Lou hat das Lachen verloren. Seit die anderen Kinder so gemein zu ihr waren fühlt sie sich traurig und allein. Sie kannihre Ferien nicht genießen und hat große Angst davor, wieder in die Schule zu gehen. Erst als sie der erfinderischen Ellibegegnet, ändert sich alles: Die beiden bauen eine wundersame Zeitmaschine, die Lou ins Jetzt zurück bringt -dorthin, wo weder Angst noch Kummer wohnen.Dieses außergewöhnliche Buch ist zugleich Trostspender, Werkzeugkoffer und Wegweiser - für Kinder, ihre Eltern undFachkräfte aus Therapie, Pädagogik und Coaching.Mit wertvollem Hintergrundwissen und interaktivem Übungsteil zum Erschaffen einer ganz persönlichen Zeitmaschine!
Als Heilpraktikerin, Psychotherapeutin und Coachin begleitet Elke Bauer seit über 25 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Praxis in Bayern.Ihr Schwerpunkt liegt auf Angst- und Traumatherapie sowie ganzheitlichem Coaching.Als gelernte Krankenschwester erkannte sie früh, wie wenig Raum im medizinischen Alltag für dasseelische Wohl ihrer Patienten blieb. Heute hat sie die "Gespräche am Bettrand", die früher zu kurzkamen, zu ihrer Berufung gemacht. Mit dem Buch "Lou entdeckt die Achtsamkeit - Zeitreisen für Anfänger" möchte sie Kindern helfen, die Ursachen ihrer Gefühle besser zu verstehen und sich selbstin schwierigen Momenten zu regulieren. Die "Zeitmaschinen- Methode" entstand aus ihrer praktischenArbeit mit Kindern - verständlich, wirksam und mit einem liebevollen Augenzwinkern erklärt.Elke Bauer liebt es, unterwegs zu sein - die Illustrationen in diesem Buch sind auf ihren Reisen entstanden, am liebsten mit Blick aufs Meer und viel Ruhe im Gepäck. Ihre Kreativität l ebt sie mit Farbe, Fantasie und einem großen Herzen aus. Das Schreibenist für sie kein Selbstzweck, sondern eine Herzensangelegenheit: ein Weg, um möglichstvielen kleinen und großen Menschen hilfreiches Wissen auf zugängliche Weisezu vermitteln.Mit ihrer "Zeitmaschinen-Methode" möchte sie Kindern helfen, Ängste zu überwindenund sich selbst besser zu verstehen - und Erwachsenen einen neuen Blick auf kindlichesErleben ermöglichen.
Autorenporträt schließen