
Meine europäische Familie - Warum wir alle miteinander verwandt sind. Wieviel Neandertaler steckt in jedem von uns?
Verlag | WBG Academic |
Auflage | 2021 |
Seiten | 432 |
Format | 14,7 x 3,2 x 21,4 cm |
Gewicht | 698 g |
Reihe | wbg Paperback |
ISBN-10 | 353427329X |
ISBN-13 | 9783534273294 |
Bestell-Nr | 53427329M |
Auf der Beerdigung ihrer Mutter wird Karin Bojs bewusst, dass sie fast nichts über ihre Vorfahren weiß. Mithilfe der Genforschung reist sie zurück in ihre Familiengeschichte: Ihre Recherche führt sie von Skandinavien bis in die urzeitlichen Höhlen der Schwäbischen Alb, vom Neandertal bis nach Zypern. Die Geschichte geht dabei weit über ihre Familie hinaus und zeigt uns, woher wir Europäer kommen und wie wir miteinander verbunden sind.
Eine Zeitreise durch die Evolution des Menschen - fesselnd wie ein Roman
Was wissen wir über unsere Vorfahren? Wer Ahnenforschung betreibt, kennt mindestens die Generation der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Die schwedische Journalistin Karin Bojs will aber weit mehr über ihre Herkunft erfahren und begibt sich auf eine anthropologische Spurensuche. Sie lässt ihre DNA sequenzieren, um mithilfe modernster Genforschung diese Wissenslücke zu schließen. Ihre Recherche führt sie von Skandinavien bis in die urzeitlichen Höhlen der Schwäbischen Alb. Sie trifft Genforscher, Anthropologen und Archäologen und besucht historische Ausgrabungsorte.
Ihre Nachforschungen zeigen, dass wir modernen Europäer bis heute das genetische Erbe von Homo Sapiens und Neandertalern in uns tragen und deswegen alle miteinander verwandt sind!
Forschungsergebnisse aus Genetik und Archäologie sorgfältig recherchiert und anschaulich präsentiertAmüsant und klug erzählt: abwechslungsreiche L ektüre mit vielen Aha-MomentenReisebericht, Familienforschung und wissenschaftliche Studie kenntnisreich verknüpftVon Jägern und Sammlern über Bauern bis zu Indoeuropäern: ein Exkurs in die MenschheitsgeschichteJetzt in der Reihe wbg-Paperback: das Wissensbuch des Jahres 2018 (Bild der Wissenschaft)
Was unsere Gene über unsere Familiengeschichte verraten
Woher kommen wir? Welches Erbe tragen wir in uns? Was verbindet uns, was trennt uns? Das Interesse für unsere Vorfahren ist wichtiger Bestandteil vieler Kulturen, denn über Abstammung wird sogar Identität definiert.
In »Meine europäische Familie« revolutioniert Karin Bojs mittels Genealogie unser Wissen über die Vergangenheit: Bemerkenswerter als die Unterschiede sind nämlich die Gemeinsamkeiten im genetischen Erbe! So zeigt sie, dass Identität und Kultur keineswegs unwandelbare Größen einer Gesellschaft sind - und deswegen auch nicht durch Einwanderung bedroht werden können!
Inhaltsverzeichnis:
Die Trauerfeier 7DIE JÄGER 11Das Trollkind - Vor 54 000 Jahren 12Neandertaler in Leipzig 16Die Flötenspieler 37Die Ersten in Europa 47Die Mammuts in Brünn 58Cro-Magnon 64Der erste Hund 81Doggerland 90Das Ende der Eiszeit 98Dunkle Haut, blaue Augen 116Das Klima und der Wald 125Bin ich Samin? 131Wir bekommen Keramik 142Die Bauern kommen 148DIE BAUERN 153Syrien 154Mit dem Boot nach Zypern 156Das erste Bier 169Bauern segeln gen Westen 186Die Häuser auf den Gräbern der Toten 195Konflikte in Pilsen und Mainz 204Aussaat und Sonnenaufgang 212Bauern gehen in Schonen an Land 219Ötzi 225Falbygden 231Jägergene und Bauerngene 248DIE INDOEUROPÄER 255Der erste Hengst 256DNA-Stränge - Verbindungen nach Osten 273Streitäxte 288Glockenbecher-Kultur, Kelten und Stonehenge 297Die Himmelsscheibe in Halle 304Felsritzungen 311Eisen und Pest 327Bin ich Wikingerin? 334Die Mütter 355Das Erbe von Hitler und Stalin 369Der Baum und die Quelle 378DNA - Fragen und Antworten 383Dank 390Quellen, Literaturhinweise und Reisetipps 392