x
Mathematik für Chemiker

Mathematik für Chemiker - Eine Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme. Behandlung von Meßwerten, Funktionen, Differentialrechnung und Integralrechnung, Lineare Algebra, Differentialgleichung

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Steinkopff
Auflage 1995
Seiten 456
Format 24,4 cm
Gewicht 770 g
ISBN-10 3798510253
ISBN-13 9783798510258
Bestell-Nr 79851025A

Produktbeschreibung  

Mathematik für Chemiker ist eine gut verständliche, didaktisch klare Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme. Das Buch bietet das mathematische Basisrepertoire für den Studenten der Chemie und anderer naturwissenschaftlicher Fachrichtungen. Es vermittelt das nötige mathematische Grundwissen und geht auf die Rolle ein, die die Mathematik in der Begriffs- und Theorienbildung spielt. Auf strenge mathematische Herleitungen wird dabei weitgehend verzichtet, die anschauliche Begründung vorgezogen.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung: Über das Verhältnis von Mathematik und Naturwissenschaften.- 1. Vom Meßwert zum funktionalen Zusammenhang.- 1.1 Einiges über Meßgrößen als Zahlen und als Skalare oder Vektoren.- 1.1.1 Zahlen.- 1.1.2 Skalare und Vektoren.- 1.2 Meßwerte und Meßfehler.- 1.2.1 Streuung von Meßwerten durch statistische Einflüsse: Theoretische Betrachtungen.- 1.2.2 Streuung von Meßwerten durch statistische Einflüsse: Praktische Handhabun.- 1.3 Statistische Fehler in Meßreihen geringen Umfangs.- 1.3.1 Einiges über Stichproben.- 1.3.2 Beurteilung von Mittelwert und Standardabweichung bei angenäherter Normalverteilung.- 1.3.3 Nicht-normale Verteilungen.- 1.4 Stochastische und funktionale Zusammenhänge zwischen zwei Variablen.- 1.4.1 Korrelation und Korrelationsanalyse.- 1.4.2 Lineare Regression und Allgemeines über Ausgleichsrechnung.- 1.4.3 Der funktionale Zusammenhang als Abstraktion.- 2. Funktionen.- 2.1 Über mathematische Funktionen und ihre Darstellung.- 2.1.1 Allgemeines und Terminologisches.- 2.1.2 Die graphische Darstellung von Funktionen.- 2.1.3 Transformation von Ortskoordinaten.- 2.2 Einige wichtige Funktionen einer Variablen.- 2.2.1 Algebraische Funktionen.- 2.2.2 Trigonometrische Funktionen.- 2.2.3 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion.- 2.2.4 Zwei spezielle, stückweise definierte Funktionen.- 2.2.5 Modifikation gegebener Funktionen durch multiplikative oder additive Zusätze.- 2.3 Die Stetigkeit von Funktionen.- 2.3.1 Grenzwerte und Stetigkeit.- 2.3.2 Einige Eigenschaften stetiger Funktionen.- 2.3.3 Stetige Funktionen in naturwissenschaftlichen Zusammenhängen.- 2.4 Vermischtes zu Funktionen mehrerer Variablen.- 2.4.1 Erweiterung einiger Begriffe.- 2.4.2 Kugelflächenfunktionen.- 2.4.3 Bemerkungen über vektorielle Ortsfunktionen (Vektorfelder).- 3. Differentialrechnung von Funktionen einer Variablen.- 3.1 Der Differentialquotient einer Funktion.- 3.1.1 Der Differentialquotient als Lösung des Tangentenproblems.- 3.1.2 Der Differentialquotient als abgeleitete Funktion.- 3.1.3 Differentiale.- 3.1.4 Naturwissenschaftliche Anwendungen?.- 3.2 Das Differenzieren.- 3.2.1 Die Differentiation analytisch gegebener Funktionen; allgemeine Differentiationsregeln.- 3.2.2 Die Differentiation numerisch gegebener Funktionen.- 3.2.3 Die Differentiation graphisch gegebener Funktionen.- 3.3 Höhere Ableitungen.- 3.4 Einige praktische Anwendungen der Differentialrechnung.- 3.4.1 Lineare Approximation von Funktionen und Fehlerdiskussion.- 3.4.2 Ableitungen als Hilfsmittel der Kurvendiskussion.- 3.4.3 Variation von Parametern; Anpassung und Ausgleichsrechnung.- 3.4.4 Behebung von Unbestimmtheiten.- 3.5 Potenzreihenentwicklung einer Funktion.- 3.5.1 Beschreibung von Meßergebnissen durch ganze rationale Funktionen.- 3.5.2 Entwicklung einer analytisch gegebenen Funktion in eine Potenzreihe.- 3.5.3 Einiges über unendliche Reihen.- 3.5.4 Beispiele.- 4. Differentialrechnung von Funktionen zweier (und mehrerer) Variablen.- 4.1 Neue Gesichtspunkte bei der Erweiterung der Differentialrechnung.- 4.1.1 Die verschiedenen Differentialquotienten und das Rechnen damit.- 4.1.2 Wechsel der Variablen.- 4.1.3 Funktionaldeterminanten als Rechenhilfsmittel.- 4.2 Einige Anwendungen.- 4.3 Differentialrechnung mit vektoriellen Größen.- 5. Integralrechnung von Funktionen einer Variablen.- 5.1 Stammfunktion und Integral einer Funktion.- 5.1.1 Die Stammfunktion einer Funktion.- 5.1.2 Das Integral als Lösung des Flächenproblems.- 5.1.3 Der Zusammenhang zwischen Stammfunktion und Integral.- 5.2 Das Integrieren.- 5.2.1 Die Integration analytisch gegebener Funktionen; allgemeine Integrationsregeln.- 5.2.2 Die Integration numerisch gegebener Funktionen.- 5.2.3 Die Integration graphisch gegebener Funktionen.- 5.3 Definition von Funktionen durch Integrale.- 5.4 Die Integration einfacher Differentialgleichungen.- 5.4.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 5.4.2 Einige Lösungsschemata und Lösungsbeispiele.- 5.4.3 Differentialgleichungen spezieller Funktionen.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.