässt jede professionelle Distanz fahren und gerät in die von wechselseitiger Abhängigkeit und bedingungsloser Liebe geprägten Abgründe der Mutter-Kind-Beziehung.
Als Kadoke eine suizidgefährdete junge Frau, eine seiner Patientinnen, zur Pflege der Mutter ins Haus holt, gerät das fragile Beziehungsgeflecht weiter unter Druck. Wer hier Patient ist und wer Therapeut, lässt sich nicht mit letzter Sicherheit sagen. Auch Kadoke selbst kann sich dem Strudel scheinbar bedingungsloser Liebe nicht entziehen.
Muttermale ist ein berührender Roman über die Spielarten der Liebe und das ewige Band zwischen Mutter und Sohn. Arnon Grünberg erzählt schonungslos und mit schwarzem H umor von zwei Menschen, die ohne einander nicht leben und nicht sterben können.
Rezension:
»[Grünbergs] Roman, [...] enthält soviel Realität. Außerdem Witz und kluge Fragen. « Publik-Forum